7 B ed ie nu ng
De r ges chl oss ene Dru cke r ist im Sin ne der EM V
Ric htli nie geg en sta tisc he Ent lad ung en ges chü tzt.
Da der Bed ien er bei geö f fne tem Ge rät unt er Um -
stä nde n ele ktri sch em pfin dli che T eil e ber ühr en
kan n (z.B . den Dru ckk opf bei der Re ini gun g ode r
die Ele ktro nik be im Akk uw ech sel ), sol lte er , um
Bes chä dig ung en sich er zu ver me ide n, vor her
dur ch aus rei che nde Erd ung sei nes Kör per s für
die Abl eitu ng eve ntu ell vor han den er sta tisc her
Auf lad ung en Sor ge tra gen (z.B . Ber ühr en gee rde -
ter T eil e, bei spi els we ise He izkö rpe r).
So wird das Papier eingelegt
1.+ 2 . Wickeln Sie einige cm Papier von der Rolle ab.
Halten Sie die Lagen stramm gewickelt und öf fnen Sie
den Deckel des Druckers, indem Sie den LEVER im
Deckel leicht nach oben ziehen.
Der Deckel lässt sich jetzt leicht öf fnen.
3. Legen Sie die Papierro lle so in die Papiervor rats-
mulde, dass die Aussenseite zum Druckwerk zeigt.
4. Schliessen Sie den Deckel mit einem kräftigen
Druck. Er schnappt dann hörbar ein, so dass Sie jetzt
das Papier an der Abreisskan te abreissen können,
ohne dass sich der Deckel wieder öf fnet, und ohne
dass das Papier durch den Druckkopf rutscht.
W elches Thermopapie r ist geeignet?
Der Drucker ist für eine Papierbr eite von 57,0 ± 0.5
mm, Wickeldur chmesser von 31 mm, Papierdi cke 60
g/m2 spezifizie rt. GeBE bietet standardm ässig die
passende Papierro lle GPR-T01-0 57-031- 007-060 A
(Qualität: 5 Jahre) an. Andere Papiere können Störun-
gen verursach en.
1.
3.
W elc he Sei te des The rm opa pie rs kan n be-
dru ck t we rde n?
No rm ale rwe ise wir d aus sen bes chi cht ete s Pap ier
ver we nde t. Auf der Pap ier rol le ist fas t imm er die
nac h aus sen zei gen de Sei te die bed ruc kba re Sei -
te. Sie he: Feh ler suc he und Abh ilfe auf Sei te 22.
Ge BE E + F Gm bH • ww w .oe m- pri nte r .co m • Ge BE Do k.N r .: SM AN -D- 504 -V1 .1 The rm odr uck er GPT -44 54
B ed ie nu ng
2.
4.
W eitere GeBE Papiersorten:
High T emp. Papier
ist ein Hochtemp eratur Papier , das erst bei ca. 100°C
(Standard ca. 70 °C) beginnt schwarz zu werden.
Damit ist es für z.B. Parktickets gut geeigne t.
2 Lagiges Papier (2ply)
ist ein durchschr eibende s Papier .
Die erste Lage kann optional aufgewick elt werden.
Selbstklebe -Etikette n
sind durch eine Perforatio n miteinan der verbunde n.
Zwischen den Etiketten befindet sich eine Marke zur
korrekten Positionie rung. Nur diese Art Etiketten kann
mit dem FLASH bedruckt werden.
Dokumente nechtes Papier
ist ein Papier , das bei dunkler und trockener Lagerun g
mind. 15 bis 99 Jahre sein Druckbild erhält.
Zweifarbige s Papier
druckt bei normale r Einstellun g rot. Bei höheren
Heizeinst ellung schwarz. Die Heizeinst ellung kann per
Befehl gewählt werden.
W artung, Reinigung
Nach grösseren Druckleis tungen, abhängi g von der
Papierqu alität und widrige n Umgebun gseinflüss en, ist
es unter Umstände n nötig den Druckkopf, Sensor und
die Antriebsw alze zu reinige n, insbeson dere dann
wenn Stellen nich mehr ordentli ch gedruckt werden.
• Papiervor rats-Decke l öf fnen und Papierro lle
entfernen .
• Mit einem kleinen Pinsel V erschmutzu ngen an
Papier , Sensor sowie der Abreisskan te lösen.
• Kräftig in die Papiervo rrats-Mul de pusten, um
den groben Staub zu entfernen .
• W attestäbche n mit Isopropan ol Alkohol (IP A)
tränken und die Druckleist e reinige n oder
Druckkopf- Reinigu ngsstift / Reinigu ngskarte
verwende n.
• W eitere starke V erschmutzu ngen ebenfall s mit
einem W attestäbche n (IP A) entfernen .
20
21
22
20 Papierab reisskante
21 Druckkopf
22 Papier Sensor
V erw end en Sie nie ma ls sch arf e Ge gen stä nde
zur Re ini gun g. Die s kön nte den Dru ckk opf be-
sch äd ige n.
1 3