Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 22325 Bedienungsanleitung Seite 3

Nutzlader mit installiertem ce-kit 22325

Werbung

Produktübersicht........................................................ 15
Bedienelemente.................................................. 15
Technische Daten............................................... 19
Anbaugeräte/Zubehör ...................................... 19
Betrieb ....................................................................... 20
Betanken ............................................................ 20
Ablassen von Wasser aus dem
Kraftstofffilter................................................ 20
Prüfen des Motorölstands................................... 21
Prüfen des Kühlmittelstandes ............................. 21
Entfernen des Schmutzes von der
Zugmaschine.................................................. 22
Prüfen des Hydrauliköls ..................................... 22
Testen der Feststellbremse .................................. 23
Prüfen des Reifendrucks..................................... 23
Anlassen des Motors .......................................... 23
Fahren mit der Zugmaschine .............................. 23
Anhalten der Zugmaschine/des Motors .............. 24
Bewegen einer defekten Zugmaschine................. 24
Verwenden der Zylinderschlösser ....................... 25
Verwenden von Anbaugeräten ............................ 25
Befestigen der Zugmaschine für den
Transport ....................................................... 27
Einstellen der Schenkelstütze.............................. 27
Wartung ..................................................................... 28
Empfohlener Wartungsplan.................................... 28
Verfahren vor dem Ausführen von
Wartungsarbeiten ........................................... 29
Öffnen der Zugangsdeckel ................................. 29
Schmierung ............................................................ 30
Schmieren der Zugmaschine............................... 30
Warten des Motors ................................................. 30
Warten des Luftfilters ......................................... 30
Warten des Motoröls .......................................... 31
Warten der Kraftstoffanlage ................................... 32
Wechseln des Kraftstofffilters ............................. 32
Entlüften der Kraftstoffanlage............................ 32
Entleeren des Kraftstofftanks ............................. 33
Warten der elektrischen Anlage............................... 34
Warten der Batterie............................................. 34
Warten der Hydraulikanlage.................................... 36
Auswechseln des Hydraulikölfilters ..................... 36
Wechseln des Hydrauliköls.................................. 37
Prüfen der Hydraulikleitungen............................ 37
Einlagerung................................................................ 38
Fehlersuche und -behebung ........................................ 39
Schaltbilder ................................................................ 43
Sicherheit
Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den
Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge
haben. Halten Sie diese Sicherheitsanweisungen
ein, um die Gefahr von Verletzungen zu verringern,
und achten Sie immer auf Sicherheitswarnschilder
, d. h.: Achtung , Warnung oder Gefahr –
Anweisungen zur persönlichen Sicherheit. Wenn
der Hinweis nicht beachtet wird, kann es zu
Verletzungen und Todesfällen kommen.
Sichere Betriebspraxis
Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren.
Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren
oder tödlichen Verletzungen immer sämtliche
Sicherheitshinweise.
WARNUNG:
Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein
geruchloses, tödliches Giftgas.
Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen Räumen
laufen.
Schulung
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung und anderes
Schulungsmaterial durch. Wenn Benutzer oder
Mechaniker kein Deutsch können, ist der Besitzer
dafür verantwortlich, ihnen diese Ausführungen zu
erläutern.
• Machen Sie sich mit dem sicheren Betrieb der
Maschine sowie den Bedienelementen und
Sicherheitssymbolen vertraut.
• Alle Fahrer und Mechaniker müssen geschult sein.
Der Besitzer ist für die Schulung der Benutzer
verantwortlich.
• Lassen Sie die Maschine nie von Kindern oder
ungeschulten Kräften bedienen oder warten.
Örtliche Vorschriften bestimmen u. U. das
Mindestalter von Benutzern.
• Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle,
Verletzungen und Sachschäden sowie für die
Verletzungen von Dritten verantwortlich und kann
diese verhindern.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

22337cpDingo 320-d