Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenz-Lautheits-Diffusfeld-Frequenzdiagramm - Sennheiser HE1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
54
Fernbedienung BFI 1
Übertragung
Reichweite
Spannungsversorgung

Referenz-Lautheits-Diffusfeld-Frequenzdiagramm

dB SPL
25
20
15
10
5
0
-5
-10
-15
-20
-25
100
200
HE 1
Erklärungen für das Lautheits-Diffusfeld-Frequenzdiagramm
In einem reflexionsarmen („schalltoten") Messraum strahlen 8 hochlineare
Lautsprecher unabhängig voneinander Rauschsignale ab. Im mittleren Bereich
des Messraumes treffen diese Schallinformationen aufeinander und über-
lagern sich zu einem „Diffusfeld", in dem nicht mehr festzustellen ist, aus
welcher Richtung der Schall kommt. Im Terz-Abstand wird nacheinander dieses
Rauschen variiert, abwechselnd über die Lautsprecher und den zu messenden
Kopfhörer wiedergegeben. Eine große Zahl von Versuchspersonen beurteilt nun
den Lautstärkeunterschied zwischen räumlichem Rauschen und dem Rauschen
im Kopfhörer.
Der angestrebte Idealzustand ist der gleiche Lautstärkeeindruck zwischen
Diffusfeld und Kopfhörer. In der Anwendung zeigt ein diffusfeldentzerrter
Kopfhörer einen deutlich räumlicheren Eindruck und eine verbesserte Vorn-
Hinten-Ortung (Außerkopf-Ortung). Einfach gesagt: Das Klanggeschehen
findet außerhalb des Kopfes statt, nicht begrenzt auf den Raum zwischen den
Ohren.
Infrarot
ca. 6 m
Knopfzelle, Typ CR2032, 3V
500
1k
2k
HE 90
5k
10k
Hz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis