Herunterladen Diese Seite drucken
AEG NBU5A20SM Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NBU5A20SM:

Werbung

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Backofen
NBU5A20SK
NBU5A20SM
OU5AB20ZSM
TU5AB20WSB
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG NBU5A20SM

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Backofen NBU5A20SK NBU5A20SM OU5AB20ZSM TU5AB20WSB aeg.com\register...
  • Seite 2 MONTAGE (*mm) min. 550 4x25 min. 560 min. 1500 www.youtube.com/electrolux www.youtube.com/aeg How to install your AEG/Electrolux Oven with Hob - Built Under installation H05 V V - F (*mm) min. 550 4x25 min. 560 min. 1500 www.youtube.com/electrolux www.youtube.com/aeg How to install your AEG/Electrolux...
  • Seite 3 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................8 4. BEDIENFELD....................8 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............9 6.
  • Seite 4 Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 5 gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. • WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. • WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß.
  • Seite 6 Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. Einsetzbare Kabeltypen für Einbau oder • Schließen Sie das Gerät nur an eine Austausch in Europa: ordnungsgemäß installierte H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RRF, H05 VV-F, H05 Schutzkontaktsteckdose an. V2V2-F (T90), H05 BB-F • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Für den Kabelabschnitt siehe die Verlängerungskabel.
  • Seite 7 • Verwenden Sie immer Glas und Gläser, • Stellen Sie sicher, dass das Gerät die zum Einkochen geeignet sind. abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass • Platzieren Sie keine entflammbaren die Glasscheiben brechen. Produkte oder Gegenstände, die mit • Ersetzen Sie die Türglasscheiben sofort, entflammbaren Produkten benetzt sind, im wenn sie beschädigt sind.
  • Seite 8 2.7 Entsorgung • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe WARNUNG! des Geräts ab, und entsorgen Sie es. Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Informationen zur Entsorgung des Geräts erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung. 3.
  • Seite 9 4.3 Display A. Uhrfunktionen B. Timer 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Entfernen Sie alle Zubehörteile und die WARNUNG! herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät. Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 2. Einstellen der Funktion . Einstellen der 5.1 Einstellen der Uhrzeit Höchsttemperatur. Lassen Sie das Gerät für 1 Std laufen.
  • Seite 10 Ober- / Unterhitze / Aqua Reinigung Auftauen Backen und Braten von Speisen auf einer Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemü‐ Einschubebene. se und Obst). Die Auftauzeit hängt von der Weitere Informationen zu folgenden The‐ Menge und Größe der gefrorenen Lebens‐ men finden Sie im Kapitel „Pflege und Rei‐ mittel ab.
  • Seite 11 8. UHRFUNKTIONEN 8.1 Uhrfunktionstabelle – wiederholt drücken. - blinkt. - drücken zum Einstellen der Dauer. Uhrzeit Zum Einstellen, Ändern oder Überprüfen der Das Display zeigt – blinkt, wenn die Uhrzeit. eingestellte Zeit endet. Das Signal ertönt und Dauer das Gerät schaltet sich aus. Zum Einstellen der Einschaltdauer für das 4.
  • Seite 12 Schieben Sie den Rost mit den Füßen nach Schieben Sie das Backblech zwischen die unten zwischen die Führungsstäbe der Führungsstäbe der Einhängegitter. Platzieren Einhängegitter. Stellen Sie sicher, dass der Sie das Backblech mit Gefälle zur Rückseite Rost die Rückseite des Garraums berührt. des Backofeninnenraums.
  • Seite 13 Brötchen, 9 Stück Backblech oder tiefes Blech 35 - 45 Pizza, gefroren, 0.35 Kombirost 45 - 55 Biskuitrolle Backblech oder tiefes Blech 30 - 40 Brownie Backblech oder tiefes Blech 45 - 50 Soufflé, 6 Stück Keramikförmchen auf Kombi‐ 45 - 55 rost Biskuitboden Biskuitform auf Kombirost...
  • Seite 14 Apfelkuchen, 2 Backfor‐ Ober- / Unterhitze Kombirost 70 - 90 men à Ø 20 cm Apfelkuchen, 2 Backfor‐ Heißluft Kombirost 70 - 90 men à Ø 20 cm Fettfreier Biskuit, Kuchen‐ Ober- / Unterhitze Kombirost 40 - 50 form Ø 26 cm Fettfreier Biskuit, Kuchen‐...
  • Seite 15 3. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von 2. Heben und ziehen Sie die Verriegelungen der Seitenwand weg und nehmen Sie es an, bis sie einrasten. heraus. 4. Setzen Sie die Einhängegitter in 3. Schließen Sie die Backofentür halb bis umgekehrter Reihenfolge ein. zur ersten Öffnungsstellung.
  • Seite 16 11.5 Austauschen der Lampe WARNUNG! Stromschlaggefahr. Die Lampe kann heiß sein. 1. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis es abgekühlt ist. 2. Trennen Sie das Gerät von der 8. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Stromversorgung. Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die 3.
  • Seite 17 Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes Servicezentrum. 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung Name des Lieferanten NBU5A20SK 949496390 NBU5A20SM 949496393 Modellbezeichnung OU5AB20ZSM 949496394 TU5AB20WSB 949496391 Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐...
  • Seite 18 IEC/EN 60350-1 – Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch – Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfbacköfen und Grills – Methoden zur Leistungsmessung. 13.2 Produktinformationen für Stromverbrauch und maximale Zeit bis zum Erreichen des entsprechenden Energiesparmodus Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand 0.8 W Maximale Zeit, die das Gerät benötigt, um automatisch den entsprechenden Energiesparmodus zu 20 Min erreichen 13.3 Energiespartipps...
  • Seite 19 Bevor das Altgerät entsorgt werden darf, die Rücknahme darf in diesem Fall nicht an müssen alle Altbatterien und den Kauf eines Elektro- oder Altakkumulatoren vom Altgerät getrennt Elektronikgerätes geknüpft, kann aber auf werden, die nicht vom Altgerät umschlossen drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt sind.
  • Seite 20 Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe Containerplätzen oder zugelassenen kostenlos zurückzunehmen; die Rücknahme Recyclinghöfen erfolgen. Für weitere darf in diesem Fall nicht vom Kauf eines Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Elektro- oder Elektronikgerätes abhängig Gemeindeverwaltung. gemacht werden. Die Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten kann auch auf DEUTSCH...
  • Seite 24 867377889-B-272024...
  • Seite 25 DE Benutzerinformation | Kochfeld TI64IB1FIZ aeg.com\register...
  • Seite 26 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. MONTAGE...................... 7 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................10 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG............12 6.
  • Seite 27 Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät.
  • Seite 28 Sie das Gerät aus und löschen Sie Flammen beispielsweise mit einer Löschdecke oder einem Deckel. • WARNUNG: Das Gerät darf nicht durch ein externes Schaltgerät, wie eine Zeitschaltuhr, mit Strom versorgt oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der von einem Programm regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
  • Seite 29 Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Geräteboden und den Teilen, die in der Schublade gelagert sind, ein. • Entfernen Sie Trennplatten, die im WARNUNG! Küchenmöbel unter dem Gerät installiert Nur eine qualifizierte Fachkraft darf die sind.
  • Seite 30 beschädigen. Wenden Sie sich zum • Lassen Sie das Gerät während des Austausch eines beschädigten Netzkabels Betriebs nicht unbeaufsichtigt. an unseren autorisierten Kundendienst • Schalten Sie die Kochzone nach jedem oder eine Elektrofachkraft. Gebrauch auf „aus“. • Alle Teile, die gegen direktes Berühren •...
  • Seite 31 Scheuerschwämme, scharfe WARNUNG! Reinigungsmittel oder Metallgegenstände, sofern nicht anders angegeben. Risiko von Schäden am Gerät. 2.5 Wartung • Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld. • Wenden Sie sich zur Reparatur des • Legen Sie keine heißen Topfdeckel auf Geräts an den autorisierten Kundendienst.
  • Seite 32 Mindestquerschnitt gemäß der 2. Entfernen Sie einen Teil der Isolierung nachstehenden Tabelle haben. Wenden der braunen, schwarzen und blauen Sie sich bitte an Ihren lokalen Kabelenden. Kundendienst. Das Anschlusskabel darf 3. Verbinden Sie die Enden der schwarzen nur von einem qualifizierten Elektriker und braunen Kabel.
  • Seite 33 3.4 Anbringen der Dichtung - Integrierte Montage 1. Reinigen Sie die Fräsungen in der Arbeitsplatte. 2. Schneiden Sie das mitgelieferte 3x10 mm Dichtungsband in vier Streifen. Die Streifen müssen die gleiche Länge wie min. die Fräsungen haben. min. 500mm 50mm 3.
  • Seite 34 INTEGRIERTE MONTAGE Sie finden das Video-Tutorial „So installieren Sie Ihr AEG Induktionskochfeld - Arbeitsflächeninstallation“, indem Sie den vollständigen Namen eingeben, der in der folgenden Grafik angegeben ist. min. 50 www.youtube.com/electrolux www.youtube.com/aeg How to install your AEG Induction Hob - Worktop installation Sie finden das Video-Tutorial „So installieren...
  • Seite 35 4.2 Bedienfeldlayout 1 11 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen. Die kratzfeste Glasoberfläche weist eine einzigartige Oberflächenstruktur auf, die Art und Weise verändern kann, wie Symbole und Elemente der Benutzeroberfläche unter verschiedenen Lichtbedingungen erscheinen.
  • Seite 36 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG 4. Zum Beenden drücken Sie WARNUNG! Leistungsstufen Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Siehe Kapitel „Technische Daten“. 5.1 Leistungsbegrenzung VORSICHT! Leistungsbegrenzung definiert, wie viel Strom Achten Sie darauf, dass die gewählte das Kochfeld insgesamt verbraucht, innerhalb Leistungsstufe für die Sicherungen in der der Grenzen der Hausinstallation geeignet ist.
  • Seite 37 6.4 Kochstufe Verwenden Sie für eine optimale Wärmeübertragung Kochgeschirr mit einem Boden, dessen Durchmesser der Größe der Kochzone entspricht (d. h. der maximale Durchmesser des Kochgeschirrs in „Technische Daten“ > „Spezifikation der Kochzonen“). Achten 1. Drücken Sie die gewünschte Kochstufe Sie darauf, dass das Kochgeschirr für auf der Einstellskala.
  • Seite 38 – Warmhalten, 1. Drücken Sie 2. Die Zeit wird mit oder eingestellt. – Restwärme. Der Timer beendet das Herunterzählen, ein Die Anzeige kann ebenso erscheinen: Signal ertönt und 00 blinkt. Drücken Sie ein • für die benachbarten Kochzonen, auch beliebiges Symbol, um das Signal und das wenn Sie sie nicht benutzen, Blinken zu beenden.
  • Seite 39 Um die Funktion nach Erreichen des Siedepunkts zu deaktivieren, berühren Sie den Schieberegler und stellen Sie die Ist in der Kochzone, die Sie benutzen Kochstufe manuell ein. möchten, noch Restwärme ( Wenn Sie Pause aktivieren oder den Topf vorhanden, ertönt ein akustisches Signal entfernen, wird die Funktion deaktiviert.
  • Seite 40 nach Erreichen des Siedepunkts Navigieren im Menü: Das Menü besteht aus anpassen. dem Einstellungssymbol und einem Wert. • Nach Erreichen des Siedepunktes Salz Das Symbol erscheint auf dem hinteren zugeben. Timer und der Wert erscheint auf dem • Verwenden Sie einen Deckel, um Energie vorderen Timer.
  • Seite 41 gedrückt, bis die Anzeige über dem Symbol Wenn die Funktion in Betrieb ist, kann erlischt. Schalten Sie das Kochfeld mit verwendet werden. Alle anderen Symbole aus. des Bedienfelds sind verriegelt. Kochen mit aktivierter Funktion: Drücken Die Funktion unterbricht nicht die Timer- Funktionen.
  • Seite 42 Ändern des Automatikmodus 1. Schalten Sie das Kochfeld aus. Bei den meisten Dunstabzugshauben ist 2. Drücken Sie 3 Sekunden lang. Das das Fernsteuerungssystem werkseitig Display wird ein- und ausgeschaltet. ausgeschaltet. Aktivieren Sie es, bevor 3. Drücken Sie 3 Sekunden lang. Sie die Funktion einschalten.
  • Seite 43 Stellen Sie hierzu den Automatikmodus ein auf H1 – H6. Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube schaltet sich 2 Minuten nach dem Ausschalten des Kochfelds aus. 8. TIPPS UND HINWEISE Kochgeschirrbodens an. Siehe WARNUNG! „Technische Daten“ > „Spezifikation für Kochzonen“ für die richtigen Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
  • Seite 44 8.2 Geräusche während des • Rhythmisches Geräusch: Kochgeschirr Betriebs wird erkannt. 8.3 Öko Timer (Öko-Kurzzeitwecker) Um Energie zu sparen, schaltet sich das Die Geräusche sind normal und weisen Heizelement der Kochzone aus, schon bevor nicht auf eine Störung hin. Die der Countdown-Timer ertönt.
  • Seite 45 Dunstabzugshauben, die mit dieser Funktion nicht ab. ausgestattet sind, finden Sie auf unserer • Unterbrechen Sie den Signalfluss Kunden-Website. AEG Dunstabzugshauben, zwischen dem Kochfeld und der die mit dieser Funktion ausgestattet sind, Dunstabzugshaube nicht (z. B. mit der Hand, einem Kochgeschirrgriff oder haben das Symbol großen Topf).
  • Seite 46 9. REINIGUNG UND PFLEGE wird. Verwende den Schaber nur als WARNUNG! zusätzliches Werkzeug zur Reinigung des Glases nach dem Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Standardreinigungsverfahren. 9.1 Allgemeine Informationen WARNUNG! • Reinige das Kochfeld nach jedem Verwende zum Reinigen der Gebrauch. Glasoberfläche keine Messer oder •...
  • Seite 47 10.1 Was zu tun ist, wenn … Störung Mögliche Ursache Problembehebung Das Kochfeld kann nicht einge‐ Das Kochfeld ist nicht oder nicht ord‐ Prüfen Sie, ob das Kochfeld ordnungs‐ schaltet oder bedient werden. nungsgemäß an die Spannungsver‐ gemäß an die Spannungsversorgung sorgung angeschlossen.
  • Seite 48 Störung Mögliche Ursache Problembehebung Es ertönt kein Signalton, wenn Der Ton ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Ton ein. Siehe „Täg‐ Sie die Sensorfelder des Bedien‐ licher Gebrauch“. felds berühren. Die Anzeige über dem Symbol Kindersicherung oder Sperren ist Siehe „Kindersicherung“ und „Verrie‐ eingeschaltet.
  • Seite 49 Störung Mögliche Ursache Problembehebung Es ist ein Fehler im Kochfeld aufge‐ Schalten Sie das Kochfeld aus und und eine Zahl werden ange‐ treten. nach 30 Sekunden wieder ein. Wenn zeigt. erneut erscheint, trennen Sie das Kochfeld von der Spannungsversor‐ gung. Schalten Sie nach 30 Sekunden das Kochfeld wieder ein.
  • Seite 50 Kochgeschirr, das größer als der Durchmesser der Kochzone ist. 12. ENERGIEEFFIZIENZ 12.1 Produktinformationen gemäß der Ökodesign-Richtlinie der EU Modellbezeichnung TI64IB1FIZ Kochfeldtyp Einbau-Kochfeld Anzahl der Kochzonen Heiztechnik Induktion Durchmesser der kreisförmigen Kochzonen (Ø) Vorne links 21.0 cm Hinten links 21.0 cm Vorne rechts 14.5 cm Hinten rechts...
  • Seite 51 Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Dieses Elektro- bzw.
  • Seite 52 Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, kaufen. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im Rücknahmepflichten von Vertreibern und Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe...
  • Seite 56 867385218-A-152024...
  • Seite 57 ‫ﺇﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﺍﻟﺘﺮﻛﻴﺐ‬ ‫הוראות התקנה‬...
  • Seite 58 CLICK !

Diese Anleitung auch für:

Nbu5a20skOu5ab20zsmTu5ab20wsb