Herunterladen Diese Seite drucken

Siko IG09 Benutzerinformation Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur span-
nungslos erfolgen.
• Litzen sind mit geeigneten Aderendhülsen zu
versehen.
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsan-
schlüsse und Steckverbindungen zu überprüfen.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüs-
se geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu
wählen, dass induktive oder kapazitive Stö-
rungen nicht auf die Anzeige oder deren
Anschlussleitungen einwirken können !
Durch geeignete Kabelführung und Verdrahtung
können Störeinflüsse (z.B. von Schaltnetztei-
len, Motoren, getakteten Reglern oder Schüt-
zen) vermindert werden.
Insbesondere bei der Ausführung mit der Be-
triebsspannung +5 V darf die untere Toleranz-
grenze nicht unterschritten werden, da anson-
sten die einwandfreie Funktion des Gebers nicht
mehr gewährleistet werden kann! Bei Verwen-
dung von langen Anschlussleitungen (>3 m) und
5 V-Betrieb muss immer sichergestellt sein,
dass am Geber die Betriebsspannung inner-
halb der Toleranz ist! (Sichere Lösung: Kabel-
enden des Gebers mit 10-poligem Kabel weiter-
führen; +U
und GND jeweils mit einer Senselei-
B
tung verbinden.)
Erforderliche Maßnahmen:
• Nur geschirmtes Kabel verwenden. Den Kabel-
schirm beidseitig auflegen. Litzenquerschnitt der
Leitungen min. 0,14 mm
• Die Verdrahtung von Abschirmung und Mas-
se (0V) muss sternförmig und großflächig erfol-
gen. Der Anschluss der Abschirmung an den
Potentialausgleich muss großflächig (niederim-
pedant) erfolgen.
• Das System muss in möglichst großem Ab-
stand von Leitungen eingebaut werden, die mit
Störungen belastet sind; ggfs. sind zusätzliche
Maßnahmen wie Schirmbleche oder metalli-
sierte Gehäuse vorzusehen. Leitungsführun-
gen parallel zu Energieleitungen vermeiden.
• Schützspulen müssen mit Funkenlöschglie-
dern beschaltet sein.
Spannungsversorgung
Die Spannungswerte sind abhängig von der
Geräteausführung und sind den Lieferpapieren
oder dem Typenschild zu entnehmen.
10 ... 30 VDC, verpolungsfest
5 VDC±5% nicht verpolungsfest
2
IG09
2
2
, max. 0,5 mm
.
Datum 25.05.1999
4.1 Anschlussart E1..
Anschlussbelegung OP, LD5
Farbe
gelb
rosa
weiß
blau
grün
rot
braun
grau
Anschlussbelegung PP
Farbe
grau
gelb
weiß
grün
braun
schwarz
4.2 Anschlussart E2..
Anschlussbelegung PP :
Anschluss E2.. mit Kupplungsstecker der Fa.
Binder Serie 680.
PIN
1
2
3
4
5
6
4.3 Anschlussart E4..; E6..
Anschlussbelegung PP :
Anschluss E4.. mit Kupplungsdose der Fa.
Binder Serie 712.
Art.Nr. 76363
Z.Nr. 8661031
Belegung
Kanal A
Kanal /A
Kanal B
Kanal /B
Kanal 0
Kanal I
+UB
GND
Belegung
GND
Kanal A
Kanal B
Kanal 0/I
+UB
Schirm
Ansichtseite =
Lötseite
Belegung
GND
+U
B
Kanal A
Kanal B
Kanal 0/I
N.C.
Ansichtseite =
Lötseite
Änd.Stand 339/99

Werbung

loading