Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Notice d'utilisation
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de uso
Istruzioni per l'uso
BRIXXI
Typ Nr. | Type No. 385

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch+Müller BRIXXI 385

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Instruction Manual Notice d’utilisation Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso Istruzioni per l‘uso BRIXXI Typ Nr. | Type No. 385...
  • Seite 2 | Gebrauchsanweisung für Busch + Müller Akku-Rücklicht BRIXXI mit Sensor-Bremslicht- und Notbremslichtfunktion, zugelassen für Fahrräder und Fahrräder mit Tretunterstützung Rücklicht-Schutzkappe Spannband USB-C-Ladebuchse Drehhalter Taster Modi-Indikator-LED Kapazitätsanzeige Drehhalter-Aufnahme Halter-Schutzkappe...
  • Seite 3 BREX-Technologie – Sensor-BREMS- UND NOTBREMSLICHTFUNKTION nach StVZO NORMALBETRIEB Im Normalbetrieb bieten die Rücklichter mit BREX-Technologie Radfahrenden beste Sichtbarkeit Fahrlicht (Normalbetrieb), Bremsen oder Notbremsen. Dank der integrierten Sensorik wird, von hinten. Die integrierte Sensorik ist jederzeit aktiv und reagiert, sobald es zu Brems- oder anders als bei bisherigen Brems-Rücklichtern, keine Verkabelung mit der Bremse benötigt.
  • Seite 4 1. Gebrauchsanweisung für Busch + Müller Akku-Rücklicht BRIXXI mit Sensor-Bremslicht- und 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Notbremslichtfunktion, zugelassen für Fahrräder und Fahrräder mit Tretunterstützung Busch + Müller bietet ein unterschiedliches Produktportfolio von Fahrradbeleuchtungen an. Nicht jede Beleuchtung ist für jede Anwendung und für das Befahren jeder Oberflächenbeschaffenheit BRIXXI Modell Nr.
  • Seite 5 In Deutschland liegt die vorgeschriebene Montagehöhe für das Rücklicht zwischen 25 und 120 cm. ANMERKUNG Sollte sich das Rücklicht nicht mehr in den Drehhalter eindrücken lassen oder Nähere Angaben finden Sie in der Straßenverkehrszulassungsordnung, oder gegebenenfalls können Sie nur sehr locker im Halter sitzen, kann dies daran liegen, dass die Rücklicht-Schutzkappe über- sich auch an einen Fahrradfachhändler in Ihrer Nähe wenden.
  • Seite 6 Keine Überkopfmontage: Das Rücklicht darf nicht kopfüber montiert werden, 7. Ladung da eine einwandfreie Funktion so nicht gewährleistet werden kann! Das Rücklicht verfügt über einen integrierten 350 mAh-Akku, der über USB-C geladen werden kann. Die USB-C-Ladebuchse befindet sich auf der Oberseite des Rücklichtes unter der 18°...
  • Seite 7 7.1. Kapazitätsanzeige/Ladeindikation 7.2. Ladezeiten Mit USB-Netzteil oder USB-Anschluss am Computer ca. 1,5 Stunden. 5 blaue LEDs = 100 - 80 % | 4 blaue LEDs = 80 - 60 % | 3 blaue LEDs = 60 - 40 % | Während des Ladevorgangs zeigt die Kapazitätsanzeige den aktuellen Ladestand an.
  • Seite 8 Safe-Way-Home-Modus Standby-Modus Die Schlussleuchte leuchtet noch für mindestens 30 Minuten mit reduzierter Helligkeit. Brems- und Not- Um Akku-Kapazität zu sparen und dem Nutzer das Ein-und Ausschalten zu erleichtern, geht das bremslichtfunktion werden deaktiviert, ebenso die Senso-Funktion. Die Schlussleuchte ist jetzt dauerhaft Rücklicht nach längerer Inaktivität (Bewegungslosigkeit) in den Standby-Modus.
  • Seite 9 9. Weitere Anmerkungen Wird das Fahrrad mit Wasser abgespritzt, im Regen abgestellt oder im Regen auf einem Kraftfahrzeug transportiert, ist das Rücklicht abzunehmen. Damit werden Feuchtigkeitseintritt und Verlust verhindert. Entsorgung: Rücklichter mit Elektronik gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen einer getrennten Sammlung zugeführt werden.
  • Seite 10 bumm.de Busch + Müller KG Auf dem Bamberg 1 58540 Meinerzhagen Germany Tel. +49 2354 915-6000 info@bumm.de...