Herunterladen Diese Seite drucken

Telecom SINUS 12 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Fehlerbehebung
Sollte Ihr Sinus 12 einmal nicht funktionieren, hilft Ihnen diese Tabelle,
die Ursache herauszufinden.
Problem
Mögliche Ursache
Tipp: Probleme lassen sich oftmals durch kurze Trennung der Basis
vom Stromnetz und der kurzen Entnahme der Akkus lösen.
Displayanzeige:
Basisstation
!
„Suche Basis"
außerhalb der
Reichweite
!
Basisstation nicht
mit Stromnetz
verbunden
Displayanzeige:
Mobilteil nicht
!
„Mobilteil nicht
angemeldet
angemeldet"
Auf dem Display
!
Mobilteil nicht
erscheint keine
eingeschaltet
Anzeige
Akku leer
!
64 ANHANG
Akkus austauschen
1.
Das Akkufach befindet sich auf der Rückseite des Mobilteils.
Schieben Sie die Akkufachabdeckung mit leichtem Druck auf die
Einkerbung wie in der Grafik dargestellt in Pfeilrichtung ab.
2.
Setzen Sie die Akkus wie in der Grafik dargestellt in das
Mobilteil ein. Drücken Sie beim Einsetzen die Akkus einzeln und
polrichtig in Richtung der jeweiligen Feder und dann nach unten,
bis diese einrasten.
3.
Schieben Sie den Akkufachdeckel wieder auf das Mobilteil auf.
hier drücken
Deckel nach
unten wegziehen
Löschen persönlicher Daten
Bevor Sie Ihr Endgerät Dritten überlassen, verkaufen oder zu einer
eventuellen Reparatur abgeben, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich die
Löschung aller persönlicher Daten (z. B. Kontakte, Anruflisten etc.) und
das Zurücksetzen auf die Werkseinstellung, da ansonsten Dritte Ihre
persönlichen Daten ggf. einsehen könnten. Der Gewährleistungsfall
einschließlich der Warenrückgabe wird über die Hotline des Herstellers
VTech Telecommunications Ltd. abgewickelt.
Rücknahme von alten Geräten
Hat das Gerät ausgedient, nutzen Sie für das Altgerät das
Rücknahmesystem der Telekom. Nähere Informationen auf
www.telekom.de/altgeraet-zurueckgeben oder bringen Sie das Altgerät
zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B.
Wertstoffhof).
Das untenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und
Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich
gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten
Abfallerfassung zuzuführen.
Batterien oder wiederaufladbare Batterien (Akkus, Akkumulatoren)
müssen, soweit möglich und soweit diese nicht fest verbaut sind,
entnommen und wie folgt getrennt entsorgt werden. Schadstoffhaltige
70 ANHANG
Kundendienst
Fragen zum Telefon
Bei technischen Fragen zu Ihrem Telefon erhalten Sie Hilfe auf
www.vtech-service.de. Alternativ wenden Sie sich bitte an unsere
Abhilfe
Hotline unter 01805 53 90 90 (14 Cent/Min. aus allen deutschen
Netzen) oder senden Sie eine E-Mail an
vtechservice@ingrammicro.com.
Reichweite
Störungsstelle
!
verringern
Bei einer Störung Ihres Anschlusses wenden Sie sich bitte an den
!
Stromnetz
Kundendienst Ihres Netzbetreibers. Sind Sie Telekom Kunde steht
anschließen
Ihnen der Kundenservice der Telekom unter
im Internet unter
Produktbezeichnung
Mobilteil
!
Die genaue Produktbezeichnung, Materialnummer sowie
anmelden
Seriennummer Ihres Telefons finden Sie auf der Unterseite der
(siehe Seite 53)
Ladeschale/Basisstation.
!
Mobilteil
einschalten
(siehe Seite )
Akku aufladen
!
Wichtige Hinweise zum Gebrauch
von Akkus
1.
Nur die mitgelieferten Akkus (NiMH, 1,2 V, 850 mAh, AAA) oder
baugleiche Akkus verwenden! Nur mit der vorgegebenen Akku-
Mindestkapazität gelten die genannten Mobilteil - Betriebszeiten
(in Bereitschaft/im Gespräch) und Ladezeiten (siehe „Technische
Daten", Seite 75). Entsprechende Akkus werden vom Fachhandel
als Ersatz oder Reserve angeboten. Der Einsatz anderer Akku-
Typen oder von nicht wiederaufladbaren Batterien/Primärzellen
kann gefährlich sein und zusätzlich zu Funktionsstörungen bzw.
Beschädigungen des Gerätes führen. Der Hersteller kann aus
verständlichen Gründen in solchen Fällen keine Haftung
übernehmen.
2.
Akkus werden während des Aufladens warm; dies ist ein normaler
und ungefährlicher Vorgang.
3.
Keine fremden Aufladegeräte verwenden, die Akkus können
beschädigt werden.
4.
Setzen Sie die Akkus in der richtigen Polung ein!
5.
Akkus nicht ins Wasser tauchen, nicht ins Feuer werfen, nicht
mechanisch beschädigen, nicht zerschneiden. Explosionsgefahr!
6.
Akkus nicht demontieren. Dabei kann es zum Austritt des
ätzenden Elektrolyten kommen.
7.
Nach Neueinlegen der Akkus entspricht die Anzeige im
Mobilteil erst nach einem kompletten Lade-Vorgang dem
tatsächlichen Akku-Ladezustand.
8.
Neue Akkus erreichen erst nach einigen Lade-/Entlade-Vorgängen
ihre volle Kapazität.
68 ANHANG
ANHANG 67
Batterien sind mit dem obenstehenden Symbol gekennzeichnet. Es weist
darauf hin, dass diese nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Nach dem Batteriegesetz sind die Verbraucher gesetzlich verpflichtet,
verbrauchte Batterien an den Vertreiber oder an einen öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger zurückzugeben. Ihr Händler (Telekom
oder Fachhändler) nimmt verbrauchte Gerätebatterien in
haushaltsüblichen Mengen in seinem Ladengeschäft kostenfrei zurück
und kümmert sich um die umweltgerechte Entsorgung bzw. das
Recycling der Materialien. Sollte Ihr Händler nicht in Ihrer Nähe sein,
können Sie die verbrauchten Batterien auch zu Ihrem kommunalen
Entsorgungsträger (z. B. Batterietonne oder Wertstoffhof) bringen. Diese
Stelle ist ebenfalls zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.
Bevor Sie das Endgerät entsorgen, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich die
Löschung aller persönlicher Daten und das Zurücksetzen auf die
Werkseinstellung.
Die VTech Telecommunications Ltd. ist bei der Stiftung elektro-altgeräte-
register unter WEEE-Reg.-Nr.: DE 44615714 registriert.
Hinweis für den Entsorgungsträger: Das Datum der Herstellung bzw. des
Inverkehrbringens ist auf dem Typenschild nach DIN EN 60062, Ziffer 5,
angegeben.
Hersteller haben jährlich die Erfüllung der Zielvorgaben nach dem
Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) zu veröffentlichen.
Informationen hierzu veröffentlicht das Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Die Rückgabe von Mietgeräten wird über den Mietvertrag geregelt.
0800 330 1000
oder
www.telekom.de/hilfe
zur Verfügung.
ANHANG 65
ANHANG 71
Lieferzustand
Mobilteil
Klingelton Lautstärke:
4
Melodie: Extern/Intern:
Telekom/Telekom
Hinweistöne:
Ein
Hörer-/Lautsprecherlautstärke:
Stufe 4
Displaybeleuchtung:
Aus
Basis
PIN:
0000
Sendeleistung:
Stufe 4
ECO Mode:
Ein
Hinweis für Träger von Hörgeräten
Wenn Sie ein Hörgerät tragen, kann das Mobilteil einen
unangenehmen Brummton verursachen. Dieser Brummton entsteht
durch Funksignale, die in das Hörgerät eingekoppelt werden.
Reinigung
Wischen Sie das Telefon einfach mit einem etwas angefeuchteten
Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab. Vermeiden Sie trockene oder
nasse Tücher. Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und
Scheuermitteln, da das Gerät sonst Schaden nehmen kann.
66 ANHANG
9.
Sie können Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch wieder in die
Basisstation legen. Der Ladevorgang wird elektronisch gesteuert,
damit die Akkus in den unterschiedlichsten Ladezuständen
optimal und schonend geladen werden. Vermeiden Sie, die Akkus
ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszunehmen, da
dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird.
Die Kapazität der eingesetzten Akkus kann verbessert werden, wenn
nach längerer Nutzungsdauer die Akkus im Mobilteil vollständig
entladen und anschließend wieder voll aufgeladen werden.
10.
Akkus nicht kurzschließen (gefährlich). Vermeiden Sie besonders
versehentliche Kurzschlüsse bei Lagerung und Transport durch
z. B. Schlüsselbund, Metallplatten oder Ähnliches und achten Sie
darauf, dass Akkus nicht mit fetthaltigen Stoffen in Verbindung
kommen. Akkus deshalb außerhalb des Mobilteil nur in
isolierender Verpackung aufbewahren, Vermeiden Sie ebenso die
Berührung der Kontakte mit fettigen Teilen.
11.
Produkt und Akku nicht bei extrem hohen
Umgebungstemperaturen oder bei extrem niedrigem Luftdruck
verwenden, da ansonsten die Gefahr einer Explosion oder eines
Austritts von entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen besteht.
Herstellergarantie
Zusätzlich zu den gesetzlichen Sachmängelansprüchen, die Ihnen
gegen Ihren Verkäufer zustehen, können Sie für das von Ihnen gekaufte
Telefon die nachfolgende Garantie gegenüber dem Hersteller in
Anspruch nehmen:
Umfang der Garantie
Wenn ein herstellungsbedingter Material- und/oder Verarbeitungsman -
gel (nachfolgend „Mangel") bei dem Telefon in den ersten 24 Monaten
ab Kaufdatum von einem Händler auftritt, können Sie unsere Garantie -
leistung in Anspruch nehmen. Die Erbringung von Garantieleistungen
verlängert nicht die Garantiezeit insgesamt.
Garantieleistung
Wir erfüllen unsere Garantieverpflichtung für Mängel nach unserer
Wahl durch kostenlose Reparatur oder durch Austausch des mangel -
haften Telefons gegen ein mangelfreies. Ausgetauschte Teile und
Telefone gehen in unser Eigentum über.
Garantieausschlüsse
Die Garantie umfasst nicht optionales Zubehör und Mängel, die durch
unsachgemäße Behandlung, Bedienungsfehler oder durch Fremd -
einwirkung entstanden sind. Ausgenommen von der Garantieleistung
sind auch Verbrauchs- und Verschleißteile, wie bspw. Batterien, die
allein aufgrund ihres Gebrauchs funktionslos werden.
Eventuelle Kosten für Modifikationen oder Anpassungen des Telefons,
die erforderlich werden, um es an die nationalen technischen oder
sicherheitsrelevanten Anforderungen eines Landes anzupassen, in
dem das Telefon nicht gekauft, aber betrieben werden soll, werden
durch diese Garantie nicht abgedeckt.
72 ANHANG
ANHANG 69

Werbung

loading