Herunterladen Diese Seite drucken
Siko AG02-SA09 Benutzerinformation

Siko AG02-SA09 Benutzerinformation

Getriebe freigabeeingang für motor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerinformation
AG02 - SA09
Getriebe
Freigabeeingang für Motor
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegeben Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
Fremdmagnete fernhalten.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-
nummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Varianten-
nummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
AG02 - SA09
Datum 26.05.2009
z.B.
AG02-0023
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Das Gerät muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüs-
se, wie z.B. Spritzwasser, Staub, Schläge, Tempe-
ratur geschützt werden.
Achtung! Radialdichtringe sind Verschleißteile!
Die Schutzart ist deshalb abhängig von Lebens-
dauer und Zustand der Dichtringe.
Montagehinweise
Gehen Sie sorgfältig mit dem Getriebe um. Fol-
gende Punkte führen unverzüglich zum Verfall der
Garantie:
Zerlegen oder Öffnen des
Getriebes (soweit dies nicht
in dieser Benutzerinforma-
tion beschrieben wird).
Schläge auf das Getriebe
oder die Welle, da dadurch
interne Elemente wie z.B. die
optische Kodescheibe be-
schädigt werden können.
Mechanische Bearbeitung
am Getriebe (Bohren, Frä-
sen, usw.). Hierdurch kann
es zu schweren Beschädi-
gungen kommen.
Unzulässige axiale oder radiale Belastung der
Welle oder Überbelastung des Getriebes.
Unsachgemäße Befestigung des Getriebes.
Anbau des Getriebes
Die Befestigung erfolgt mittels Drehmomentab-
stützung (Lasche siehe Abb. 2) und Klemmung
der Welle. Montieren Sie das Getriebe möglichst
verspannungsfrei. Für die radiale spielfreie Mon-
tage eignet sich die an der Lasche befindliche
Elastomere-Spannbuchse.
Die Spannbuchse bis zum Anschlag in die
Montagebohrung (siehe Abb. 2) schieben und
festziehen.
Kräfte dürfen nicht durch das Gehäuse übertragen
werden. Sie dürfen ausschließlich an der Welle
des Geräts wirken.
Achten Sie auf geringen Winkel und parallelen
Versatz zwischen Welle und Anflanschfläche.
Bei nicht korrekter Lage entstehen Spannungen
im Lager, die über erhöhte Erwärmung bis zur
Zerstörung der Lager führen können.
Art.Nr. 83929
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Änd. Stand -/-
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siko AG02-SA09

  • Seite 1 Welle oder Überbelastung des Getriebes. • Garantieansprüche gelten nur für Produkte der • Unsachgemäße Befestigung des Getriebes. Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem Anbau des Getriebes kein Garantieanspruch. • Die Befestigung erfolgt mittels Drehmomentab- •...
  • Seite 2 • Das Antriebsmoment wird über den Klemmring (siehe Erforderliche Maßnahmen: Abb. 3) auf die anzutreibende Welle übertragen. • Nur geschirmtes Kabel verwenden. Den Kabel- schirm beidseitig auflegen. • Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse (0V) muss sternförmig und großflächig erfolgen. •...
  • Seite 3 Kurzzeitbetrieb S2 (Auszug aus den Bestimmungen Potentiometer mit R/I Wandler (MWI) 7-pol. Stiftkontakt: DIN 57530, VDE 0530, Teil 1) Betrieb mit konstantem Belastungszustand für be- Belegung grenzte, festgelegte Zeit (t on) mit anschließender Pause (t off), bis der Motor die Umgebungstempe- ratur wieder erreicht hat! Ansichtsseite = N.C.
  • Seite 4 Profibus-DP (PB) Bus-Ein 5-pol. Stiftkontakt, Bus- Bei SIKO als Zubehör unter Art.Nr. 82182 (Motor/ Aus 5-pol. Buchsenkontakt (absolut magnetisch): Netz 3-pol.) erhältlich. Litzenquerschnitt der Lei- tungen 2x0,75mm². Kabeldurchlass: 4-6mm. Belegung +5VDC Bus-Ein Bus-Aus Bei der Stecker-Montage gehen Sie bitte schritt- für Ab-...
  • Seite 5 Kontakteinsatz montieren, Gewindering und Druckschraube aufschrauben. Abb. 5: Gegenstecker gerade Gegenstecker gewinkelt (3-pol.; 12-pol.) Bei SIKO als Zubehör unter Art.Nr. 79666 (Inkre- mentalgeber 12-pol.) erhältlich. Litzenquerschnitt der Leitungen min. 0,14mm², max. 0,25mm². Ka- beldurchlass: 6-8mm. Bei SIKO als Zubehör unter Art.Nr. 81363 (Motor/ Netz 3-pol.) erhältlich.
  • Seite 6 Buchseneinsatz aufschrauben. 4.6 Anschluss Endschalter/Freigabeeingang (nur 4.3 Busabschluss-Stecker bei Geber: Absolut magnetisch) Bei SIKO als Zubehör unter Art.Nr. 82816 (Busab- Fall 1: Mit Endschalter / Freigabeeingang schluss Profibus 5-pol.) erhältlich. Der Anschluss der beiden Endschalter sowie des Bei SIKO als Zubehör unter Art.Nr. 82815 (Busab- Freigabeeingangs erfolgt über den 12-pol.
  • Seite 7 eine wirtschaftliche Verdrahtung. LD24 Leitungstreiber, differentiell Jedoch ist dann zu beachten, dass durch diese Verdrahtung die galvanische Trennung zwischen der Geräteversorgung und den Steuereingängen aufgehoben ist. Die Eingänge der Endschalter bzw. des Freigabe- eingangs sind optoentkoppelt. LD5 Leitungstreiber, differentiell Fall 2: Ohne Endschalter / Freigabeeingang Werden keine Endschalter bzw.
  • Seite 8 5.2 Motorsteuerung PWM Der Messbereich des Potentiometers resultiert aus der Übersetzung des Potentiometergetriebes. Ab Werk wird das Potentiometer im Linksanschlag voreingestellt (siehe Abb. 15). Durch eine Mes- sung des Widerstandswertes zwischen 'Po' und 'S' kann die Drehrichtung überprüft werden: R = 0 Ohm : Drehrichtung i Netz R = max.
  • Seite 9 Der kleinste nutzbare Bereich des Potentiome- Einstellen des Messwandlers ters, in dem 4...20mA abgegeben werden, beträgt Nach Lösen der Befestigungsschrauben (1) und demnach 15% bis 90% des Potentiometer-Wider- Öffnen des Gehäusedeckels (2), sind die Trimm- standsbereichs. potis zugänglich. Abgleich Maschine vor der Montage des AG02 auf An- fangsstellung fahren.
  • Seite 10 Applikationsbeispiel externe Motorsteuerung MS02 -> AG02 -> MA90 (I/O PNP) Versorgung Versorgung Geber Motor (digitaler Eingang) Versorgung Applikationsbeispiel interne Motorsteuerung PWM, AG02 (nur Digital) -> MA90 (I/O PNP) Versorgung Versorgung Geber Versorgung AG02 - SA09 Datum 26.05.2009 Art.Nr. 83929 Änd. Stand -/-...
  • Seite 11 • Warranty can only be claimed for components Mounting of the gear supplied by SIKO GmbH. If the system is used together with other products, there is no warranty • Mounting is via torque bracing (bracket, see fig. for the complete system.
  • Seite 12 Necessary measures: • Only screened cable should be used. Screen should be connected to earth at both ends. • Wiring to the screen and ground (0V) must be secured to a good point. • The system should be positioned well away from cables with interference;...
  • Seite 13 Short-time operation S2 (excerpt from the stipu- Potentiometer with R/I transformer (MWI) 7 pole plug pin: lations accord. to DIN 57530, VDE 0530, part 1) Operation at constant load during a limited, defi- Designation ned period (t on) with following pause (t off) until the motor has reached ambient temperature again.
  • Seite 14 Potentiometer, Motor) 8-pole connector (Inputs PWM) Available from 12-pole connector (Incremental encoder) Available SIKO as accessory art. no. 81351. Wire cross sec- from SIKO as accessory art. no. 76572. Wire cross tion is to be at least max. 0,14mm². Cable chan- section is to be at least 0,14mm², max.
  • Seite 15 Fig. 5: Straight mating connector Right angle mating connector (3 pole; 12 pole) 12-pole connector (Incremental encoder) Available from SIKO as accessory art. no. 79666. Wire cross section is to be at least 0,14mm², max. 0,25mm². Cable channel: 6-8mm. 3-pole connector (Motor) Available from SIKO as accessory art.
  • Seite 16 24VDC to the device's + input. 4.3 Bus terminator 5-pole connector (bus terminator profibus) Avai- The input of the calibration switch is opto- lable from SIKO as accessory art. no. 82816. decoupled. 5-pole connector (bus terminator CANopen) Avai- 4.6 Limit switch / releasing input connection lable from SIKO as accessory art.
  • Seite 17 These 24VDC can on demand be drawn from the LD24 Line Driver, differential clips Pin "E" and "M". This allows an economic wiring. Please note that the galvanic separation between the unit supply and the control input is in this case nonexistent.
  • Seite 18 5.2 Motor control PWM The measuring range is a result of the transmission of potentiometer's gear. We deliver the potentio- meter with the left turning direction (see Fig. 15). To check the turning direction take a measurement of the resistance value between 'Po' and 'S'. R = 0 Ohm : turning direction i R = max.
  • Seite 19 which 4 to 20 mA are delivered, is hence 15% to Setting the instrument transformer 90% of the potentiometer's resistance range. When the screws (1) are removed and the cover (2) opened, the trimming potentiometers can be Alignment accessed. Drive the machine to the start position before mounting of the AG02.
  • Seite 20 PWM, AG02 (nur Digital) -> MA90 (I/O PNP) supply supply supply supply encoder encoder motor (digital input) supply supply SIKO GmbH Werk / Factory: Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach-Unteribental Postanschrift / Postal address: Postfach 1106 79195 Kirchzarten Telefon/Phone +49 7661 394-0 Telefax/Fax +49 7661 394-388 E-Mail info@siko.de...