Trainingsvorbereitungen
Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen, sollte nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandreien Zustand benden, sondern
auch Ihr eigener Körper sollte ür das Training bereit sein. Daher empehlen wir, besonders wenn Sie seit längerer Zeit kein Aus-
dauertraining mehr absolviert haben, vor Trainingsbeginn Ihren Hausarzt zu konsultieren und einen Fitness-Check-Up durchühren
zu lassen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt auch Ihr Trainingsziel; sicher kann er Ihnen wertvolle Tipps und Inormationen geben.
Dies gilt insbesondere ür Personen, die über 35 Jahre alt sind, Übergewicht haben und/oder Probleme mit dem Herz-/Kreislausys-
tem auweisen.
Trainingsplanung
Das A und O ür ein efektives, zielorientiertes und motivierendes Training ist eine vorausschauende Trainingsplanung. Integrieren
Sie Ihr Fitnesstraining als esten Bestandteil in Ihren normalen Tagesablau. Ungeplantes Training kann schnell zu einem Störaktor
werden oder au unbestimmte Zeit verschoben werden.
Erstellen Sie Ihre Planung langristig, idealerweise au Monatsbasis, und nicht nur von Tag zu Tag oder Woche zu Woche. Zur
Trainingsplanung gehört auch, dass Sie während des Trainings ür ausreichend Motivation sorgen. Musik während des Trainings
kann hierbei besonders hilreich sein. Setzen Sie sich realistische Ziele, wie z. B. 1 oder 2 kg in vier Wochen abzunehmen oder
Ihre Trainingszeit innerhalb von zwei Wochen um 10 Minuten zu erhöhen.
Um Ihre Erolge zu eiern, belohnen Sie sich selbst, indem Sie sich beispielsweise eine Mahlzeit gönnen, au die Sie bisher ver-
zichtet haben, wenn Sie Ihre Ziele erreicht haben.
Warm-Up vor dem Training
Wärmen Sie sich au Ihrem Trainingsgerät 3-5 Minuten lang bei minimalem Widerstand au. Au diese Weise bereiten Sie Ihren
Körper optimal au die bevorstehende Anstrengung im Training vor.
Cool-Down nach dem Training
Beenden Sie Ihr Training nicht soort nach dem eigentlichen Trainingsprogramm. Ähnlich wie beim Auwärmen sollten Sie zum Ab-
kühlen noch 3-5 Minuten mit minimalem Widerstand weitermachen. Anschließend ist es ratsam, Ihre Muskeln gründlich zu dehnen.
Trainingsempfehlungen
Vordere Oberschenkelmuskulatur
Stützen Sie sich mit Ihrer rechten Hand an einer Wand oder Ihrem Trainingsgerät ab. Heben Sie den
linken Fuß nach hinten an und halten Sie ihn mit der linken Hand est. Das Knie sollte dabei gerade
nach unten zeigen. Ziehen Sie nun Ihren linken Oberschenkel so weit nach hinten, bis Sie einen
leichten Zug im Muskel spüren. Halten Sie diese Position ür 10 bis 15 Sekunden. Lassen Sie dann
Ihren Fuß langsam los und setzen Sie das Bein behutsam ab. Wiederholen Sie die Übung nun mit
dem rechten Bein.
Innere Oberschenkelmuskulatur
Setzen Sie sich au den Boden. Führen Sie die Fußsohlen vor Ihrem Körper zusammen, wobei die
Knie leicht angehoben sind. Greien Sie mit den Händen die Oberseite Ihrer Füße und legen Sie die
Ellenbogen au Ihren Oberschenkeln ab. Drücken Sie nun mit den Armen Ihre Oberschenkel so weit
Richtung Boden, bis Sie einen leichten Zug in der Muskulatur verspüren. Halten Sie diese Position
ür 10 bis 15 Sekunden. Achten Sie darau, dass Ihr Oberkörper während der gesamten Übung
gerade bleibt. Beenden Sie dann den Druck au die Oberschenkel, strecken Sie die Beine langsam
aus und stehen Sie anschließend langsam und gleichmäßig au.
Bein-, Waden- und Pomuskulatur
Setzen Sie sich au den Boden. Strecken Sie das rechte Bein aus und winkeln Sie das linke Bein
soweit an, dass Sie mit der Fußsohle den Oberschenkel des gestreckten rechten Beins berühren.
Beugen Sie den Oberkörper nun so weit vor, dass Sie mit gestrecktem rechten Arm die Fußspitze
des rechten Fußes greien können. Halten Sie diese Position ür 10 bis 15 Sekunden. Lassen Sie
Ihre Fußspitze los und richten Sie Ihren Oberkörper langsam und gleichmäßig wieder au.
Wiederholen Sie diese Übung nun mit dem linken Bein.
Bein- und untere Rückenmuskulatur
Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen au den Boden. Versuchen Sie, mit beiden Händen Ihre
Fußspitzen zu assen, indem Sie Ihre Arme strecken und Ihren Oberkörper leicht nach vorne beugen.
Halten Sie diese Position ür 10 bis 15 Sekunden. Lassen Sie dann Ihre Fußspitzen los und richten
Sie Ihren Oberkörper langsam und gleichmäßig wieder au.
12