Benutzerinformation
AG02 - SA09
Getriebe
Freigabeeingang für Motor
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
•
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
•
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegeben Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
•
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
•
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
•
Fremdmagnete fernhalten.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-
nummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Varianten-
nummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
AG02 - SA09
Datum 26.05.2009
z.B.
AG02-0023
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Das Gerät muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüs-
se, wie z.B. Spritzwasser, Staub, Schläge, Tempe-
ratur geschützt werden.
Achtung! Radialdichtringe sind Verschleißteile!
Die Schutzart ist deshalb abhängig von Lebens-
dauer und Zustand der Dichtringe.
Montagehinweise
Gehen Sie sorgfältig mit dem Getriebe um. Fol-
gende Punkte führen unverzüglich zum Verfall der
Garantie:
•
Zerlegen oder Öffnen des
Getriebes (soweit dies nicht
in dieser Benutzerinforma-
tion beschrieben wird).
•
Schläge auf das Getriebe
oder die Welle, da dadurch
interne Elemente wie z.B. die
optische Kodescheibe be-
schädigt werden können.
•
Mechanische Bearbeitung
am Getriebe (Bohren, Frä-
sen, usw.). Hierdurch kann
es zu schweren Beschädi-
gungen kommen.
•
Unzulässige axiale oder radiale Belastung der
Welle oder Überbelastung des Getriebes.
•
Unsachgemäße Befestigung des Getriebes.
Anbau des Getriebes
•
Die Befestigung erfolgt mittels Drehmomentab-
stützung (Lasche siehe Abb. 2) und Klemmung
der Welle. Montieren Sie das Getriebe möglichst
verspannungsfrei. Für die radiale spielfreie Mon-
tage eignet sich die an der Lasche befindliche
Elastomere-Spannbuchse.
•
Die Spannbuchse bis zum Anschlag in die
Montagebohrung (siehe Abb. 2) schieben und
festziehen.
•
Kräfte dürfen nicht durch das Gehäuse übertragen
werden. Sie dürfen ausschließlich an der Welle
des Geräts wirken.
•
Achten Sie auf geringen Winkel und parallelen
Versatz zwischen Welle und Anflanschfläche.
Bei nicht korrekter Lage entstehen Spannungen
im Lager, die über erhöhte Erwärmung bis zur
Zerstörung der Lager führen können.
Art.Nr. 83929
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Änd. Stand -/-
1