Herunterladen Diese Seite drucken

Teckentrup T30-2-FSA Planungs-, Einbau- Und Wartungsanleitung Seite 11

1-flügelige und 2-flügelige türen

Werbung

3.
Allgemeine Informationen
3.6
Schlösser und Beschläge
Verweis:
Die Einbauhinweise in den Zubehörpaketen müssen beachtet werden!
Feststellanlagen
Es dürfen nur Feststellanlagen mit einer allgemein bauaufsichtlichen Zulassung verwendet werden.
Die DIBt-Richtlinien für Feststellanlagen sowie Zulassung und Montageanleitung des Herstellers sind
Grundlage der Montage, Inbetriebnahme und Wartung.
Nach dem betriebsfertigen Einbau einer Feststellanlage ist deren einwandfreie Funktion und vorschrifts-
mäßige Installation durch eine Abnahmeprüfung (kann nur durch autorisierte Fachkräfte erfolgen) fest-
zustellen.
Diese Prüfung ist vom Betreiber zu veranlassen.
Die Feststellanlage muss vom Betreiber ständig betriebsfähig gehalten und gewartet werden.
Weiterhin ist vom Betreiber eine mind. jährliche Prüfung der Anlage durch einen Fachmann bzw. einer
dafür ausgebildeten Person zu veranlassen.
Die Ergebnisse der jährlichen Überprüfung sind in einem Prüfbuch zu dokumentieren.
Diese Dokumentation ist vom Betreiber aufzubewahren.
Bänder
Bänder gegebenenfalls einstellen.
Schlösser
Schlösser müssen der DIN 18250-1 entsprechen.
Ein Austausch gegen Schlösser mit Anti-Panikfunktion nach EN 179 bzw. EN 1125 ist möglich.
Türblatt
Der Austausch von Türblättern muss von qualifizierten und sachkundigen Personen durchgeführt werden.
Selbstschließung an Brand- und Rauchschutztüren
-
Es dürfen nur Türschließer nach EN 1154 / EN 1155 verwendet werden.
3.7
Allgemeines zur Anleitung
Alle Maßangaben in Millimeter (mm).
Technische Änderungen vorbehalten.
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T30-1-fsa