Herunterladen Diese Seite drucken

Teckentrup T30-2-FSA Planungs-, Einbau- Und Wartungsanleitung Seite 7

1-flügelige und 2-flügelige türen

Werbung

3.
Allgemeine Informationen
Ankerabstände
Tabelle 5: Anker
3.4 / 1
Massiv-, Porenbetonwände,
Stahl- und Holzbauteile
im Zargen-
falzbereich
Schlossseite
Bandseite
OKF
oben - nur bei 2-flügelig
Zargenfalzmaß (ZFMB)
Mitte - 50
180
* zusätzliche Befestigung
Dübelauswahl
Folgende Vorgaben müssen eingehalten werden:
-
Es dürfen nur bauaufsichtlich und für den Untergrund zugelassene Dübel (ø 10) verwendet
werden.
-
Dübel müssen nicht explizit für die Verwendung an Brandschutztüren zugelassen sein.
-
Dübel müssen zusammen mit den zugehörigen Schrauben verwendet werden.
-
Die Angaben der Dübelhersteller müssen berücksichtigt werden (Dübelabstände/ Randab
stände).
-
Der Bohrdurchmesser und die Bohrtiefe müssen beachtet werden.
-
Die Bohrlöcher müssen vor dem Einschlagen des Dübels vom Bohrstaub befreit werden.
-
Bei Lochsteinmauerwerk muss ohne Schlageinstellung gebohrt werden.
-
Wenn es die Wandart und Randabstände zulassen, können auch bauaufsichtlich zugelassene
Stahlspreizdübel eingesetzt werden.
Tabelle 6: Dübelvarianten
Typ
Atrion ARU
fischer FUR
fischer SXR
1)
Hilti HRD
Mungo MBR-X
2)
Würth W-RU
Würth W-UR
1)
Porenbetonstößel entsprechend Herstellerangaben verwenden
2)
Bohrloch ø 9 mm
Montagewände
(nur für 1-flügelig zugelassen)
im Zargen-
falzbereich
Schloss-/Bandseite
* bei BRM-
Höhe
>2000
* bei ohne
Boden-
OKF
einstand
180
Beton
am Zargen-
spiegel
Schloss-/Bandseite
* bei BRM-
Höhe
>2000
* bei ohne
Boden-
einstand
oben - bei 1- und 2-flügelig
Zargenfalzmaß (ZFMB)
740
180
bei BRM- *
Breite ≥1375
Mauerwerk
Blockzarge
im Zargen-
falzbereich
Schloss-/Bandseite
* bei BRM-
Höhe
>2250
OKF
740
180
* bei BRM-
Breite >1750
Porenbeton
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T30-1-fsa