3.
Vorsicht!
Für eine sichere Montage und eine einwandfreie Funktion müssen alle Hinweise in dieser Anleitung
und die nachstehenden Informationen beachtet werden. Bei Missachtung der Warnhinweise können
Körperverletzungen und Sachschäden auftreten.
3.1
Der Einbau darf nur von sachkundigen Personen durchgeführt werden.
Qualifizierte und geschulte Personen für den Einbau haben
-
-
-
-
-
Die Montage von elektrischen Bauteilen (Motor-, Blockschlösser, elektrische Türöffner etc.) dürfen nur
nach VDE-Vorschriften autorisierte Personen ausführen.
3.2
Eine Gewährleistung in Bezug auf Funktion und Sicherheit kann nur geleistet werden, wenn
-
-
-
-
-
-
3.3
Vorsicht!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
4
-
Allgemeine Informationen
Zielgruppe
die Kenntnis der allgemeinen und speziellen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften,
die Kenntnis der zum Einbau nötigen Normen und Vorschriften,
eine Ausbildung in der Anwendung von Sicherheitsausrüstung,
eine Ausbildung in Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen,
in regelmäßigen Abständen an Schulungen des Herstellers teilgenommen.
Gewährleistung
die Sicherheits- und Warnhinweise beachtet werden,
der Einbau sachgemäß und in der Reihenfolge der Anleitung durchgeführt wird,
nur autorisiertes Zubehör verwendet wird,
die Bauteile des Lieferumfangs nicht verstellt oder umgebaut werden,
die regelmäßigen Wartungen eingehalten werden,
der Betreiber in Kenntnis aller relevanten Bedienungsanleitungen ist.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Eventuell beiliegende Zeichnungen haben Vorrang vor dieser Anleitung.
Dokumentationen, die Zubehörteilen beiliegen, haben Vorrang vor dieser Anleitung.
Der Einbau muss in der Reihenfolge erfolgen, die diese Anleitung vorgibt.
Der Gefahrenbereich ist vor dem Einbau weiträumig abzusperren.
Es ist dafür zu sorgen, dass Personen, die nicht mit dem Einbau beauftragt sind, den
bereich nicht betreten.
Der Einbau muss mindestens von zwei Personen durchgeführt werden.
Die Türblätter und die Zargenteile müssen bis zum Abschluss der Montage gegen Umfallen
gesichert werden.
Es dürfen nur für die Tür zugelassene Original-Ersatzteile verwendet werden.
Der Originalzustand der Bauteile darf nicht verändert werden.
Der Einbau muss aus einem sicheren Stand erfolgen.
Die Tür muss mit den angrenzenden Bauteilen so fest verbunden sein, dass
- die beim selbsttätigen Schließen auftretenden Kräfte dauerhaft aufgenommen werden,
- die durch einen Brand entstehenden Kräfte dauerhaft aufgenommen werden und
- die auftretenden Kräfte nicht die Standsicherheit der angrenzenden Bauteile (Wand, Decke und
Boden) gefährden.
Verwendete Hilfsmittel (Hebezeuge, Lastmittel) müssen geprüft, intakt und für die zu hebende
Traglast ausgelegt sein.
Während der Montage muss Durchzug (Windlast) verhindert werden.
Montagen in Höhen über 2 Meter müssen mit Hilfe von einem Gerüst oder einer Hubarbeitsbühne
durchgeführt werden.
Schweiß- und Brennarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn
- dies ausdrücklich genehmigt wurde und
- wenn der Untergrund frei von Staub und brennbaren Stoffen ist.
Bei Mörtelarbeiten muss der Mörtel aushärten bevor der nächste Montageschritt durchgeführt
wird.
Während der Montage muss geeignete Schutzausrüstung getragen werden.