Herunterladen Diese Seite drucken

GeBe GPT-4454 Technisches Handbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPT-4454:

Werbung

1 4
8 T as te nf un kt io ne n
Beschreibung der T astenfunktionen
Die T astenfunkti onen haben je nach Zustand – Normalb etrieb oder Einstellme nü - verschiede ne Bedeutung .
Da bei wird auch die T astendruc kdauer bewertet.
Feed / Enter T aste (5)
Über diese T aste kann der Drucker aus seinem Sleepmod e aufgeweck t und das Papier vorgescho ben werden.
Mit Drücken der Feed T aste wird zunächst eine Zeile des aktuell eingestel lten Font vorgescho ben und - wenn län-
ger als 2 Sekunden gedrückt wird - permane nt vorgescho ben.
Selbsttest
Der Drucker wird durch Starten eines Ausdruckes im Selbsttest auf seine innere Funktion hin geprüft. Dazu wird
beim W ecken aus dem Power OFF mittels Papiervor schubtaste {FEED} (5) diese für mindesten s 3 Sekunden
gedrückt gehalten . Die Schnittstell en werden dabei nicht geprüft. Softwareve rsion und Zeichensa tz werden
gedruckt. Für OEM können beim Selbsttest auch Sonderau sdrucke aktiviert werden.
OFF / NEXT T aste (3)
Durch > 3 Sekunden Drücken der OFF/NEXT während des Betriebes wird die Batch-Date i T2 ausgeführ t.
Im µ-P-Flash steht in der Batchdatei T2 der Befehl für Power Of f (nach einer Sekunde).
Damit wird diese T aste als AUS-Schalte r für den Drucker (Control ler mit Power-Of f-Mode) program miert.
SET T aste
Derzeit ohne Funktion.
T as te FEE D/E NT ER
ged rüc kt
ged rüc kt > 2s
ged rüc kt bei m Ein sch alte n < 1s
ge drü ckt be im Ein sch alte n
Pap ier ein ge leg t > 2s
ge drü ckt be im Ein sch alte n
oh ne Pap ier > 2s
ge drü ckt im He xdu np -M od e
oh ne Pap ier
nic ht ge drü ckt
nic ht ge drü ckt
ge drü ckt
9 M en üf üh ru ng O P D -M en ue ®
Die wichtigste n Einstellun gen des Druckers sind mit Hilfe des OPD-Menu es
T astendrüc ke leicht zu ändern. Sie sind somit jederzei t abrufbar und anhand des Ausdrucks schnell
nachzuvol lziehen. Ein umständli cher Zugrif f auf DIL-Schal ter oder die Programm ierung über ein T erminal pro-
gramm entfällt.
®
Das OPD-Menu e
wird mit nur zwei T asten bedient (OFF/NEXT und FEED/ENTER).
®
Das OPD Menue
ist ein Editor der Initialisi erungs-Ba chtdatei "TINIT". Siehe Abschnitt Batch Dateien.
T as te FEE D/E NT ER
ged rüc kt
nic ht ge drü ckt
ge drü ckt
Ge BE E + F Gm bH • ww w .oe m- pri nte r .co m • Ge BE Do k.N r .: SM AN -D- 504 -V1 .1 The rm odr uck er GPT -44 54
T as te nf un kt io ne n
T as te OFF /NE XT
nic ht ged rüc kt
nic ht ged rüc kt
nic ht ge drü ckt
nic ht ge drü ckt
nic ht ge drü ckt
nic ht ge drü ckt
T ast e los las sen nac h < 1s im No r-
ma lpa pie rm od e
T aste > 3s ged rüc kt
ge drü ckt
T as te OFF /NE XT
nic ht ged rüc kt
ged rüc kt
ged rüc kt
Ak tio n
Pap ier vor sch ub um ein e Zei le
kon tinu ier lich er Pap ier vor sch ub
Auf we cke n, kei n Pap ier vor sch ub
T0 au fru fen (Se lbs ttes t)
Auf ruf He xdu mp -M ode
He xdu mp -M ode End e
T1 au fru fen
(= def aul t For mfe ed 1 Lin ie)
T2 auf ruf en (de fau lt = Aus sch alte n nac h ei-
ner Sek und e)
Ein ste llm en ü au fru fen
®
(OnPaper Display) anhand weniger
Ak tio n
Erh öh en de s Par am ete rs
W eite rsc hal ten auf näc hst en Me nüp unk t
Me nü bee nde n und Ein ste llu nge n spe i-
ch er n

Werbung

loading