7. Bedienung
Das Einschalten des Scheinwerfers und des gegebenenfalls am Scheinwerfer angeschlossenen Rück-
lichts erfolgt durch Druck auf den Lenkertaster.
Zum Einschalten der Beleuchtung den Lenkertaster für ca. 1,5 Sek. drücken.
Zum Ausschalten der Beleuchtung den Lenkertaster für ca. 3 Sek. drücken.
Zum Umschalten des Scheinwerfer Abblendmodus den Lenkertaster bei eingeschaltetem Scheinwerfer
für ca. 1 Sek. drücken.
High-Power: Volle Helligkeit mit zu 300 Lux.
Low-Power: Leuchtreduzierung auf 200 Lux bei deutlich kraftsparenderem Pedalieren.
Kontrollleuchte Abblendlicht bzw. Tagfahrlichtfunktion: Bei eingeschaltetem Scheinwerfer leuchtet die
grüne LED im Lenkertaster, wenn tagsüber die Tagfahrlichtfunktion eingeschaltet ist oder wenn das
Abblendlicht im High-Power-Modus ist. Im Low-Power-Modus leuchtet die LED nicht.
7.1. Standlicht (Coming-/Leaving-Home-Funktion)
Während der Fahrt wird ein geringer Teil der Energie, die der Dynamo liefert, in einem Kondensator
gespeichert. Nach ca. 5 Minuten Fahrt ist der Kondensator vollgeladen. Im Stand versorgt diese gespei-
cherte Energie eine Fahrlicht-LED des Scheinwerfers mit Strom, die dann für bis zu 5 Minuten weiter
leuchtet. Die Standlichtfunktion ist immer betriebsbereit, komplett wartungsfrei und funktioniert ohne
Batterien oder Akkus.
12
Das Standlicht kann mit einem langen Druck auf den Lenkertaster
bleibt die vorhandene Ladung im Kondensator gespeichert und kann mit einem erneuten langen
Druck auf den Lenkertaster
für ca. 30 Sekunden eingeschaltet werden. Dies kann zur Orien-
3
tierung in der Dunkelheit genutzt werden. Der Scheinwerfer erlischt, sobald die gespeicherte
Energie verbraucht worden ist.
7.2. SENSO-Betrieb
Im eingeschalteten Zustand ist der Scheinwerfer immer im SENSO-Betrieb. (Voraussetzung für
einen funktionierenden SENSO-Betrieb ist ein ständig mitlaufender Nabendynamo.) Auch wenn
der Scheinwerfer während der Fahrt abgeschaltet wurde, ist er bei Weiterfahrt nach längerem
Halt wieder im SENSO-Modus eingeschaltet.
Im Hellen arbeitet der Scheinwerfer in der Tagfahrlichtfunktion. Das Abblendlicht des Scheinwerfers
leuchtet gedimmt. Die zusätzlichen Tagfahr-LEDs leuchten mit voller Helligkeit. Maximale Sichtbarkeit
für entgegenkommenden Verkehr! Bei Dämmerung und Dunkelheit schaltet der Scheinwerfer auto-
matisch in den Nacht-Modus. Der Scheinwerfer leuchtet hell auf die Straße. Die zusätzlichen Tagfahr-
LEDs leuchten gedimmt, aber noch gut sichtbar, mit. Maximale Sicht auf der Straße.
Der Hell-Dunkel-Sensor des Scheinwerfers hat eine Umschaltverzögerung von ca. 8 Sekunden
vom Nacht-Modus in den Tag-Modus. Hiermit ist eine zusätzliche Sicherheit gegeben. Dadurch
wechselt der Modus nicht durch Scheinwerfer der vorbeifahrenden Autos kurzzeitig zum Tagfahr-
licht und gibt durch eine gleichbleibende Ausleuchtung der Straße mehr Sicherheit.
3
ausgeschaltet werden. So
13