Herunterladen Diese Seite drucken

GeBe GPT-4454 Technisches Handbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPT-4454:

Werbung

6
5 A ns ch lie ss en • In st al la tio n
Bei Ins tall atio nsa rbe iten :
System stets von Netz - und
Spannungsver sorgungen trennen!
5.1 Spannungsversorgung
Der Drucker kann wahlwei se mit einer festen Spannung
aus einem Netzgerät oder aus einem Akku gespeist
werden.
Bei m Ein bau und Bet rie b sin d vom Anw end er
(In be trie bse tze r) die V ors chr ifte n ge m. IEC
609 50- 1 zu bea cht en:
Sch utz vor Be rüh run g von T eile n gef ähr -
lich er Spa nnu nge n und Ein hal tun g der
An for der ung en bez ügli ch Iso lat ion.
5.1.1 Festspannungsbetrieb
mit integrierte m DC/DC W andler
10 - 20 VDC oder 18 - 36 VDC
Der GPT -4454-D C/DC verfügt über einen integrie rten
DC/DC W andler mit einem Eingangs spannung sbereich
von je nach T yp 10-20 VDC oder 18-36 VDC. Die DC/
DC V ersorgun g wird an der Buchse 13 (siehe
Abbildun gen in Kapitel 2) angeschlo ssen.
Die Spannung seingäng e sind verpolge schützt und über
einen
PTC
abgesich ert.
Spannun gsversorg ung muss nach EN/IEC 60950
gegen Überspan nung geschützt sein. GeBE liefert für
diese V arianten geeigne te Netzteile.
5.1.2 Betrieb über 4,5 - 8,5 VDC Festspan-
nung oder Akku
Das angeschl ossene Netzteil darf zur Einhaltun g der
EN/IEC/UL60 950 NUR
angeschlo ssen werden, und MUSS den Anforder ungen
für Stromverso rgungen für bauartbe dingt begeren zte
Leistung genügen . Zur normger echten Installatio n be-
achten Sie bitte auch die V orschrifte n der UL60950 und
unserem Manual SMAN-E-52 9.
Es darf nur der Akku GNA-6,0V -1,6Ah-N iMH-Pack- 070
angeschlo ssen werden.
Akku oder Netzteil werden am gleichen Stecker 12
(siehe Abbildun gen in Kapitel 2) angeschl ossen. (3 rote
Kabel für +4,5/-8,5 VDC, 3 schwarze Kabel für Masse
und ein weisses Kabel für einen NTC 6,8 KOhm eines
Ni-MH Akkus). Bei einfachem Stromansch luss ist das
weisse Kabel ohne Funktion. Es wird empfohle n, die
Leitungsl änge so kurz wie möglich zu wählen. Eine zu
lange Leitung mit hohem Leitungsw iderstand führt zu
einem schlechten Druckbild , u.U. bis hin zum V ersagen
des Druckers.
Der Akkupack besteht aus 5 Zellen NiMH Mignon (AA)
mit 1600 mAh. Ein T emperatu rsensor überwach t die
Akkutemper atur während des Ladevorg anges. Zum
Ge BE E + F Gm bH • ww w .oe m- pri nte r .co m • Ge BE Do k.N r .: SM AN -D- 504 -V1 .1 The rm odr uck er GPT -44 54
A ns ch lie ss en • In st al la tio n
Die
angeschl ossene
mit dem Kabel GKA-517
Schutz vor Kurzschlüsse n oder Überhitzu ng ist ein Bi-
Metall Überstrom schutzschalte r integrie rt.
Die Akku-Lade spannung wird über die Buchse 12 (siehe
Abbildun gen Kapitel 2) angeschl ossen. Das passende
Steckernetzg erät ist fest mit einem Anschlusskab el und
dem passenden Anschlussstec ker versehen.
Mit einem vollen 1600 mAh Akku können bei normale m
T extdruck bis ca. 40 m Thermopa pier bedruckt werden.
De r Ein sat z ein es and ere n Lad ege rät es als des
mit gel iefe rte n
Dru cke rs füh ren . De r em pfo hle ne T em per atu rbe -
rei ch zum Lad en des Akk us lie gt zwi sch en 10 und
25 °C.
5.1.3 Montage eines externen Akkus
Beim Einbau eines Akkus, ist auf folgende s zu achten:
- Der Akku muss so eingeba ut sein, dass ausreiche nde
Wäremab fuhrfläche n vorhande n sind.
- Der Akku muss fest montiert sein.
- Es dürfen nur GeBE oder von GeBE freigege bene
Akkus verwende ndet werden.
- Die Kabel müssen zugfrei montiert werden.
5.2 GPT -4454 Powermanagement
Der Drucker versetzt sich automatis ch, wenn er keine
Daten zu verarbei ten hat, in den Idle Modus. In diesem
Modus wirkt er 100% aktiv und kann sofort Daten
annehme n. Der Stromverb rauch ist dann typ. 5 mA.
Sleep Modus
Ist per Menü eine Sleep Zeit eingestel lt, versetzt sich
der Drucker nach Ablauf derselbe n in den Power Down
Modus. D urch jede Art von Datenübe rtragung (auch Inf-
rarot), Aktivitäten auf Steuerlei tungen, Anstecken des
Ladeger ätes, oder einfach nur durch Drücken der FEED/
ENTER T aste wacht der Drucker unmittelb ar auf, ohne
seine Einstellun gen zu verliere n. Ledigli ch der Druckpuf-
fer wird gelöscht. Das notwendi ge Aufwecken und W ar-
ten bis zur entsprech enden Ready-M eldung des Druk-
kers muss in den Druckertre ibern berücksich tigt werden!
Der stromspar ende Sleep-Mo de kann über folgende
Funktione n ein-/ausg eschaltet werden:
• Einstellme nü
• Befehl vom Host oder aus Batchdatei TINIT
Power Off
Durch >3 Sekunden Drücken der "OFF/NEXT" T aste
schaltet der Drucker ganz aus. Das Einschalte n erfolgt
durch Drücken der FEED/ENTER T aste oder Anstecken
des Ladeger ätes. Optional kann der Drucker so bestückt
werden, dass das Einschalte n auch über die R TS Lei-
tung möglich ist.
kan n
zur
Bes chä dig ung des

Werbung

loading