Herunterladen Diese Seite drucken

Foster FlexDrawer FFC6-2 Original-Servicehandbuch Seite 5

Fd2-10 controller & lcd5s-display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexDrawer FFC6-2:

Werbung

Wenn der Grund für die Fehlfunktion auch mithilfe des Fehlerbehebungs-Abschnitts auf den folgenden Seiten nicht ermittelt
werden kann, unterbrechen Sie die Stromversorgung zu der Einheit und wenden Sie sich an Ihren Lieferanten. Geben Sie bei
einem Serviceanruf die Modell- und Seriennummer ein. Sie finden diese Angaben auf der siberfarbenen Plakette an der rechten
Außenseite der Einheit (sie beginnt mit E......).
Problem
Hörbare und sichtbare
Alarme/ Warnungen
# nur angezeigt wenn für das Modell relevant und durch die Parameter aktiviert
Kompressor startet nicht
Die Temperatur ist zu niedrig
Mögliche Ursache
Alarm zu niedrige Temperatur
>
Alarmmeldung zu hohe Temperatur
>
T1 Luftsonde Störung
>
T2 Verdampfersonde Störung #
>
Alarmmeldung # Schublade offen
>
Keine Spannung in der Steckdose
>
Stromkabel oder -drähte wurden evtl.
>
durchtrennt
Defekte elektrische Komponenten:
>
Thermostat, Relais, Thermo-Schutz etc.
Kompressormotor hat eine offene
>
Wicklung oder einen Kurzschluss
Kompressor festgefressen
>
Temperaturkontroll-Kontakte sind
>
geöffnet
Falsche Wicklung
>
Sicherung oder Unterbrecher
>
durchgebrannt bzw. ausgelöst
Stromkabel abgezogen
>
Controller-Sollwert zu hoch
>
Schrank im Abtauzyklus
>
Controller-Sollwert zu niedrig
>
Controller verbindet die
>
Kondensatoreinheit nicht
Lösung
Hörbaren Alarm quittieren und die Ursache
>
prüfen.
Hörbaren Alarm quittieren und die Ursache
>
prüfen.
Luftsonde überprüfen und austauschen
>
Verdampfersonde überprüfen und
>
austauschen
drücken, um den Alarm stumm zu
>
schalten, und Schubladen schließen.
Wenn der Alarm weiterhin aktiv bleibt
und die Schubladen geschlossen sind,
Schubladenschalter überprüfen und
austauschen. (Siehe auch Anleitungen
unter „Schubladen-Einstellung" auf Seite
10).
Spannung mit einem Voltmeter prüfen
>
Kontinuität mit einem Ohmmeter prüfen
>
Defekte Komponenten austauschen
>
Ohm-Widerstand der Haupt- und
>
Zusatzwicklung mit einem Ohmmeter
messen. Mit den korrekten Werten
abgleichen
Kompressor austauschen
>
Kontakte reparieren oder austauschen
>
Schaltplan prüfen und korrigieren
>
Sicherung oder Unterbrecher austauschen
>
bzw. zurücksetzen
Stromkabel einstecken
>
Controller auf niedrigere Temperatur
>
einstellen (Anleitungen siehe Seite 8 und
9)
Warten, bis Abtauzyklus abgeschlossen ist
>
Auf wärmere Position einstellen und
>
prüfen, ob der Kompressor entsprechend
dem Controller-Betriebsbereich stoppt
(Anleitungen siehe Seiten 8 und 9)
Isolierung des Controllers prüfen. Wenn
>
das Problem weiterhin besteht, Controller
austauschen
4

Werbung

loading