Herunterladen Diese Seite drucken

ELCOM 5813 60 0 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 5

Ip direktwahl-tastatur modul eb

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Code-Lock Funktionen
Eingabe von Codes zur Relais-Schaltung
Mit dem Direktwahl-Tastaturmodul lassen sich auch Code-Lock-Funktionen für Schaltanwendungen wie Türöffnen realisieren.
Dabei werden die auf dem Türmodul integrierten Relais oder per Statusmeldung das Netzwerk-Relais NSR-300 angesteuert.
Code-Eingabe
beginnen
Code eingeben:
>
Code-Funktion im IP Türlautsprecher-Modul LBM-300/310 definieren
Falls notwenig können auch mehrere Codes (z.B. für verschiedene Personen) angelegt werden.
4712
Code-Nummer eingeben
Code eingeben:
>****
Technische Änderungen vorbehalten
Code-Eingabe abschließen
und Schaltvorgang starten
Tür ist offen!
Code für
Relais 2 = 4912
Anzeige bei angeschlossenem
Displayruf-Modul (Zum Ausführen
der Funktion nicht notwendig).
Code-Nummern, die für eine Re-
lais-Ansteuerung benutzt wer-
den sollen, müssen im Rufzie-
le-Bereich des IP Türlautspre-
cher-Moduls angelegt werden.
Rufen Sie dazu die Weboberflä-
che des Geräts auf und gehen
Sie in den Bereich Experten-Kon-
figuration.
Im Menü Rufziele wird der Code
als Rufziel-Eintrag angelegt. Be-
zeichnung Rufziel und SIP ID
spielen dabei keine Rolle, müs-
sen aber mit beliebigem Inhalt
gefüllt werden.
Ausschlaggebend ist die Code-
Eingabe bei DTMF-Relais 1. Der
Code darf nur aus Zahlen be-
stehen und muss 4-stellig sein.
Achtung: Verwenden Sie keinen
Rufzielbereich, der von einem Dis-
playruf-Modul ausgelesen wird.
Mit dem Code wird Relais 1 auf
dem Türlautsprecher-Modul oder
dem IP Netzwerk-Relais NSR-300
geschaltet. Für Relais 2 gilt der
eingebene Code mit einem Off-
set von +2 an der 2. Stelle.
Zu schaltende Relais müssen im
Menü Relais auf Funktion DTMF
gesteuert stehen und werden
nach Code-Eingabe mit der hier
definierten Dauer geschaltet.
e
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ELCOM 5813 60 0

Diese Anleitung auch für:

Tbm-300