Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HE 1 MANUAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sennheiser HE1

  • Seite 1 HE 1 MANUAL...
  • Seite 2 HE 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Am Labor 1, 30900 Wedemark, Germany www.sennheiser.com Gedruckt und handgebunden in Deutschland, Publ. 09/17, 566615/A03 DE...
  • Seite 4 Kopfhörer Verstärker (Frontseite) Kopfbügel, rastend verstellbar Kopfhörer-Aufbewahrungsbox Aluminium-Kühlkörper für Glasabdeckung Hochspannungsverstärker Kopfhörerstecker Elektrostatische Schallwandler Kopfhörerbuchse 1 HEADPHONE 1 Ohrpolster Kopfhörerbett mit samtweicher Körperschallreduzierende Beflockung Kabelanschlüsse Verstärker-Röhren in Hochflexibles OFC-Kopfhörerkabel, Schutzzylindern PTFE-isoliert, körperschallarm Ein-/Aus-Taster und Lautstärkeregler Status-LED Fernbedienung Ausgangswahlschalter OUTPUT Infrarot-Sender Cross Feed-Wahlschalter CROSS FEED Ein-/Austaster...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Kontakt Wichtige Sicherheitshinweise Lieferumfang Produktübersicht Übersicht der LED-Anzeige ......11 Übersicht über die Bedienelemente..... . 12 HE 1 in Betrieb nehmen Kopfhörer-Röhrenverstärker aufstellen .
  • Seite 6: Kontakt

    Wenn Sie Fragen zu Ihrem HE 1 haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Sennheiser Partner: Hotline: +49 69 89 91 47 95 (deutsch, english, français, español, 汉语, ‫)ةيبرعلا‬ E-Mail: HE1@sennheiser.com Internet: www.sennheiser.com Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Am Labor 1, 30900 Wedemark, Germany Tel.: +49 (0)5130 600 0...
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Netzstecker, an der Steckdose und an dem Punkt, an dem es aus dem Produkt tritt. 11. Verwenden Sie ausschließlich die von Sennheiser mitgelieferten oder emp- fohlenen Zusatzgeräte/Zubehörteile/Ersatzteile. 12. Verwenden Sie das Produkt nur zusammen mit Regalen, Racks oder Tischen, die das Gewicht des Produkts sicher aufnehmen können (siehe „Technische...
  • Seite 8 Lesen und befolgen Sie die in der Bedie- nungsanleitung enthaltenen Sicherheits- und Betriebsanweisungen. Öffnen Sie niemals das Produkt – es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Im Inneren des Produkts befinden sich keine Komponenten, die Sie reparieren können. Überlassen Sie Reparaturen ausschließlich einem autorisierten Sennheiser Service-Partner.
  • Seite 9 Pole nicht berühren und einen Kurz- schluss verursachen können. Entfernen Sie Batterien bei Verwenden Sie ausschließlich offensichtlich defektem die von Sennheiser vorge- Produkt. schriebenen Batterien. Geben Sie verbrauchte Bat- Bewahren Sie die Produkte terien nur an Sammelstellen an einem kühlen, trockenen...
  • Seite 10 Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie das Produkt anders benutzen, als in der zugehörigen Bedienungsanleitung beschrieben. Sennheiser haftet nicht für Schäden an USB- Geräten, die nicht mit den USB- Spezifikationen im Einklang sind. Sennheiser übernimmt keine Haftung bei Missbrauch oder nicht ordnungsge- mäßem Gebrauch des Produkts sowie der Zusatz geräte/Zubehörteile.
  • Seite 11 Verwendung von ungeeigneten Verpackungen auf. Mit der Origi- nalverpackung ist der HE 1 optimal geschützt und das Risiko von Schäden während des Transports wird minimiert. Alternativ können Sie sich an Ihren Sennheiser Partner wenden, um den Trans- port zu arrangieren (siehe „Kontakt“ auf Seite 4).
  • Seite 12: Lieferumfang

    PDF-Format und Treibersoftware für Microsoft Windows-Betriebssyteme Handschuhe aus Seide für die Wartung Eine Liste der Zubehörteile finden Sie unter www.sennheiser.com auf der Produktseite des HE 1. Für Informationen über Bezugsquellen wenden Sie sich an Ihren Sennheiser Partner (siehe „Kontakt“ auf Seite 4).
  • Seite 13: Produktübersicht Übersicht Der Led-Anzeige

    Produktübersicht | Übersicht der LED-Anzeige Produktübersicht Die Produktübersicht finden Sie als Ausklappseite am Anfang dieser Bedienungsanleitung. Übersicht der LED-Anzeige Status-LED Bedeutung Netzschalter ausgeschaltet, – Stellung Standby leuchtend weiß Betrieb leuchtend weiß Kopfhörer/Audioausgang ist stummgeschaltet pulsierend (Drehschalter OUTPUT Stellung MUTE) orange Betrieb, Röhrenwechsel steht an leuchtend (siehe Seite 42)
  • Seite 14: Übersicht Über Die Bedienelemente

    Produktübersicht | Übersicht über die Bedienelemente Übersicht über die Bedienelemente Ein-/Aus-Taster und Lautstärkeregler Drücken Sie den Taster, um den Ein- oder Ausschaltvorgang zu starten. ▷ Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke stufenlos zu verstellen. ▷ Vol. – Vol. + ON/OFF Drehschalter Drehen Sie den jeweiligen Drehschalter INPUT,...
  • Seite 15: He 1 In Betrieb Nehmen Kopfhörer-Röhrenverstärker Aufstellen

    HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker aufstellen HE 1 in Betrieb nehmen Kopfhörer-Röhrenverstärker aufstellen VORSICHT Gefahr der Verfärbung von Möbeloberflächen! Lacke und Möbelpolituren können die Füße des Produkts angreifen und so Flecken auf Ihren Möbeln verursachen. Stellen Sie das Produkt nicht auf empfindliche Oberflächen, verwenden Sie ▷...
  • Seite 16: Kopfhörer-Röhrenverstärker An Audioquellen Anschließen

    HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker an Audioquellen anschließen Da die Bedienelemente, Verstärker-Röhren und die Glasabdeckung automa- ▷ tisch ausfahren (siehe Abbildung), muss vor und oberhalb des Verstärkers ausreichend Freiraum sein. Beachten Sie den Empfangsbereich der Fernbedienung (siehe Abbildung). ▷...
  • Seite 17 HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker an Audioquellen anschließen Anschlussmöglichkeit an der Audioquelle: analog, XLR-3, symmetrisch ORPHEUS Anschlusskabel: 2 symmetrische XLR-3-Kabel Anschlussmöglichkeit an der Audioquelle: analog, Cinch, unsymmetrisch UNBAL ORPHEUS Anschlusskabel: Stereo-Audiokabel mit je 2 Cinch-Steckern...
  • Seite 18 HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker an Audioquellen anschließen Anschlussmöglichkeit an der Audioquelle: digital, USB-Verbindung ORPHEUS Anschlusskabel: USB 2.0-zertifiziertes Kabel mit Typ-B-Stecker für den Anschluss am Kopfhörer-Verstärker Voraussetzungen für digitalen Verbindungen Über die digitalen Audioeingänge DIGITAL IN „OPT“ oder „COAX“ können digi- tale Audiosignale von Geräten wiedergeben werden, die dem Standard PCM entsprechen (unterstütze Abtastraten optisch: bis 96 kHz, koaxial: bis 192 kHz).
  • Seite 19 HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker an Audioquellen anschließen Anschlussmöglichkeit an der Audioquelle: digital, optische Verbindung ORPHEUS Anschlusskabel: optisches Kabel Anschlussmöglichkeit an der Audioquelle: digital, koaxiale Verbindung COAX ORPHEUS Anschlusskabel: Koaxial-Kabel (75 )
  • Seite 20: Kopfhörer-Röhrenverstärker Am Mac/Pc Verwenden

    Hinweise zur DSD Wiedergabe Informationen über eine mögliche Konfiguration Ihres Macs oder PCs für die native Wiedergabe von DSD-Musikdateien mit Drittanbieter-Software finden Sie auf der Produktseite des HE 1 unter www.sennheiser.com/ download. Betriebssystem Apple OS X Für das Betriebssystem Apple Mac OS X (ab Version 10.6) ist die Installation eines Treibers nicht erforderlich.
  • Seite 21 HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker am Mac/PC verwenden Öffnen Sie das Dienstprogramm „Audio Midi Setup“ und markieren Sie ▷ „Sennheiser HE 1“. Wählen Sie unter den Einstellungen „Dieses Gerät für die Tonausgabe ▷ verwenden“. In den Geräteinstellungen können Sie für den Menüpunkt „Format“ die ▷...
  • Seite 22 HE 1 als Standard-Audiogerät zur Audioausgabe einzurichten: Installieren Sie das „HE 1 USB Audio Software Package“ vom USB-Speicher- ▷ stick (Lieferumfang). Das Softwarepaket können Sie auch über das Internet www.sennheiser.com/download oder Ihren Sennheiser Partner beziehen. Für die Installation benötigen Sie Administrator-Rechte.
  • Seite 23 HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker am Mac/PC verwenden Öffnen Sie z. B. die „Systemsteuerung“ und klicken Sie auf die Kategorie ▷ „Sound“. Das Fenster „Sound“ erscheint. Wählen Sie „HE 1“ als Standard-Audiogerät zur Audioausgabe aus. ▷ Klicken Sie auf „Eigenschaften“ und wählen Sie im Reiter „Erweitert“ unter ▷...
  • Seite 24 HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker am Mac/PC verwenden Sennheiser Control Panel verwenden Mit dem Control Panel können Sie den aktuellen Betriebszustand des HE 1 für die Wiedergabe von hochauflösenden Musikdateien überwachen und konfigurieren. Reiter Control Panel-Ansicht Anzeige/Einstellmöglichkeit Status USB Audio-Gerät...
  • Seite 25 HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker am Mac/PC verwenden Reiter Control Panel-Ansicht Anzeige/Einstellmöglichkeit Informationen Aktueller Zustand zum Client Informationen über den PC-Client, auf dem das Control Panel installiert ist, und dem Streaming- Zustand („Aktiv“ oder „Gestoppt“). Über die Anzahl der aktiven WDM oder ASIO Clients wird Ihnen angezeigt, welcher Treiber verwendet wird.
  • Seite 26: Kopfhörer-Röhrenverstärker An Endstufe/Aktive Lautsprecher Anschließen

    HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker an Endstufe/aktive Lautsprecher anschließen Kopfhörer-Röhrenverstärker an Endstufe/aktive Laut- sprecher anschließen Sie können den Röhrenverstärker als Vorverstärker nutzen und an eine Verstärker-Endstufe oder aktive Lautsprecher anschließen. Um die Audioaus- gabe vom Kopfhörer auf die Audioausgänge umzuschalten, stellen Sie den Drehschalter OUTPUT auf LINE.
  • Seite 27 HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker an Endstufe/aktive Lautsprecher anschließen Anschlussmöglichkeit am Audiogerät: analog, XLR-3, symmetrisch ORPHEUS Anschlusskabel: 2 symmetrische XLR-3-Kabel Anschlussmöglichkeit am Audiogerät: analog, Cinch, unsymmetrisch UNBAL ORPHEUS Anschlusskabel: Stereo-Audiokabel mit je 2 Cinch-Steckern...
  • Seite 28: Kopfhörer-Röhrenverstärker An Das Stromnetz Anschließen

    HE 1 in Betrieb nehmen | Kopfhörer-Röhrenverstärker an das Stromnetz anschließen Kopfhörer-Röhrenverstärker an das Stromnetz anschließen VORSICHT Gefahr von Schäden am Produkt! Wenn Sie das Produkt an eine ungeeignete Spannungsversorgung anschließen, kann es beschädigt werden. Schließen Sie das Produkt mit einem geeigneten Netzkabel (Lieferumfang) ▷...
  • Seite 29: He 1 Verwenden

    HE 1 verwenden | Kopfhörer-Röhrenverstärker einschalten HE 1 verwenden Kopfhörer-Röhrenverstärker einschalten VORSICHT Vol + Gefahr von Gehörschäden! Hohe Lautstärke, die über längere Zeit auf Ihre Ohren einwirkt oder beim Vol - Umschalten der Audioquelle zu großen Lautstärkesprüngen führt, kann zu dauerhaften Hörschäden führen.
  • Seite 30 HE 1 verwenden | Kopfhörer-Röhrenverstärker einschalten Blockierungsschutz aufheben Wenn bei der Initialisierung die Bedienelemente, die Verstärker-Röhren oder die Glasabdeckung nicht herausfahren können und blockieren, wird der Blo- ckierungsschutz aktiviert. Die Status-LED blinkt rot. Der HE 1 kann in diesem Fall nicht verwendet werden. Um den ausgelösten Blockierungsschutz des HE 1 aufzuheben: Schalten Sie den HE 1 über den Netzschalter aus (Stellung OFF) und warten ▷...
  • Seite 31: Kopfhörer-Röhrenverstärker Ausschalten

    HE 1 verwenden | Kopfhörer-Röhrenverstärker ausschalten Kopfhörer-Röhrenverstärker ausschalten Wenn Sie während des Hörens die Glasabdeckung der Aufbewahrungsbox ▷ geschlossen hatten, öffnen Sie die Glasabdeckung (siehe Seite 39). 1. Schieben Sie das Kopfband zusammen, legen Sie den Kopfhörer in das Kopf- hörerbett und legen Sie das Kabel zusammen, sodass dieses vollständig in der Aufbewahrungsbox liegt.
  • Seite 32: Kopfhörer Anschließen

    HE 1 verwenden | Kopfhörer anschließen Kopfhörer anschließen Sie können bis zu 2 elektrostatische Kopfhörer Sennheiser HE 1-HP an den Röhren-Verstärker anschließen. Die Einstellungen der Lautstärke und des Ein- gangssignals sind für beide Kopfhörer identisch. Kopfhörer anschließen Öffnen Sie ggf. die Abdeckung der Aufbewahrungsbox BOX 1 (siehe ▷...
  • Seite 33: Kopfhörer Aufsetzen

    HE 1 verwenden | Kopfhörer aufsetzen Kopfhörer aufsetzen Setzen Sie Ihren Hörer auf und ziehen Sie die Hörermuscheln so weit ▷ herunter, dass sie angenehm über den Ohren liegen. Beachten Sie die Mar- kierungen rechts und links an den Hörermuschelbügeln für die korrekte Ausrichtung.
  • Seite 34: Audioeingänge Input Wählen

    HE 1 verwenden | Audioeingänge INPUT wählen Audioeingänge INPUT wählen Drehen Sie den Eingangswahlschalter INPUT, bis die gewünschte Audio- ▷ quelle auf die Markierung zeigt. Oder: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste der gewünschten Audioquelle ▷ INPUT. Audioeingänge INPUT gewählter Eingang am Kopfhörer-Verstärker XLR-3 (analog) INPUT...
  • Seite 35: Signalpegel Der Audioeingänge Input Anpassen

    HE 1 verwenden | Signalpegel der Audioeingänge INPUT anpassen Signalpegel der Audioeingänge INPUT anpassen Je nach verwendetem Gerät oder Ihrem Hörgeschmack können Sie die Laut- stärke/Signalpegel der Audioeingänge einstellen, dass z. B. alle verwendeten Geräte mit dem HE 1 gleich laut wiedergegeben werden. Optimal angepasst können Sie so für alle Audioeingänge den kompletten Regelbereich des Laut- stärkereglers verwenden.
  • Seite 36: Cross Feed Verwenden

    HE 1 verwenden | Cross Feed verwenden Cross Feed verwenden Bei bestimmten Musikaufnahmen ist der Bassbereich nur auf einem Mu- sikkanal (rechter oder linker Stereokanal) aufgezeichnet. Dies kann bei der Wiedergabe über einen Kopfhörer als unangenehm wahrgenommen werden. Mit der Cross Feed-Funktion des HE 1 wird dieser Effekt vermindert. Die Bass- frequenzen des Musiksignals werden auf den rechten und linken Stereokanal verteilt, wodurch die einseitige Präsenz des Basssignals aufgehoben wird.
  • Seite 37: Audioausgabe Output Wählen

    HE 1 verwenden | Audioausgabe OUTPUT wählen Audioausgabe OUTPUT wählen Drehen Sie den Ausgangswahlschalter OUTPUT, bis die gewünschte Audio- ▷ ausgabe auf die Markierung zeigt. Oder: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste der gewünschten Audioaus- ▷ gabe OUTPUT. Audioausgabe gewählte Ausgabe am Kopfhörer-Röhrenverstärker OUTPUT Elektrostatische Kopfhörer HE 1-HP sind zur Audioaus-...
  • Seite 38: Signalpegel Der Audioausgänge Output Anpassen

    HE 1 verwenden | Signalpegel der Audioausgänge OUTPUT anpassen Signalpegel der Audioausgänge OUTPUT anpassen Je nach verwendeter Endstufe oder aktiven Lautsprechern können Sie den Audioausgangspegel erhöhen oder absenken. Der komplette Regelbereich des HE 1-Lautstärkereglers bleibt so erhalten und ist perfekt auf Ihre verwendeten Geräte abgestimmt.
  • Seite 39: Lautstärke Einstellen

    HE 1 verwenden | Lautstärke einstellen Lautstärke einstellen VORSICHT Gefahr von Gehörschäden! Vol + Hohe Lautstärke, die über längere Zeit auf Ihre Ohren einwirkt oder beim Umschalten der Audioquelle zu großen Lautstärkesprüngen führt, kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Vol - Stellen Sie eine niedrige Lautstärke ein, bevor Sie den Kopfhörer aufsetzen ▷...
  • Seite 40: Audioausgabe Stummschalten

    HE 1 verwenden | Audioausgabe stummschalten Audioausgabe stummschalten Sie können die Audioausgabe der Kopfhörer und der Audioausgänge stummschalten: Drehen Sie den Ausgangswahlschalter OUTPUT, bis MUTE auf die Markie- ▷ rung zeigt. Oder: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste ▷ Die Audioausgabe wird stummgeschaltet.
  • Seite 41: Kopfhörer-Aufbewahrungsbox Öffnen/Schließen

    HE 1 verwenden | Kopfhörer-Aufbewahrungsbox öffnen/schließen Kopfhörer-Aufbewahrungsbox öffnen/schließen Die Kopfhörer-Aufbewahrungsbox BOX 1 und die optionale separate Aufbe- wahrungsbox BOX 2 öffnen sich automatisch beim Einschalten und schließen sich beim Ausschalten des Kopfhörer-Röhrenverstärkers. Um die Abdeckung der Aufbwahrungsbox BOX 1 oder BOX 2 während des Betriebs zu öffnen oder zu schließen: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste BOX 1 O/C...
  • Seite 42: He 1 Reinigen Und Pflegen

    HE 1 reinigen und pflegen HE 1 reinigen und pflegen VORSICHT Flüssigkeit kann die Elektronik des Produkts zerstören! Sie kann in das Gehäuse des Produkts eindringen und einen Kurzschluss in der Elektronik verursachen. Halten Sie Flüssigkeiten jeglicher Art von diesem Produkt fern. ▷...
  • Seite 43: He 1 Warten

    Wir empfehlen, das Produkt regelmäßig (ca. alle 3 Jahre) warten zu lassen. So H E 1 erhalten Sie die perfekte Klang-Reproduktion des elektrostatischen Kopfhörers und des Kopfhörer-Röhrenverstärkers. Wenden Sie sich an Ihren Sennheiser Partner, um eine vollständige Revision und sorgfältige Auffrischung des Pro- dukts zu arrangieren (siehe „Kontakt“ auf Seite 4).
  • Seite 44: Kopfpolster Austauschen

    Sie durch die orangefarbene Status-LED, wenn der Röhrenwechsel ansteht. Er- setzen Sie stets alle 8 Röhren mit neuen. Eine Anleitung zum Auswechseln der Röhren liegt dem Ersatz-Röhren-Set bei oder ist unter www.sennheiser.com/ download zu finden. Sie können den Verstärker bei anstehendem Röhrenwechsel weiter...
  • Seite 45: Batterie Der Fernbedienung Bfi 1 Auswechseln

    HE 1 warten | Batterie der Fernbedienung BFI 1 auswechseln Batterie der Fernbedienung BFI 1 auswechseln Wenn die Reichweite der Fernbedienung stark nachlässt, müssen Sie die Bat- terie der Fernbedienung auswechseln. VORSICHT Gefahr von Unfällen! Falscher Umgang und insbesondere das Verschlucken von Batterien kann zu Verletzungen und zu Gesundheitsschäden führen.
  • Seite 46: Mechanik Kalibrieren

    HE 1 warten | Mechanik kalibrieren Mechanik kalibrieren Wenn die mechanischen Komponenten des HE 1 dekalibriert sind (z. B. die Drehschalter schalten nicht korrekt oder die Glasabdeckung oder Verstärker- Röhren fahren nicht korrekt hoch oder nieder), kann es erforderlich sein, diese neu zu kalibrieren: 1.
  • Seite 47: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    HE 1 warten | Werkseinstellungen wiederherstellen Werkseinstellungen wiederherstellen Um alle individuell gespeicherten Signalpegel der Audioeingänge INPUT und -ausgänge OUTPUT und die zuletzt verwendeten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zu ändern: 1. Schalten Sie den HE 1 über den Netzschalter aus (Stellung OFF) und warten Sie, bis die Status-LED erloschen ist (bis zu 30 Sekunden).
  • Seite 48: Firmware-Aktualisierungen Installieren

    Programm „Sennheiser HE 1 Updater“ zur Verfügung. Das Programm können Sie über das Internet www.sennheiser.com/download oder Ihren Sennheiser Partner beziehen. Das Programm ist für Windows- und Mac- Betriebssysteme erhältlich. Stellen Sie sicher, dass der HE 1 über die USB-Verbindung mit Ihrem Mac ▷...
  • Seite 49: He 1 Transportieren

    HE 1 transportieren HE 1 transportieren Verwenden Sie die Originalverpackung oder wenden Sie sich an Ihren Sennheiser Partner, um den HE 1 zu transportieren (siehe „Kontakt“ auf Seite 4). 1. Legen Sie den Schaumstoff-Schutz a (Lieferumfang) in das Kopfhörerbett. Legen Sie den Kopfhörer b auf den Schaumstoff-Schutz. Legen Sie das Kabel zusammen, sodass dieses vollständig in der Aufbewahrungsbox liegt...
  • Seite 50: Wenn Störungen Auftreten

    Prüfen Sie, ob der HE 1 mit dem Strom- einschalten netz verbunden ist und der Netzschalter auf Stellung ON steht. Netzsicherung ist ausgelöst Wenden Sie sich an Ihren Sennheiser – Partner. kein Audiosignal HE 1 ist ausgeschaltet Schalten Sie den HE 1 ein.
  • Seite 51 Setzen Sie den HE 1 auf die Werksein- stellungen zurück. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sennheiser Partner auf, wenn mit Ihrem Produkt Probleme auftreten, die nicht in der Tabelle stehen, oder sich die Probleme nicht mit den in der Tabelle aufgeführten Lösungsvorschlägen beheben lassen...
  • Seite 52 ▷ Ggf. fahren die Elemente zurück in die Aus-Position. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter. ▷ Der HE 1 schaltet sich normal ein. Wenn der Hochspannungsschutz weiterhin aktiviert ist, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sennheiser Partner auf (siehe „Kontakt“ auf Seite 4).
  • Seite 53: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Kopfhörer HE 1-HP Wandlerprinzip elektrostatisch, Push-Pull-Prinzip Akustische Arbeitsweise offen Ankopplung an das Ohr ohrumschließend (circumaural) Andruckkraft 4,3 N ± 0,3 N Frequenzgang Lautheitsdiffusfeld-entzerrt Übertragungsbereich 8 – 80.000 Hz (-3 dB) 4 – 100.000 Hz (-10 dB) Maximaler Schalldruckpegel 114 dB SPL Klirrfaktor...
  • Seite 54: Stromversorgung

    Technische Daten Kopfhörer-Röhrenverstärker HVE 1 Maximaler Ausgangspegel 20 dBV Übertragungsbereich 5 – 110.000 Hz (-3 dB) 3 – 180.000 Hz (-10 dB) Klirrfaktor typ. 0,01 % (1 kHz, 6 dBV) Eingänge Analog BAL: XLR-3 Analog UNBAL: Cinch Digital USB: USB Typ B Digital OPT: TOSLINK Digital COAX:...
  • Seite 55 Technische Daten Analog-Eingang (XLR-3) Minimaler Eingangspegel für -6 dBV Vollaussteuerung Maximaler Eingangspegel 24 dBV Eingangswiderstand 40 kΩ Analog-Eingang (Cinch) Minimaler Eingangspegel -6 dBV Maximaler Eingangspegel 18 dBV Eingangswiderstand 20 kΩ Digitale Eingänge (koaxial/optisch) Standard S/PDIF unterstützte Datenströme unterstützte Abtastraten koaxial/optisch: 44,1; 48; 88,2; 96 kHz koaxial: 176,4;...
  • Seite 56: Referenz-Lautheits-Diffusfeld-Frequenzdiagramm

    Technische Daten Fernbedienung BFI 1 Übertragung Infrarot Reichweite ca. 6 m Spannungsversorgung Knopfzelle, Typ CR2032, 3V Referenz-Lautheits-Diffusfeld-Frequenzdiagramm dB SPL HE 1 HE 90 Erklärungen für das Lautheits-Diffusfeld-Frequenzdiagramm In einem reflexionsarmen („schalltoten“) Messraum strahlen 8 hochlineare Lautsprecher unabhängig voneinander Rauschsignale ab. Im mittleren Bereich des Messraumes treffen diese Schallinformationen aufeinander und über- lagern sich zu einem „Diffusfeld“, in dem nicht mehr festzustellen ist, aus welcher Richtung der Schall kommt.
  • Seite 57: Herstellererklärungen

    Herstellererklärungen Herstellererklärungen Garantie Sennheiser electronic GmbH & Co. KG übernimmt für dieses Produkt eine Ga- rantie von 5 Jahren. Die aktuell geltenden Garantiebedingungen können Sie über das Internet www.sennheiser.com oder Ihren Sennheiser Partner beziehen. In Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen EU-Konformitätserklärung...
  • Seite 58 Kanada CAN ICES-3(B)/NMB-3(B) Australien/ Neuseeland Republik Korea MSIP-REM-SE9-HE1 : Electrostatic Audiosystem (Caution or Warning) : HE 1 : ~100-240 VAC, 50/60 Hz, 40 W : Sennheiser electronic GmbH & Co. KG (Germany) : 1544-1699 China S&E HE 1 CR2032 Japan...

Inhaltsverzeichnis