Herunterladen Diese Seite drucken
Maxxus PRO Bedienungs- Und Montageanleitung

Maxxus PRO Bedienungs- Und Montageanleitung

Verstellbare hantelbank mit sicherheitsablagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO:

Werbung

VERSTELLBARE
HANTELBANK mit
Sicherheitsablagen
PRO
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Maxxus PRO

  • Seite 1 VERSTELLBARE HANTELBANK mit Sicherheitsablagen...
  • Seite 2 Reparaturautrag / Schadensmeldung © 2023 by MAXXUS Group GmbH & Co. KG All rights reserved This publication may not be reproduced, stored in retrieval system, or transmitted on whole or in part, in any orm or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior written permission o...
  • Seite 3 − Um empndliche Böden, wie Holz, Laminat, Fliesen, etc., zu schonen und vor Beschädigungen wie Kratzern zu schützen, empehlt es sich, MAXXUS Bodenschutzmatten dauerhat unter das Gerät zu legen. Achten Sie darau, dass die Unterlage gegen ein mögliches Verrutschen gesichert ist.
  • Seite 4 Trainings hin. Dies gilt besonders ür den Bewegungsraum von Gewichtsscheiben des Gewichtsblocks oder von Hantelscheiben. − Überprüen Sie in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal pro Monat) alle Bauteile und den sicheren Sitz von Schrauben und Muttern. Die Konstruktion dieses Trainingsgerätes beruht au dem aktuellsten technischen und sicherheitstechnischen Stand.
  • Seite 5 Montage Montageschritt 1 Beestigen Sie das vormontierte Teil (A) und das vormontierte Teil (B) am vormontierten Teil (C) mithile von 3 Außensechskantschrauben M10*75 (12), 6 Unterlegscheiben φ10 (17) und 3 Sicherungsmuttern M10 (19), wie au dem Bild dargestellt.
  • Seite 6 Montage Montageschritt 2 Beestigen Sie das vormontierte Teil (D) jeweils in das vormontierte Teil (A) und das vormontierte Teil (B) mit jeweils 2 verstellbaren Stützüßen (32), 4 Außensechskantschrauben M10*60 (11), 8 Unterlegscheiben φ10 (17) und 4 Sicherungsmuttern M10 (19), wie au dem Bild dargestellt.
  • Seite 7 Montage Montageschritt 3 Beestigen Sie die Rückenlehne (8) und das Koppolster (9) in das vormontierte Teil (C) jeweils mit 1 Außensechskantschraube M860 (15), 6 Außensechskantschrauben M820 (14) und 7 Unterlegscheiben φ8 (16), wie au dem Bild dargestellt.
  • Seite 8 Montage Montageschritt 4 Beestigen Sie das Sitzpolster (7) am vormontierten Teil (E) mit 3 Außensechskantschrauben M8*20 (14) und 3 Unterlegscheiben φ8 (16). Setzen Sie anschließend das vormontierte Teil (E) in das Loch des vormontierten Teils (C) ein und sichern Sie es est mit der vormontierten Feststellschraube M16 (36), wie au dem Bild dargestellt.
  • Seite 9 Montage Montageschritt 5 Beestigen Sie jeweils 2 Stück des vormontierten Teils (F) an den vormontierten Teilen (A) und (B) mit 2 Außensechskantschrauben M10*100 (13), 8 gewölbten Unterlegscheiben φ10 (18) und 4 Sicherungsmuttern M10 (19), wie au dem Bild dargestellt.
  • Seite 10 Montage Montageschritt 6 Setzen Sie die Federverschlüsse (φ50) (10) am Rohr ür den Hantelscheibenhalter (25) ein, wie au dem Bild dargestellt.
  • Seite 11 Sie das MAXXUS Entetter-Spray verwenden (optional erhältlich). Trocknen Sie die Führungsrohre anschließend sorgältig ab. Schmieren Sie die Führungsrohre nun mit MAXXUS Gleitspray (optional erhältlich) ein, um eine dünnere Schicht zu erzeugen. Bei häugem Gebrauch empehlt es sich, die Führungsrohre einmal monatlich einzuschmieren. Falls während des Trainings Qui- etschgeräusche autreten, sollten Sie die Rohre soort mit MAXXUS Gleitspray behandeln.
  • Seite 12 Trainingsempfehlungen Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen, sollte nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandreien Zustand benden, sondern auch Ihr eigener Körper sollte ür das Training bereit sein. Daher empehlen wir, besonders wenn Sie seit längerer Zeit kein Aus- dauertraining mehr absolviert haben, vor Trainingsbeginn Ihren Hausarzt zu konsultieren und einen Fitness-Check-Up durchühren zu lassen.
  • Seite 13 Trainingsempfehlungen Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszuuhr unerlässlich. Innerhalb einer Trainingseinheit von 60 Minuten können bis zu 0,5 Liter Flüssigkeit verloren gehen. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen, ist eine Mischung aus einem Drittel Apelsat und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält, die der Körper über den Schweiß...
  • Seite 14 Teileliste Teil Menge Main frame assembly Hauptrahmen Support frame assembly - R Seitenrahmen, rechts Support frame assembly - L Seitenrahmen, links Station platform assembly Spotter-Plattform Seat cushion adjustable assembly Verstellbares Sitzpolster Hang barbell rod assembly Hantelscheibenhalter Seat cushion Sitzpolster Back cushion Rückenlehne Head cushion Kopfpolster...
  • Seite 15 Vormontierte Teile...
  • Seite 16 Explosionszeichnung...
  • Seite 17 Gewährleistungsbedingungen: Die Gewährleistungszeit ür Ihr Trainingsgerät beginnt ab dem Kaudatum und gilt ausschließlich ür Produkte, die direkt bei der MAXXUS Group GmbH & Co. KG oder einem direkten und autorisierten Vertriebspartner der MAXXUS Group GmbH & Co. KG erworben wurden.
  • Seite 18 Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MAXXUS Group GmbH & Co. KG an. Die Kopie des Kaufnachweises / Rechnung /Quittung ist beigefügt. Hiermit beauftrage ich die MAXXUS Group GmbH & Co KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Die Kopie des Kaufnachweises / Rechnung /Quittung ist beigefügt.
  • Seite 19 Maxxus Group GmbH & Co. KG Nordring 80 w D-64521 Groß-Gerau E-Mail: info@maxxus.de www.maxxus.com...