Richtlinien zum Umweltmanagement
Vertragspartner bei Produkt-Support und Installation.
Foster Refrigerator ist sich im Klaren darüber, dass seine Aktivitäten, Produkte und Services sich nachteilig auf die
Umwelt auswirken können.
Die Organisation setzt sich für die Implementierung von Systemen und Kontrollen für die Verwaltung, Reduzierung
und Eliminierung nachteiliger Umweltauswirkungen ein, wo immer dies möglich ist, und hat Umweltrichtlinien mit
einem Überblick über seine Kernziele formuliert.
Eine Kopie dieser Umweltrichtlinien wird allen Vertragspartnern und Lieferanten auf Anforderung zur Verfügung
gestellt.
Die Organisation hat sich zur Zusammenarbeit mit Lieferanten und Vertragspartnern verpflichtet, deren Aktivitäten
umweltschädliche Folgen haben könnten. Zum Erreichen der in den Umweltrichtlinien genannten Ziele fordern wir
von allen unseren Lieferanten und Vertragspartnern die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und bewährter
Verfahren beim Umweltmanagement.
Vertragspartner in den Bereichen Produkt-Support und Installation müssen:
1. sicherstellen, dass eventuelle Abfallprodukte nach Möglichkeit vom Standort des Kunden entfernt werden;
sofern entsprechende Vereinbarungen getroffen wurden, muss der gesamte Abfall an die Foster Refrigerator
zurückgeliefert werden. In bestimmten Fällen kann Abfall am Standort des Kunden entsorgt werden, sofern eine
entsprechende Genehmigung erteilt wurde und der Kunde geeignete Entsorgungsverfahren für den jeweiligen
Abfalltyp eingerichtet hat.
2. Bei der Entsorgung von Abfällen müssen diese so gehandhabt, gelagert und entsorgt werden, dass sie nicht in
die Umwelt gelangen und keine Gesundheitsgefährdung darstellen. Die geltenden Umweltvorschriften müssen
unbedingt eingehalten werden. Hilfestellung zur Einhaltung der Abfallbewirtschaftungs-Vorschriften und einem
verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen erhalten Sie auch von der zuständigen Umweltbehörde.
3. Die folgenden Abfälle müssen getrennt von anderen Abfällen gelagert werden, da sie eine Gefährdung für die
Umwelt darstellen können: Kühlmittel, Polyurethan-Schaum und Öl.
4. Bei der Entsorgung von Abfällen muss sichergestellt werden, dass ein entsprechender Abfallentsorgungshinweis
oder ein Frachtbrief erstellt wird. Stellen Sie sicher, dass alle Abfälle im Abfallentsorgungshinweis korrekt
beschrieben werden, und tragen Sie auch den sechsstelligen Code gemäß dem Europäischen Abfallkatalog ein.
Ihr Abfallentsorgungs-Vertragspartner oder Foster kann Ihnen ggf. weitere Informationen bereitstellen.
5. Vergewissern Sie sich, dass alle Abfälle durch einen eingetragenen Abfall-Spediteur, einen Spediteur mit
Genehmigung zur Abfallbewirtschaftung oder einen Spediteur mit einer entsprechenden Ausnahmegenehmigung
entfernt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Person, die die Abfälle am Zielort entgegennimmt, über eine
Genehmigung zur Abfallbewirtschaftung oder eine gültige Ausnahmegenehmigung verfügt.
6. Kühlmittel müssen so gehandhabt und gelagert werden, dass sie nicht in die Umwelt entweichen können. Stellen
Sie sicher, dass Kühlmittel sicher und gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.
7. Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter, die mit Kühlmitteln in Kontakt
kommen, über eine Qualifizierung gemäß der City Guilds 2079 Handling Refrigerants oder eine vergleichbare
Qualifizierung verfügen.
8. Stellen Sie sicher, dass alle flüssigen Substanzen sicher gelagert werden, um Lecks oder ein Austreten
der Flüssigkeiten zu verhindern. Die Flüssigkeiten dürfen nicht in Abwasserleitungen, Kanalisation oder als
Oberflächenwasser in den Erdboden gelangen.
Hinweise zur Entsorgung
Alle Kühlschränke enthalten Komponenten, die bei einer nicht fachgerechten Entsorgung für die Umwelt schädlich
sein können. Alle alten Kühlschränke müssen durch eingetragene und lizenzierte Abfall-Vertragspartner
unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.
Allgemeine elektrische Sicherheit
Foster Refrigerator empfiehlt, das Gerät über eine Fehlerstromschutzvorrichtung anzuschließen, beispielsweise
über eine Steckdose mit FI-Schutzschalter (RCCB) oder FI/LS-Schutzschalter (RCBO).
2