Herunterladen Diese Seite drucken

ADB INGENIO Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

INGENIO
1 Sicherheitshinweise
• Alle Anweisungen in der Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme lesen!
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den beschriebenen Zweck!
• Das nicht eingebaute Gerät darf außer zu Reinigungszwecken nicht in
Betrieb genommen
• Stellen Sie keine elektrische Verbindung zum Netz her, wenn Sie im
Wasser stehen, nasse Hände haben oder wenn die Steckverbinder
oder Kabel naß sind!
• Stellen Sie das Gerät nicht ins Wasser!
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit oder Nässe ! Bei Betrieb im
Freien muß das Gerät gegen Spritzwasser geschützt werden
(Schutzart IP 44)!
• Achten Sie darauf, daß beim Betrieb des Gerätes die Be- und
Entlüftungsöffnungen an der Ober- und Vorderseite des Gerätes
nicht verdeckt sind und daß die entstehende Abwärme ungehindert
entströmen kann!
• Beim Betreiben darf das Gerät keiner fremden Wärmestrahlung wle z.B.
Lichtstrahlen von hinter dem Gerät angebrachten
Beleuchtungsgeräten ausgesetzt werden.
• Keine Gegenstände in die Be- und Entlüftungsöffnungen bringen, da
diese spannungs-führende Teile berühren oder Kurzschlüsse
verursachen können. Dies kann zu Bränden und elektrischen
Schlägen führen.
• Das Gerät darf auf keinen Fall verkehrt herum in den Scheinwerfer
eingebaut werden. Das Licht muß auf die weiße Fläche der Blende
treffen! Die schwarze Seite der Blende darf niemals angestrahlt
werden (Zerstörungsgefahr)!
• Keine Gegenstände oder Körperteile in die Lichtdurchaßöffnung bringen
Verletzungsgefahr !
• Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall geöffnet werden!
• Transport nur in der Originalverpackung oder in speziell dafür
angefertigten Flightcases (z.B. Best.-Nr.: Infl1.2)
• Behandeln Sie das Gerät vorsichtig. Nicht werfen !
• Bei Beschädigung oder Verdacht auf Beschädigung ist das Gerät
unverzüglich stillzusetzen und gegen Wiederinbetriebnahme zu
sichern, bis das Gerät vom Hersteller überprüft bzw.repariert wurde.
Keine eigenen Reparaturversuche!
• Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn es ordnungsgemäß mit den
mitgelieferten und als Zubehör erhätlichen Befestigungsadaptem
montiert ist.
• Auf keinen Fall bei montiertem Gerät von vorne in den Scheinwerfer
blicken, da das Gerät wegen Bedienungsfehlem oder als
Überhitzungsschutz unerwartet auf weiß wechseln könnte.
Schwere Augenschälden sind die Folge !
• Um Beschädigungen und Fehlfunktionen zu vermeiden, dürfen nur vom
Hersteller zugelassene Zubehörteile verwendet werden
• In unmittelbarer Nähe des Geräts darf kein Funkgerät mit starker
Leistung o.ä. betrieben werden !
Seite
4
Rev. : 001
Lighting Technologies

Werbung

loading