Herunterladen Diese Seite drucken

Fun Generation PartyPar 12 DMX Kurzanleitung

Werbung

PartyPar 12 DMX
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für den Einsatz als elektronischer Beleuchtungseffekt mittels
LED-Technik bestimmt. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert und
nicht für die Verwendung in Haushalten geeignet. Jede andere Verwendung sowie
die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungs-
gemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernom-
men.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische,
sensorische und geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfah-
rung verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer
für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
Verlängern Sie die Lebensdauer des Geräts durch regelmäßige Betrieb-
spausen und indem Sie häufiges Ein- und Ausschalten vermeiden. Das
Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Erstickungs- und Verletzungsgefahr für Kinder!
An Verpackungsmaterialien und Kleinteilen können Kinder ersticken. Beim
Umgang mit dem Gerät können Kinder sich verletzen. Lassen Sie Kinder
niemals mit Verpackungsmaterial und dem Gerät spielen. Bewahren Sie
Verpackungsmaterial niemals in der Reichweite von Babys und Kleinkin-
dern auf. Entsorgen Sie Verpackungsmaterial bei Nichtgebrauch stets ord-
nungsgemäß. Lassen Sie Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt benutzen!
Halten Sie Kleinteile von Kindern fern und achten Sie darauf, dass sich kei-
ne Kleinteile vom Gerät (z. B. Bedienknöpfe) lösen, mit denen sie spielen
könnten.
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei einem Kurzschluss besteht Brand- und Lebensgefahr. Nehmen Sie am
Netzkabel und am Netzstecker keine Veränderungen vor! Schalten Sie bei
Beschädigung der Isolation sofort die Spannungsversorgung ab und ver-
anlassen Sie die Reparatur. Falls Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an
eine qualifizierte Elektrofachkraft.
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer
Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen! Im Geräteinneren
befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische
Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Gefahr von Augenverletzungen durch hohe Lichtintensität!
Das Gerät erzeugt Lichtstrahlung mit hoher Intensität. Beim direkten Blick
in die Lichtquelle besteht die Gefahr von Augenverletzungen. Blicken Sie
niemals direkt in die Lichtquelle.
Gefahr eines epileptischen Anfalls durch Lichtblitze!
Das Gerät sendet Lichtblitze (strobe effects) aus. Lichtblitze können bei
bestimmten Personen epileptische Anfälle auslösen. Wenn Sie epilepsie-
gefährdet sind, vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum Lichtblit-
zen ausgesetzt zu sein und in blinkendes Licht zu blicken.
Verletzungsgefahr durch Herabfallen von nicht ausreichend gesicherten
Geräten!
Wenn bei der Montage Geräte nicht ausreichend gesichert werden, kann
es zu schwersten Verletzungen und erheblichen Sachschäden durch Her-
unterfallen kommen. Stellen Sie sicher, dass bei der Montage und beim
Betrieb immer die Normen und Vorschriften Ihres Landes eingehalten wer-
den. Sichern Sie das Gerät immer durch eine zweite Befestigung, z. B. ein
Sicherheitsfangseil oder eine Sicherungskette.
Leistungsmerkmale
• Kompakter Multicolor-LED-Strahler, besonders geeignet für den Einsatz in Installa-
tionen und Anlagen mit begrenztem Platzangebot
• Ideal für Ambientebeleuchtung und kleine Partys
• 12 × x-in-1 LEDs RGB (je 1,5 W)
• Ansteuerung über DMX, Tasten und Display am Gerät sowie per Infrarot-Fernbe-
dienung (im Lieferumfang enthalten)
• Betriebsarten: vorprogrammierte automatische Shows, Musiksteuerung, Automa-
tikbetrieb, Dimmerbetrieb, Master/Slave-Modus und DMX-Modus
• Kompaktes Kunststoffgehäuse in Schwarz
Kurzanleitung
Dieses Dokument enthält wichtige Hinweise zur sicheren Verwendung des Produkts.
Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Bewahren Sie das Dokument zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie das Produkt
weitergeben, geben Sie bitte auch dieses Dokument mit.
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version
der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt.
Beschädigung des Geräts bei Betrieb unter ungeeigneten Umgebungs-
bedingungen!
Wenn das Gerät unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen betrieben
wird, kann es beschädigt werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in
Innenräumen im Rahmen der Umgebungsbedingungen, die unter „Tech-
nische Daten" angegeben sind. Vermeiden Sie den Einsatz in Umgebun-
gen mit direkter Sonneneinstrahlung, starkem Schmutz und starken Vibra-
tionen. Vermeiden Sie den Einsatz in Umgebungen mit starken
Temperaturschwankungen. Bei unvermeidlichen Temperaturschwankun-
gen (z. B. nach dem Transport bei niedrigen Außentemperaturen) schalten
Sie das Gerät nicht sofort ein. Setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten
oder Feuchtigkeit aus. Versetzen Sie das Gerät während des Gebrauchs
nicht an einen anderen Ort. In Umgebungen mit erhöhtem Schmutzauf-
kommen (z. B. durch Staub, Rauch, Nikotin, Nebel): Lassen Sie das Gerät
regelmäßig von qualifiziertem Fachpersonal reinigen, um Schäden durch
Überhitzung und andere Fehlfunktionen zu vermeiden.
Beschädigung des Geräts durch hohe Spannungen!
Das Gerät kann durch den Betrieb mit falscher Spannung oder durch auf-
tretende hohe Spannungsspitzen beschädigt werden. Überspannungen
können in ungünstigen Fällen auch zu einem Verletzungsrisiko und zu
Bränden führen. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Ge-
rät mit dem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt, bevor Sie das
Gerät einstecken. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich an fachgerecht in-
stallierten Netzsteckdosen, die mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI)
abgesichert sind. Trennen Sie das Gerät bei aufziehenden Gewittern und
bei längerer Nichtbenutzung vorsorglich vom Stromversorgungsnetz.
Brandgefahr durch falsche Polarität!
Falsch eingesetzte Batterien oder Akkus können Brände verursachen und
das Gerät sowie die Batterien oder Akkus zerstören. Beachten Sie die Mar-
kierungen auf Batterien oder Akkus und am Gerät. Achten Sie beim Einset-
zen der Batterien oder Akkus auf die richtige Polarität.
Mögliche Schäden durch auslaufende Batterien!
Batterien oder Akkus können auslaufen und das Gerät dauerhaft beschä-
digen. Entfernen Sie die Batterien oder Akkus aus dem Gerät, wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Mögliche Sachschäden durch ungeeignete Stative!
Wenn das Gerät auf einem ungeeigneten Stativ montiert wird, besteht die
Gefahr, dass das Stativ umfällt und Sachschäden verursacht. Verwenden Sie
ausschließlich Stative, deren maximale Tragkraft mindestens dem Gewicht
des Geräts entspricht. Achten Sie stets auf einen sicheren Stand des Stativs.
Störungen bei der Datenübertragung durch unsachgemäße Verkabelung!
Bei unsachgemäßer Verkabelung der DMX-Anschlüsse kann es zur Stö-
rung bei der Datenübertragung kommen. Verbinden Sie den DMX-Ein-
gang und -Ausgang nicht mit Audiogeräten, z. B. Mischpulten oder Ver-
stärkern. Benutzen Sie für die Verkabelung spezielle DMX-Kabel und keine
normalen Mikrofonkabel.
Allgemeiner Umgang
• Um Beschädigungen vorzubeugen, wenden Sie bei der Bedienung des Geräts
niemals Gewalt an.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es nur mit einem
sauberen trockenen Tuch ab. Verwenden Sie keine Flüssigreiniger wie Benzol,
Verdünnung oder entflammbare Putzmittel.
Fremdstoffe vom Gerät fernhalten!
Halten Sie das Gerät von Behältern mit Flüssigkeiten fern. Sollte eine Flüssigkeit in
das Gerät gelangen, könnte dies zu seiner Zerstörung oder Feuer führen. Achten Sie
darauf, auch keinerlei metallischen Gegenstände in das Gerät gelangen zu lassen.
• Abstrahlwinkel: 7°
• Zweiteiliger Montagebügel
• Lüfterlos
• USB-Anschluss zum Updaten der Software
Technologisch bedingt verringert sich die Lichtleistung von LEDs im Laufe ihrer
Lebensdauer. Dieser Effekt steigt mit höherer Betriebstemperatur. Sie können die
Nutzungsdauer der Leuchtmittel verlängern, indem Sie für ausreichende Belüftung
sorgen und die LEDs mit möglichst niedriger Helligkeit betreiben.
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fun Generation PartyPar 12 DMX

  • Seite 1 Bewahren Sie das Dokument zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie das Produkt weitergeben, geben Sie bitte auch dieses Dokument mit. Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version PartyPar 12 DMX der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch...
  • Seite 2 PartyPar 12 DMX Anschlüsse und Bedienelemente ö ö & POWER WARNING DMX OUT DMX IN MENU DOWN ENTER 1 Feststellschrauben für den zweiteiligen Bügel 8 Display und Funktionstasten 2 12 × x-in-1 LEDs RGB [MENU] | Öffnet das Hauptmenü oder ein Untermenü.
  • Seite 3 PartyPar 12 DMX Funktionen im 6-Kanal-DMX-Modus 159 … 161 „A4.12“ Kanal Wert Funktion 162 … 164 „A4.13“ 000 … 255 Intensität Rot (0 % bis 100 %) 165 … 167 „A4.14“ 000 … 255 Intensität Grün (0 % bis 100 %) 168 …...
  • Seite 4 PartyPar 12 DMX Menüübersicht MENU A1.XX A1.XX A2.XX A3.XX A4.XX A5.XX A1.01 A1.01 A1.01 A1.01 A3.01 A1.01 A1.01 A4.01 A1.01 A5.01 A1.01 A1.11 A3.19 A4.19 A5.19 A6.01 A7.XX r.XXX g.XXX b.XXX A1.01 A7.01 A1.01 r.000 g.000 b.000 d.001 A7.19 r.512 g.512...