Inhaltszusammenfassung für Busch+Müller TOPLIGHT Kite E Brex
Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung Instruction Manual Notice d’utilisation Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso Istruzioni per l‘uso TOPLIGHT Kite E Brex Typ-Nr. | Type No. 534022RKSB...
Seite 2
BREX-Technologie – BREMS- UND NOTBREMSLICHT nach StVZO NORMALBETRIEB Im Normalbetrieb bieten die Rücklichter mit BREX-Technologie Radfahrenden beste Sichtbarkeit Fahrlicht (Normalbetrieb), Bremsen oder Notbremsen. Dank der integrierten Sensorik wird, von hinten. Die integrierte Sensorik ist jederzeit aktiv und reagiert, sobald es zu Brems- oder anders als bei bisherigen Brems-Rücklichtern, keine Verkabelung mit der Bremse benötigt.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis: Skizze 1 1. Allgemeine Hinweise Seite 6 2. Verpackungsinhalt Seite 7 3. Sicherheitsinformationen Seite 7 4. Gesetzliche Bestimmungen Seite 8 Adapterplatte 6. Montage Seite 9 6.1. Montage an Gepäckträger Seite 11 6.2. Montage im Gepäckträger integriert Seite 12 7. Stromversorgung Seite 13 8.
Seite 4
Montage- und Bedienungsanleitung für Busch+Müller-E-Bike-Rücklicht TOPLIGHT Kite E BREX 2. Verpackungsinhalt nicht zugelassen für kennzeichenpflichtige Fahrzeuge (schnelle E-Bikes) Rücklicht mit Schrauben und Befestigungsmuttern für Montage | Heck-Rückstrahler | Adapterplatte mit Schrauben und Muttern | Bedienungsanleitung 1. Allgemeine Hinweise Diese Anleitung richtet sich an Anwender mit Kenntnissen und Erfahrung im Zusammenbau und 3.
Seite 5
4. Gesetzliche Bestimmungen 6. Montage Bevor Sie sich mit Ihrem Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, müssen Sie sich mit den So ausrichten, dass das Rücklicht senkrecht zum Boden und parallel zur Fahrbahn zeigt, geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften Ihres Landes und den örtlichen Bestimmungen vertraut laut Skizze 2.
Seite 6
Skizze 3 6.1. Montage an Gepäckträger Rücklicht mit den beiden Sechskantschrauben (Bolzenabstand 50 mm) am Gepäckträger befestigen. Der Heck-Rückstrahler kann zusammen mit dem Rücklicht montiert werden. Dazu den Rücklicht oberer Teil Sechskantschrauben Rückstrahler auf die Sechskantschrauben des Rücklichts stecken und die Komponenten am Gepäckträger verschrauben.
Seite 7
7. Stromversorgung Hierfür die beiden T10-Schrauben an der Unterseite des Rücklichts entfernen und das Rücklicht Rücklicht ausschließlich zum Anschluss an eine Gleichspannungsquelle von 6 bis 42 V in Ober- und Unterteil trennen. Nachdem der obere Teil des Rücklichts entfernt wurde, können die beiden M5 x 22-Sechskant- ) z.
Seite 8
9. Weitere Anmerkungen 10. Haftung Wird das Fahrrad mit Wasser abgespritzt, kopfüber im Regen abgestellt oder im Regen auf einem Auto Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung auftreten (z. B. Anschluss an Wechselstrom- transportiert, ist das Rücklicht abzudichten (z. B. mit Folienbeutel), um Feuchtigkeitseintritt zu quelle, Herunterfallen des Rücklichts, unzureichend sichere Montage und deren Konsequenzen, verhindern.
Seite 44
bumm.de Busch+Müller KG Auf dem Bamberg 1 58540 Meinerzhagen Germany Tel. +49 2354 915-6000 info@bumm.de...