Reinigung und Pflege
Ungeeignete Reinigungsmittel
Alle Oberflächen können sich verfär-
ben oder verändern, wenn sie mit un-
geeigneten Reinigungsmitteln in Be-
rührung kommen. Alle Oberflächen
sind kratzempfindlich. Bei Glasflä-
chen können Kratzer unter Umstän-
den zum Zerbrechen führen.
Entfernen Sie Rückstände von Reini-
gungsmitteln sofort. Achten Sie dar-
auf, dass eventuelle Spritzer beim
Entkalken sofort entfernt werden.
Um die Oberflächen nicht zu beschädi-
gen, vermeiden Sie bei der Reinigung:
- soda-, ammoniak-, säure- oder chlo-
ridhaltige Reinigungsmittel
- lösemittelhaltige Reinigungsmittel
- kalklösende Reinigungsmittel (unge-
eignet für die Gerätefront)
- Edelstahl-Reinigungsmittel
- Geschirrspülmaschinen-Reiniger (un-
geeignet für die Gerätefront)
- Glasreiniger
- Reinigungsmittel für Glaskeramik-
Kochfelder
- Backofenreiniger
- scheuernde Reinigungsmittel, wie
Scheuerpulver, Scheuermilch und
Putzsteine
- scheuernde harten Schwämme, wie
z. B. Topfschwämme, Bürsten oder
gebrauchte Schwämme, die noch
Reste von Scheuermitteln enthalten
- Schmutzradierer
- scharfe Metallschaber
- Stahlwolle oder Edelstahl-Spiralen
54
Gerätetür öffnen
Beschädigungsgefahr beim Öffnen
der Tür, wenn sich der Zentralauslauf
zu weit oben oder unten befindet.
Wenn sich der Zentralauslauf zu weit
oben oder unten befindet, kann die
Tür nicht geöffnet werden. Bei dem
Versuch, die Tür zu öffnen, kann der
Zentralauslauf beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass sich der Zen-
tralauslauf in der oberen oder mittle-
ren Position befindet, bevor Sie die
Tür öffnen.
Öffnen Sie die Gerätetür.