8
6 S ch ni tt st el le n
6.1 Serielle Schnittstellen
RS232 Schnittstelle
Das zugehöri ge Schnittstell enkabel wird an den Steck-
verbinde r 1 1 (siehe Kapitel 2) und auf der anderen Seite
direkt an einen RS232 Anschluss (COM-Schn ittstelle ei-
nes PCs) angeschl ossen. Optional ist auch ein einseitig
of fenes Kabel mit 5 Einzellei tungen erhältli ch.
An die Sch nitt ste lle n und DC -Kr eis e des Dru k-
ker s dür fen nur Per iph eri ege rät e ang esc hlo s-
sen we rde n, die die Anf ord eru nge n für Sic her -
hei tskl ein spa nnu nge n (SE L V) mit beg ren zte r
Lei stu ng (lim ited Pow er) nac h EN /IEC 609 50
erf üll en .
Steckerbelegu ng der seriellen Schnittstelle RS232 (V .24) am Stecker (1 1)
Steckverbin der am Drucker: (5polig ). >>> serielle s Kabel. Das zweite Ende hat eine 9 pol. SUB-D Buchse.
Die Belegung ist 1:1 passend zur serielle n COM-Schni ttstelle des PCs.
Pi n
Sig nal
Inp ut/
Ou tpu t
GN D sig na l
1
GN D
TX D
2
RX D
3
O
4
RT S
Au s-
+3, 0V dig ita l
O
wa hl
+3, 0V -7, 2V
üb er
O
Po we r
BR 5
CT S
5
O
T iming der seriellen RS232
Das standardm ässig eingestel lte T iming ist aus der Grafik zu ersehen.
Über das Einstellme nü kann bei den Druckern mit EEPROM das Datenform at eingestel lt werden.
Standard Datenfor mat
• 9600 Baud
• 8 Datenbit
• NON Paritybit
• 1 Stop-Bit
• TX Leitung eingescha ltet
Wählbare Datenfor mate
• 1200, 2400, 4800, 9600, 19200,
38400, 57600 u. 115.200 Baud
• 7/8 Datenbit
• Odd, Even, Non Paritybit
• 1, 2 Stop-Bit
• TX Leitung EIN/AUS-gesc haltet
Pi n Sig nal
Inp ut/
Ou tpu t
TX D_ A
1
I
TX D_ B
2
I
RX D_ A
3
O
4
RX D_ B
O
RES ET in
5
GN D sign al
6
Ge BE E + F Gm bH • ww w .oe m- pri nte r .co m • Ge BE Do k.N r .: SM AN -D- 504 -V1 .1 The rm odr uck er GPT -44 54
Be me rku ng
Dru ckd ate n
I
Feh ler me ldu nge n und Xon /Xo ff-M eld ung en
Ha nds hak e Ein gan g des Co ntr oll ers (Sta nda rd: Auf we ckfu nkti on)
I
Ver sor gun g für ext ern e Ada pte r
Ver sor gun g für ext ern e Ada pte r
Ist der Peg el log isch -tru e, kan n der Co ntr oll er Da ten ann ehm en.
A c h t u n g
A c h t u n g
" 1 " ( M a r k )
" 0 " ( S p a c e )
S i g n a l l a g e
" 1 " ( M a r k )
" 0 " ( S p a c e )
Bem erk ung
seri elle Dat en, Dru ckd aten
seri elle Dat en, Dru ckd aten
seri elle Dat en für Feh lerm eldu nge n, Xon /Xo ff-M eldu nge n
seri elle Dat en für Feh lerm eldu nge n, Xon /Xo ff-M eldu nge n
Res et
S ch ni tt st el le n
Serielle RS422/485 Schnittstelle
Durch Aufsetzen des GCT -4482-1 0 Moduls kann an
den serielle n Steckern eine RS422/48 5 Schnittstell e
realisie rt werden. Mittels der Lötbrücke n Br1-5 kann die
Schnittstell e als RS422 oder RS485 konfiguri ert
werden. Br6 aktiviert einen 120 Ohm Abschluss-
widerstan d für RS422 Systeme.
GeBE COM
In dieser Einstellun g verwende t der Drucker das
GeBE-Ir Protokoll zur Kommuni kation. Das Protokoll
kann sowohl über die RS232 als auch die TTl Schnitt-
stelle verwende t werden.
Durch die CRC geschützten Übertrag ungsblöc ke kann
: d i e S t a n d a r d - K o n f i g u r a t i o n h a t 1 S t o p b i t
: d i e S t a n d a r d - K o n f i g u r a t i o n h a t k e i n P a r i t y - B i t
S t a r t
L S B
B i t
0
1
2
3
1 Z e i c h e n :
( 1 S t a r t , 8 D a t a , 1 P a r i t y , 1 S t o p )
P e g e l T T L - S c h n i t t s t e l l e
+ 5 V ( T T L - P e g e l )
0 V ( T T L - P e g e l )
Be leg ung Ka bel
GK A- 40 6
D-S UB 9Po l
M S B
P a r
S t o p
4
5
6
7
P e g e l V . 2 4 ( R S - 2 3 2 ) S c h n i t t s t e l l e
- 3 V . . . - 1 2 V
+ 3 V . . . + 1 2 V
Steckerbelegung Seriell
RS-422/485 , J 20
Der Stecker für die RS-232
Schnittstell e ist ein 6 poliger
W eidmüll er Minimate Steck-
verbinde r
5
3
2
7
8
S t a r t