Reinigung und Wartung
Wichtig: Vor der Reinigung muss das Gerät in den Standby-Modus gebracht und die Stromversorgung unterbrochen
werden. Stecken Sie die Einheit nicht ein und ziehen Sie den Stecker nicht ab, wenn Sie nasse Hände haben. Die Theke
sollte erst wieder an die Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet werden, wenn die Reinigung beendet und
die Theke trocken ist.
Es sollte immer geeignete PSA getragen werden.
Regelmäßige Wartung:
Räumen Sie ggf. alle Produkte aus dem Gerät aus. Reinigen Sie die Außen- und Innenflächen mit einem milden
>
Flüssigreiniger. Gehen Sie dabei anhand der Anleitung auf der Packung vor. Wischen Sie die Oberflächen mit einem
sauberen, feuchten Tuch ab. Verwenden Sie niemals Stahlwolle, Topfreiniger, Scheuerpulver oder stark alkalische
Reinigungsmittel wie Bleichmittel, Säuren und Chlor; diese könnten die Oberflächen beschädigen.
Herausnehmen des Fachs
>
Reinigung des Kondensators:
>
Diese Reinigung sollte regelmäßig etwa alle vier bis sechs Wochen oder bei Bedarf ausschließlich von Ihrem Lieferanten
durchgeführt werden (normalerweise kostenpflichtig). Wenn der Kondensator nicht angemessen gewartet wird, kann dies
zum Erlöschen der Gewährleistung auf die Kondensatoreinheit und zu einem vorzeitigen Motor-/Kompressorschaden
führen.
Alle Dichtungen sollten regelmäßig überprüft und bei Schäden ausgetauscht werden. Zum Reinigen verwenden Sie ein
>
feuchtes Tuch mit warmem Seifenwasser und wischen mit einem sauberen, feuchten Tuch nach. Trocknen Sie die Einheit
anschließend gründlich.
Schubladen und ihre Fächer müssen zum Reinigen herausgenommen werden. Sie sollten mit warmem Seifenwasser
>
gereinigt und anschließend abgespült und getrocknet werden, bevor sie wieder in die Theke eingesetzt werden.
Sofern es angebracht wurde, sollteder Regalaufsatz regelmäßig wie eine Arbeitsfläche mit warmem Seifenwasser
>
abgewischt, abgespült und anschließend getrocknet werden.
Sofern er installiert wurde, ist der Dosenöffner wie andere Küchenutensilien zu pflegen. Achten Sie bei dieser Wartung
>
auf eventuelle scharfkantige Teile.
Fehlerbehebung
Bevor Sie sich an Ihren Lieferanten wenden, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
a. Hat sich keiner der Stecker aus der Steckdose gelöst, und ist die Stromversorgung eingeschaltet? Leuchten die
Controller-Displays?
b. Überprüfen Sie, ob die Einheit im Standby-Modus ist
c. Ist eine Sicherung durchgebrannt?
d. Ist die Theke ordnungsgemäß aufgestellt, oder wird sie eventuell durch Heiß- oder Kaltluftquellen beeinträchtigt?
e. Ist der Kondensator blockiert oder verschmutzt?
f.
Sind die Produkte in der Einheit richtig eingeräumt?
g. Ist ein Abtauvorgang aktiv oder erforderlich?
h. Ist die Temperatur auf den gewünschten Sollwert für den Kühlschrank oder das Gefriergerät eingestellt?
3