Herunterladen Diese Seite drucken

Abus FURM60000 Installations- Und Bedienungsanleitung

Funk-rauchwarnmelder

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
F U R M 6 0 0 0 0
Funk-Rauchwarnmelder • Wireless Smoke Alarm Detector •
Détecteur de Fumée sans Fil • Draadloze Rookmelder •
Trådløs røgdetektor • Rilevatore di Fumo senza Fili
ABUS Security Center • Linker Kreuthweg 5
86444 Affing • Germany • abus.com
V1.2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Abus FURM60000

  • Seite 2 Funk-Rauchwarnmelder FURM60000 (DE) Installations- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ............... 3 VORWORT UND BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ..... 6 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG .............. 7 ZEICHENERKLÄRUNG ................ 7 SICHERHEITSHINWEISE ..............7 ................. 7 LLGEMEINES ..............8 ATTERIEWARNHINWEIS ..................9 EINIGEN ................. 9 ERPACKUNG ................9 ERÄTEFUNKTION LIEFERUMFANG ................9 TECHNISCHE DATEN ............... 10 ..............
  • Seite 5 AS TUN WENN IE DEN EUER LARMTON VOM ELDER ODER VON DER ? ..................12 ENTRALE HÖREN ? ............12 AS TUN BEI EINEM EHLALARM VORBEREITUNG ................. 13 10.1 ........... 13 ATTERIE EINLEGEN ODER WECHSELN 10.2 .................. 15 INLERNEN 10.3 ..............
  • Seite 6 GEWÄHRLEISTUNG ..............29 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ............30 ENTSORGUNG ................31...
  • Seite 7 Anleitung deshalb zum Nachlesen auf. Diese Anleitung gehört zu diesem Gerät. Wenn Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, vergessen Sie bitte nicht, auch diese Anleitung mit auszuhändigen. Der ABUS Rauchwarnmelder FURM60000 wurde entworfen, um mit BUMO600XX von ABUS zusammen zu arbeiten. Das Gerät enthält einen integrierten Funksender.
  • Seite 8 Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser Anleitung korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch ABUS Security Center GmbH & Co. KG die Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der durch falsche Installation und Bedienung, bestimmungswidrigen Gebrauch oder durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht wurde.
  • Seite 9 Personen mit beeinträchtigter Hörleistung können den Alarm nicht hören! Für einen solchen Fall • gibt es Melder mit zusätzlicher optischer Signalisierung! Funk-Rauchwarnmelder helfen Leben retten. Bitte deshalb im Sinne der eigenen Sicherheit • regelmäßig die Batterie und die Funktionstüchtigkeit des Melders testen. Beim täglichen Umgang ist zu bedenken, dass der Funk-Rauchwarnmelder keinen Brand verhindern kann, sondern nur eine Signalisierung im Falle eines Brandes übernimmt.
  • Seite 10 • Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davongetragen hat, darf es nicht • mehr benutzt werden. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, müssen Sie diese Anleitung mitgeben. • Lieferumfang Funk-Rauchwarnmelder FURM60000 mit Sockel 3 AA Alkaline Batterien...
  • Seite 11 Installationsmaterial Bedienungsanleitung, mehrsprachig Technische Daten Artikel Nr. FURM60000 Konform mit EN 14604: 2005 + Corr:2008 Rauchdetektion Streulichtprinzip Spannungsversorgung 4,5 VDC, 3 Alkaline AA-Batterien Ersatzbatterien: Empfehlung Duracell MN1500, Eveready Energizer E91 Fehlermeldung „leere Batterie“ < 3,3 V Warnung „leere Batterie“ ca. 30 Tage vor Komplettentladung Batteriebetriebslebensdauer ca.
  • Seite 12 Kompatible Geräte FUAA50XXX Secvest ESEZ60500 & ESEZ70500 Secoris RoHS EU Richtlinie Das Gerät entspricht der RoHS Richtlinie 2011/65/EU + EU 2015/863. Die Einhaltung der RoHS-Richtlinie bedeutet, dass das Produkt oder Bauteil keine der folgenden Substanzen in höheren Konzentrationen als den folgenden Höchstkonzentrationen in homogenen Materialien enthält, es sei denn, die Substanz ist Teil einer Anwendung, die von der RoHS-Richtlinie ausgenommen ist: Cadmium (Cd): <...
  • Seite 13 Batteriefachkontrolle - Melder kann nur mit eingesetzter Batterie auf die Montageplatte montiert • werden. Verhalten im Brandfall Was tun, wenn Sie den Feuer-Alarmton vom Melder oder von der Zentrale hören? Warnung Sofort die Wohnung verlassen! Jede Sekunde zählt, also keine Zeit durch Ankleiden oder •...
  • Seite 14 Setzen Sie den DIP-Schalter 1 und 2 auf ON, um den Melder im Secvest-Funkmodus zu betreiben. DIP-Schalter 2 auf ON stellen, wenn folgendes gewünscht: Rücksetzen des Melders, wenn er zuvor in den Secoris-Funk eingelernt wurde - siehe • Rücksetzen des FURM60000.
  • Seite 15 Aktivieren, dass die LED einmal alle 39 Sekunden rot blinkt, um anzuzeigen, dass der Melder • normal arbeitet (nur im Secvest-Funk). Im Secoris-Funk blinkt die LED standardmäßig nicht, um den Normalbetrieb anzuzeigen. Sie können diese Einstellung über das Programm umschalten. Hinweis Stellen Sie den Funkmodus ein, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 16 1 = Batterien, 2 = DIP-Schalter Bild 2 1 = Test-Taste und Aktivitäts-LED Bild 3 10.2 Einlernen • Öffnen Sie das Errichter Menü • Starten Sie den Einlernmodus an Ihrer Secoris unter „Melder/ Komponenten – Melder – Melder hinzufügen/löschen – Funkerweiterung wählen...
  • Seite 17 10.3 Signalstärke Testen Secoris-Funk: • Wählen Sie im Menü der Secoris unter „Test – Signalstärke – Melder“ überprüfen. Bringen Sie das FURM60000 genau an den Ort, an dem es montiert werden soll. • Die LED zeigt die Signalstärke an: •...
  • Seite 18 Das Zurücksetzen ist auch dann erforderlich, wenn das Gerät aus dem System gelöscht wurde oder Sie den Secvest- statt des Secoris-Funk verwenden möchten. Hinweis: Setzen Sie das FURM60000 nicht zurück, wenn es bereits im System verwendet wird und Sie lediglich die Batterien austauschen möchten.
  • Seite 19 Warnung Die Umgebungsbedingungen um den Melder können alle 3 Funktionen beeinflussen. Erkennen von Rauch Das Gerät ist ein optischer Rauchwarnmelder, der nach dem Streulichtprinzip arbeitet. Dieses Prinzip wird am häufigsten verwendet, um Rauch zu erkennen. Warnung Alle optischen Rauchmelder, die auf diese Weise arbeiten, haben die folgenden Eigenschaften: •...
  • Seite 20 Der Rauchwarnmelder sendet Funksignale auf 868.0-868.6MHz (Secoris-Funk) oder 868.6625 MHz(Secvest-Funk). Diese Frequenz liegt innerhalb des harmonisierten europäischen Frequenzbandes für Alarmsignalisierung. Diese Funksignale sind konzipiert für kompatible ABUS Zentralen und Empfänger. Funksignale vom Rauchwarnmelder können von Metallkonstruktionen, Drahtgitter, Wärmerückhaltefensterfolien, Verkabelung, metallische Rohrleitungen und anderen metallischen Gegenständen absorbiert oder reflektiert werden.
  • Seite 21 Bei offenen Verbindungen mit mehreren Geschossen ist auf der obersten Ebene mindestens ein • Rauchwarnmelder zu installieren. Stellen Sie sicher, dass der Melder Rauch zuverlässig erkennt, einen deutlich hörbaren Alarm abgibt und ein genügend starkes Signal bei jedem Empfänger ankommt. Daraus resultieren folgende Empfehlungen Um sicherzustellen, dass der Melder Rauch detektieren kann: Platzieren des Melders hoch genug an Plätzen, wo sich Rauch ansammelt...
  • Seite 22 11.3 Platzierung wo nicht Montieren Sie den Melder nicht in Bereichen der von Rauch nur langsam erreicht wird. Vermeiden Sie "tote" Räume. Das sind die Winkel zwischen Wand und Decke. 100mm CEILING Centre 100mm 150mm Never here ceiling Best location Acceptable location WALL Ceiling=Decke, Wall=Wand, Centre of ceiling=Mitte der Wand, Never here=niemals hier, Best...
  • Seite 23 900mm Horizontal distance from peak. Horizontal distance from peak=horitontaler Abstand von der Spitze Bild 6 Vermeiden Sie Räume, in denen es viel Staub gibt. Staub kann sich am und innerhalb des Melders ansammeln. Rauch könnte dadurch die Rauchkammer nicht mehr erreichen. Vermeiden Sie Stellen, an denen Zugluft den Rauch vom Melder fernhalten kann, z.
  • Seite 24 Stellen, an denen durch Dämpfe, erhöhte Luftfeuchtigkeit oder Abgase Fehlalarme ausgelöst • werden können, z. B. in Küchen, Badezimmern, Garagen, in Räumen mit Zentralheizungskesseln, Kaminen, Öfen, Herden, Aschenbechern oder Toastern. • Zimmer mit viel Dunst und Wasserdampf, z. B. Bäder oder Waschplätze. Kondenswasser kann sich auf oder innerhalb des Melders bilden.
  • Seite 25 Bild 8...
  • Seite 26 Bad position=schlechte Position, Good position=gute Position Bedroom= Schlafzimmer, Hallway=Korridor, Store=Abstellraum, Bathroom=Badezimmer, Toilet=Toilette, Boiler=Heizungsraum, Living room=Wohnzimmer, Kitchen=Küche, Balcony=Balkon, Hall/Stairwell=Korridor/Treppenhaus, Dining room=Esszimmer, Cupboard=Kleiderschrank, Landing=Treppenabsatz Bild 9 11.5 Was der Melder nicht kann Der Rauchwarnmelder ist für den Einsatz in einem kleinen Wohnhaus, in einer Wohnung oder im Büro konzipiert.
  • Seite 27 Rauch von Feuer in Wänden, auf Dachböden, auf Dächern oder in anderen Etagen erreichen den Melder nicht schnell genug, um rechtzeitig einen Alarm auszulösen, damit die Bewohner unverletzt flüchten können. Schwelbrände werden erst spät erkannt, da der Rauch langsam aufsteigt bis die Flammen ausbrechen. Wenn der Melder absichtlich abgedeckt wurde, dann erreicht der Rauch die Rauchkammer nicht.
  • Seite 28 (1) Befestigungsflansch (2) Befestigungsöffnung für Schrauben (3) Orientierungsmarkierung Bild 10 Befestigen Sie die Montageplatte • Montieren Sie den Melder auf der Montageplatte. • Nutzung Während des normalen Betriebs gibt der Melder keinen Ton ab. Wenn die Aktivitäts- LED aktiviert ist (siehe Kapitel 10.1), blinkt sie einmal alle 39 Sekunden.
  • Seite 29 Ein defekter Melder muss ausgetauscht werden. Hinweis Wenn der Alarm nicht richtig funktioniert, kontaktieren sie bitte ABUS Security Center GmbH & Co. KG. 13.1 Stummschalten eines Alarms Um die Sirene am Rauchwarnmelder stumm zu schalten, drücken Sie die Testtaste einmal für mindestens 3 Sekunden (siehe Abb.
  • Seite 30 Beenden Sie den Gehtest an der Zentrale oder am Empfänger. • Alternativ kann zum Testen der Funk-Rauchwarnmelder das im ABUS-Programm vorhandene Testspray verwendet werden. Dringt das Aerosol in die Rauchkammer wird ein Alarm ausgelöst. Testen Sie den Rauchwarnmelder jede Woche, z. B. beim Hausputz, durch Drücken der Testtaste.
  • Seite 31 Gewährleistungslaufzeit von 2 Jahren. Weitergehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind mitgelieferte Batterien. • ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Einwirkungen (z. B. durch Transport, • Gewalteinwirkung, Fehlbedienung), unsachgemäße Anwendung, normalen Verschleiß oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstanden sind.
  • Seite 32 Entsorgung Gerät Die EU-Richtlinie WEEE 2012/19/EU regelt die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektronikgeräten. Dieses Symbol bedeutet, dass im Interesse des Umweltschutzes das Gerät am Ende seiner Lebensdauer entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften und getrennt vom Hausmüll bzw. Gewerbemüll entsorgt werden muss. Die Entsorgung des Altgeräts kann über entsprechende offizielle Rücknahmestellen in Ihrem Land erfolgen.
  • Seite 63 Dispositif d’alarme de fumée sans fil FURM60000 (FR) Instructions d’installation et d’utilisation...
  • Seite 188 Für weitere Hilfe steht unser Support-Team für Sie zur Verfügung: support@abus-sc.com Our Support Team will assist you to help you with any further questions: support@abus-sc.com ABUS | Security Center GmbH & Co. KG abus.com Linker Kreuthweg 5 86444 Affing Germany Tel: +49 8207 959 90-0 sales@abus-sc.com...