Herunterladen Diese Seite drucken

Telecom SINUS 12 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Während Nachrichten wiedergegeben werden
Taste „1" Nachricht erneut abhören
!
!
Taste „2" Pause ein/aus
!
Taste „3" zur nächsten Nachricht
Taste „7" mit dem Anrufer verbinden
!
!
Taste „9" Nachricht löschen
*
!
Tasten „99
" alle abgefragten Nachrichten löschen
SprachBox von unterwegs abhören
Rufen Sie eine Ihrer Rufnummern an. Sobald sich Ihre SprachBox
*
meldet, drücken Sie die „
-Taste". Danach geben Sie Ihre PIN ein.
Weitere Informationen zu Ihrer SprachBox finden Sie unter:
www.telekom.de/sprachbox
RUND UMS TELEFONIEREN 37
Babyfunk/Raumüberwachung
Mit Ihrem Sinus 12 können Sie den Lautstärkepegel eines
Raumes überwachen. Ihr Sinus 12 wird bei Überschreiten der
eingestellten Geräusch-Empfindlichkeit und -Dauer eine von Ihnen
eingegebene Rufnummer anrufen. Bei einer hohen Empfindlichkeit
und kurzer Geräuschdauer wird schneller angerufen.
Ist „Gegensprechen" eingeschaltet, können Sie bei einer bestehenden
Verbindung über den Lautsprecher des Mobilteils mit der Person im
überwachten Raum sprechen.
Ist der Babyfunk aktiv, werden weder eingehende Anrufe angezeigt
noch können Sie telefonieren.
Babyfunk einschalten
1.
„Service" öffnen.
2.
„Babyfunk" auswählen und OK drücken.
3.
Mit OK „Ein" auswählen und „Speichern" drücken.
4.
Empfindlichkeit und Geräuschdauer einstellen, zu benachrich -
tigende Rufnummer eingeben, Gegensprechen („Sprechen") ein-
oder ausschalten und „Speichern" drücken.
5.
Das Menü mit „Zurück" verlassen.
Babyfunk ausschalten
1.
Bei aktivem Babyfunk: „Optionen" drücken
2.
Mit OK „Aus" auswählen und „Speichern" drücken.
40 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Uhrzeit/Datum
1.
„Einstellungen" öffnen.
2.
„Einrichtung" auswählen und OK drücken.
3.
„Uhr" auswählen und OK drücken.
4.
Jeweilige Option auswählen und OK drücken.
- „Format Zeit" - Wählen Sie 12- oder 24 Stunden-Anzeige.
- „Format Datum" - Wählen Sie MM.TT.JJJJ oder TT.MM.JJJJ.
- „Zeit/Datum" - Geben Sie die Zeit ein und drücken Sie OK.
Geben Sie das Datum ein.
5.
Drücken Sie zum Abschluss „Speichern".
Hinweis: Sofern Ihr Mobilteil an einem Speedport angemeldet ist,
werden Uhrzeit und Datum automatisch eingestellt. Der Menüpunkt
„Zeit/Datum" wird nicht angeboten.
Mobilteilnamen ändern
Bei der ersten Inbetriebnahme haben Sie im automatisch ablaufen den
Assistenten wahrscheinlich dem Mobilteil bereits einen Namen
gegeben. Hier können Sie den Namen ändern.
1.
„Einstellungen" öffnen.
2.
„Einrichtung" auswählen und OK drücken.
3.
„Assistent" auswählen und OK drücken.
4.
„Name Mobilteil" auswählen und OK drücken.
5.
Ändern Sie den Namen des Mobilteils und drücken Sie „Speichern".
WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 43
Geburtstage anzeigen
Anzeige der Geburtstage, die Sie unter „Meine Kontakte" eingetragen
haben.
1.
„Service" öffnen.
2.
„Geburtstage" auswählen und OK drücken.
Geburtstage können im Telefonbuch „Meine Kontakte" gespeichert
werden (Siehe Seite 32).
WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 41
Display-Funktionen
Icons oder Text im Hauptmenü darstellen
1.
„Einstellungen" öffnen.
2.
„Display" auswählen und OK drücken.
3.
„Anzeigemodus" auswählen und OK drücken.
4.
Wählen Sie mit OK „Anzeige Symbole" oder „Anzeige Listenform"
und bestätigen Sie mit „Speichern".
Display-Beleuchtung einstellen
1.
„Einstellungen" öffnen.
2.
„Display" auswählen und OK drücken.
3.
„Displaybeleuchtung" auswählen und OK drücken.
4.
Mit OK zwischen „Ein", „Aus" und „Dimmen" wählen und mit
„Speichern" bestätigen.
In der Basisstation/Ladeschale
!
Ein: Immer volle Helligkeit.
Dimmen: Reduzierte Helligkeit nach 30 Sekunden.
!
Aus: Display schaltet sich nach 30 Sekunden aus.
!
Außerhalb der Basisstation/Ladeschale
!
Ein: Nach drei Minuten schaltet sich das Display aus.
Dimmen: Reduzierte Helligkeit nach 30 Sekunden. Nach drei
!
Minuten schaltet sich das Display aus.
!
Aus: Display schaltet sich nach 30 Sekunden aus.
Display manuell dimmen oder ausschalten
Drücken Sie im Hauptmenü einmal die Auflegetaste, um das Display
zu dimmen.
Drücken Sie ein weiteres Mal, um es auszuschalten.
Drücken Sie ein drittes Mal, um das Display wieder einzuschalten.
44 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
WEITERE FUNKTIONEN UND
WEITERE FUNKTIONEN UND
EINSTELLUNGEN
40 Babyfunk/Raumüberwachung
41 Geburtstage anzeigen
42 Alarm einstellen
43 Uhrzeit/Datum
43 Mobilteilnamen ändern
44 Display-Funktionen
45 Sprache einstellen
45 Anrufe weiterleiten
46 Audio-Einstellungen
47 Flashzeit einstellen
47 Wahlverfahren einstellen
48 Amtskennzahl eingeben
48 Rückfrage einstellen
49 Funktion der Auflegetaste einstellen
50 Netzwerkcodes ändern
51 Sendeleistung begrenzen
52 Eco Mode
53 Mobilteil ein- oder ausschalten
53 Mobilteil anmelden
54 Mobilteilwechsel zum Speedport
55 Basisstation auswählen
55 Mobilteil abmelden
55 PIN ändern
56 Lieferzustand wiederherstellen
57 Firmware anzeigen
Alarm einstellen
Sie können bis zu fünf voneinander unabhängige Weckfunktionen
in Ihrem Mobilteil einstellen.
Sie können einmalige oder wiederkehrende Alarme festlegen.
Alarm einstellen
1.
„Service" öffnen.
2.
„Alarm" auswählen und OK drücken.
3.
„Alarm (1...5)" auswählen und OK drücken.
4.
„Alarm ändern" auswählen und OK drücken.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
- Unter „Status" mit OK „Ein" oder „Aus" wählen
- Alarm einmalig oder regelmäßig wiederkehrend
- Name für den Alarm
- Melodie (Klingelton)
- Lautstärke
- Wochentag/e (bei Einstellung „Wiederholung")
5.
Bestätigen Sie mit „Speichern".
Aktivierte Alarme sind mit einem Häkchen gekennzeichnet.
Mit „Optionen" können Sie den Alarm ändern oder löschen.
42 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Sprache einstellen
Für die Displayanzeige können Sie zwischen Deutsch, Englisch und
Türkisch wählen.
1.
„Einstellungen" öffnen.
2.
„Einrichtung" auswählen und OK drücken.
3.
„Sprache" auswählen und OK drücken.
4.
Mit OK zwischen „Deutsch", „English" oder „Türkçe" wählen und
mit „Speichern" einschalten.
Anrufe weiterleiten
1.
„Einstellungen" öffnen.
2.
„Anrufeinstellung" auswählen und OK drücken.
3.
„Anrufweitersch." auswählen und OK drücken.
4.
Art der Weiterschaltung auswählen und OK drücken.
- „AWS bei nicht melden"
- „AWS bei Besetzt"
- „AWS Sofort"
5.
Zur Aktivierung der Weiterleitung Status „Ein" mit OK wählen und
„Speichern" drücken.
6.
Zielrufnummer eingeben und „Speichern" drücken.
7.
Mitteilungsnachricht anhören.
Zum Deaktivieren der Weiterleitung Status „Aus" mit OK wählen und
mit „Speichern" bestätigen. Mitteilungsnachricht anhören.
Tipp: Anrufweiterschaltungen und viele andere Funktionen stellen Sie
ganz einfach in Ihrem Telefoniecenter unter
www.telekom.de/telefoniecenter
ein.
WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 45

Werbung

loading