Inhaltszusammenfassung für Samsung DW60H9970U Series
Seite 38
Note User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_EN_150112.indd 38 User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_EN_150112.indd 38 2015-01-12 2015-01-12 2:38:46 2:38:46...
Seite 39
Note User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_EN_150112.indd 39 User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_EN_150112.indd 39 2015-01-12 2015-01-12 2:38:46 2:38:46...
Seite 40
0180 6 7267864* (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) GERMANY www.samsung.com/de/support [HHP] 0180 6 M SAMSUNG bzw. 0180 6 67267864* (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) SINGAPORE 1800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/sg/support...
Seite 78
Remarque User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_FR_150112.indd 38 User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_FR_150112.indd 38 2015-01-12 2015-01-12 2:37:47 2:37:47...
Seite 79
Remarque User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_FR_150112.indd 39 User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_FR_150112.indd 39 2015-01-12 2015-01-12 2:37:47 2:37:47...
Seite 80
0180 6 7267864* (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) GERMANY www.samsung.com/de/support [HHP] 0180 6 M SAMSUNG bzw. 0180 6 67267864* (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) SINGAPORE 1800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/sg/support...
Seite 81
Serie DW60J9960 Serie DW60J9950 Spülmaschine Benutzerhandbuch Dieses Handbuch wurde zu 100 % aus Recyclingpapier hergestellt. imagine the possibilities Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Samsung entschieden haben. User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_DE_150112.indd 1 User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_DE_150112.indd 1 2015-01-12 2015-01-12 2:39:02 2:39:02...
Seite 82
Inhalt SICHERHEITSHINWEISE FEHLERBEHEBUNG UND FEHLERCODES AUFSTELLEN IHRER Überprüfen Sie Folgendes, wenn Ihre Spülmaschine die nachstehend SPÜLMASCHINE beschriebenen Symptome zeigt: Fehlercodes Überprüfen der Teile und des Bedienfelds PROGRAMMÜBERSICHT Verwenden der Programme Programmfortschrittsanzeigen Anschlussvoraussetzungen Programmübersicht VOR DER ERSTMALIGEN ANHANG INBETRIEBNAHME DES GERÄTS Entsorgung der Spülmaschine und Einstellungsmodus Umweltschutz...
Sicherheitshinweise Wir freuen uns, dass Sie sich für eine neue Spülmaschine von Samsung entschieden haben. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen bezüglich des Anschlusses, der Verwendung und der Pfl ege Ihres neuen Geräts. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um dieses Handbuch zu lesen, denn nur so können Sie die vielen Vorteile und Funktionen Ihrer Spülmaschine voll nutzen.
Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise zur Sicherheit Dieses Gerät entspricht den aktuellen Sicherheitsvorschriften. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es jedoch zu Verletzungen und Sachschäden kommen. Zur Vermeidung von Unfällen und Schäden am Gerät, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, ehe Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Bedienung und Wartung. Wie alle mit Strom betriebenen Geräte mit beweglichen Bauteilen besitzt auch dieses Gerät ein gewisses Gefahrenpotenzial.
Beachten Sie bei Verwendung des Geräts die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen zu verringern: WARNUNG Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser beaufsichtigt werden.
Sicherheitshinweise Die Gerätetür darf nicht off en gelassen werden, da dies eine Stolperfalle darstellen könnte. WARNUNG: Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen müssen entweder fl ach liegend eingeräumt oder so in den Besteckkorb gestellt werden, dass ihre Spitze nach unten weist. Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen Umgebungen bestimmt, wie z.
Seite 87
Das versehentliche Befüllen des Salzbehälters mit Pulver- oder Flüssigspülmittel führt zu Schäden an der Wasserenthärtungsanlage. Vergewissern Sie sich daher vor Befüllen des Salzbehälters, dass Sie wirklich die VORSICHT Packung mit Spülmaschinensalz in der Hand halten. Verwenden Sie nur spezielles grobkörniges Spülmaschinensalz für die Regenerierung, da andere Salze unlösliche Zusätze enthalten können, die die Funktion der Wasserenthärtungsanlage beeinträchtigen können.
Sicherheitshinweise ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION DER SPÜLMASCHINE Ehe Sie das Gerät aufstellen, überprüfen Sie es auf äußerlich sichtbare Schäden. Unter keinen Umständen sollten Sie ein beschädigtes Gerät verwenden. Ein beschädigtes Gerät kann gefährlich sein. WARNUNG Die Spülmaschine darf nur über eine geeignete Schaltsteckdose an die Stromversorgung angeschlossen werden. Nachdem die Spülmaschine installiert wurde, muss die Steckdose weiterhin leicht zugänglich sein, damit das VORSICHT Gerät jederzeit einfach von der Stromversorgung getrennt werden kann.
Seite 89
Unsachgemäße Reparaturen können unvorhergesehene Gefahren für den Benutzer verursachen, für die der Hersteller keine Haftung übernehmen kann. Reparaturen dürfen nur von einem dafür zugelassenen Servicetechniker durchgeführt werden. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Originalersatzteile ausgetauscht werden. Nur durch den Einbau von Originalteilen kann die Sicherheit des Gerätes gewährleistet werden.
ÜBERPRÜFEN DER TEILE UND DES BEDIENFELDS Überprüfen Sie nach dem Auspacken des Geräts, ob Sie alle unten angegebenen Teile erhalten haben. Falls ein Transportschaden vorliegt oder Teile fehlen, setzen Sie sich bitte umgehend mit dem Samsung-Kundendienst oder Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Seite 92
Aufstellen Ihrer Spülmaschine Wenn Sie die Ein/Aus-Taste drücken, leuchtet die Anzeige des zuletzt beendeten Programms. Nach Ablauf des gewählten Programms erlöschen alle Anzeigen, und im Ein/Aus Display erscheint für einige Minuten die Meldung „0“. Anschließend wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Wählen Sie je nach Verschmutzungsgrad des Geschirrs das geeignete Waschprogramm aus.
Seite 93
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine höhere Trockenleistung für Ihr Geschirr wünschen. Während des abschließenden Spülgangs wird die Temperatur auf 65 °C erhöht, und die Trockendauer wird verlängert. Durch Auswahl dieser Option steigt der Stromverbrauch. *Kindersicherung: Bei Aktivierung dieser Option werden alle Tasten am Bedienfeld mit Ausnahme der Ein/Aus-Taste gesperrt, damit Kinder die Spülmaschine durch Drücken der Bedientasten nicht versehentlich starten können.
Seite 94
Aufstellen Ihrer Spülmaschine Sie können den Start eines Programms in Schritten von 1 Stunde um maximal 24 Stunden verzögern. Um die Startzeit zu verzögern, halten Sie die Taste für die Startzeitvorwahl gedrückt. Die angezeigte Stunde gibt an, wann das Programm gestartet wird. Nachdem Sie die gewünschte Startzeit eingestellt haben, drücken Sie die Taste Startzeitvorwahl Start.
VERWENDEN DER PROGRAMME Leicht bis stark verschmutzte täglich genutzte Teile mit automatischer Erkennung des AUTO Verschmutzungsgrads. Normal verschmutzte täglich genutzte Teile mit reduziertem Energie- und Wasserverbrauch. * Durch Auswahl der Option Turbo-Booster wird die Programmdauer verkürzt. Intensivprogramm Stark verschmutzte Teile wie Töpfe und Pfannen. Leicht verschmutzte empfi...
Aufstellen Ihrer Spülmaschine ANSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN Stromversorgung und Erdung Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Verwenden Sie nur das zusammen mit der Spülmaschine gelieferte Netzkabel. WARNUNG Überprüfen Sie bei den Anschlussvorbereitungen, ob die Stromversorgung die folgenden Bedingungen erfüllt: • 220-240 V~ bei 50 Hz mit Schmelz- oder Automatiksicherung. •...
Verdrehen und verbiegen Sie nicht den Schlauch der Wasserversorgung, der an die AquaStopp-Vorrichtung angeschlossen ist. Wenn die AquaStopp-Vorrichtung beschädigt wurde, schließen Sie die Wasserhähne und ziehen Sie sofort den Netzstecker. Nachdem Sie dies getan haben, wenden Sie sich an den Samsung-Kundendienst oder an einen VORSICHT qualifi zierten Techniker.
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts EINSTELLUNGSMODUS Schalten Sie die Spülmaschine ein, und halten Sie die Tasten für Desinfektion und Startzeitvorwahl gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt, um in den Einstellungsmodus zu wechseln. Durch Drücken der Taste für Desinfektion können die verfügbaren Optionen in der folgenden Reihenfolge geändert werden: Strebenreinigung ...
Durch den Einsatz von weichem Wasser erzielen Sie bessere Spülergebnisse. Hartes Wasser enthält Verunreinigungen, die die Spülleistung vermindern können. Wenn das Frischwasser einen Härtegrad von mehr als 1,0 mmol/ℓ (6 °d auf deutscher Skala) aufweist, müssen Sie das Wasser enthärten. Dazu benötigen Sie: •...
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts VERWENDEN VON SPÜLMASCHINENSALZ Füllen des Salzbehälters Damit Ihre Maschine mit weichem Wasser arbeitet, müssen Sie den Salzbehälter mit Spülmaschinensalz füllen. Verwenden Sie nur Spülmaschinensalz. Verwenden Sie keine andere Art von Salz oder Lösungsmittel. Letztere können Schäden am Salzbehälter und an VORSICHT der Enthärtungsanlage verursachen.
VERWENDEN VON SPÜLMITTEL Sie müssen für alle Programme Spülmittel in den Spülmittelbehälter füllen. Um beste Leistung zu gewährleisten, müssen Sie die für das gewählte Programm geeignete Spülmittelmenge hineingeben. Verwenden Sie nur Spülmaschinenmittel. Normale Spülmittel produzieren zu viel Schaum. Dies kann die Leistungsfähigkeit der Spülmaschine beeinträchtigen oder eine Fehlfunktion verursachen.
Einräumen der Spülmaschine HINWEISE ZUM GESCHIRRSPÜLEN Befolgen Sie diese einfachen Hinweise, um optimale Spülergebnisse zu erzielen und Energie zu sparen. Vor dem Einräumen des Geschirrs Entfernen Sie Speisereste wie Knochen, Obstsamen usw. sowie Abfälle wie Zahnstocher, Servietten usw. von Ihrem Geschirr. Speisereste und Abfall können Ihr Geschirr beschädigen, Lärm verursachen und sogar zu einer VORSICHT Fehlfunktion des Geräts führen.
ANPASSEN DER HÖHE DES OBERKORBS Sie können die Höhe des Oberkorbs in Ihrer Samsung-Spülmaschine bei Bedarf anpassen, damit im Unterkorb größere Gegenstände untergebracht werden können. Je nach der ausgewählten Höhe des Oberkorbs kann der Unterkorb Gedecke bis zu einem Durchmesser von 30 cm und der Oberkorb Gedecke mit einem Durchmesser von maximal 20 cm aufnehmen.
Einräumen der Spülmaschine BELADEN DES UNTERKORBS In den Unterkorb können Sie Geschirr (Töpfe, Pfannen usw.) mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm einräumen. Der Unterkorb wurde eigens für große Teller, Suppenschüsseln, Platten, Töpfe, Decke und Bräter entwickelt. Wir empfehlen, Tassen, Becher, Stielgläser und kleine Teller in den Oberkorb zu stellen.
VERWENDEN DES BESTECKFACHS (NUR BESTIMMTE MODELLE) Beladen des Besteckfachs Neben des Standard-Besteckkorbs zum Einsetzen in den Unterkorb verfügen einige Modelle über ein separates Besteckfach. Das Besteckfach eignet sich hervorragend für fl aches Geschirr und Koch- oder Servierutensilien. Zudem kann Besteck in das Besteckfach eingeräumt werden.
Einräumen der Spülmaschine VERWENDEN VON KLARSPÜLER Füllen der Klarspülerbehälters Füllen Sie Klarspüler nach, wenn die Nachfüllanzeige für den Klarspüler auf dem Bedienfeld aufl euchtet. Ihre Spülmaschine ist nur für die Verwendung von fl üssigem Klarspüler ausgelegt. Wenn Sie pulverförmigen Klarspüler verwenden, verstopft die Behälteröff nung. Dies führt zu einer Fehlfunktion des Geräts.
Reinigung und Pfl ege Ihrer Spülmaschine Durch gute Pfl ege Ihrer Spülmaschine verbessern Sie ihre Leistung, vermeiden unnötige Reparaturen und verlängern ihre Lebensdauer. REINIGEN DER AUSSENFLÄCHEN Es empfi ehlt sich, ausgelaufene Flüssigkeiten auf der Außenseite Ihrer Spülmaschine aufzuwischen, sobald sie austreten. Verwenden Sie dafür ein weiches, feuchtes Tuch, und wischen Sie Flüssigkeiten und Staub vorsichtig vom Bedienfeld ab.
Reinigung und Pfl ege Ihrer Spülmaschine 5. Entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen oder andere Rückstände aus dem Filter, indem Sie sie unter fl ießendem Wasser abspülen. 6. Setzen Sie die Filter in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen, ersetzen Sie den Filtereinsatz und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Verschlusspfeil. Wenn der Filtereinsatz nicht ordnungsgemäß...
Oberer Sprüharm 1. Überprüfen Sie die Löcher des Sprüharms auf Essensreste. 2. Wenn eine Reinigung erforderlich ist, nehmen Sie den Sprüharm aus dem Gerät. 3. Ziehen Sie dazu zunächst den Oberkorb heraus, entfernen Sie die Kappe am Sprüharm durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn und entnehmen Sie dann den oberen Sprüharm.
Fehlerbehebung und Fehlercodes ÜBERPRÜFEN SIE FOLGENDES, WENN IHRE SPÜLMASCHINE DIE NACHSTEHEND BESCHRIEBENEN SYMPTOME ZEIGT: PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Prüfen Sie, ob die Gerätetür verriegelt und vollständig geschlossen ist. Prüfen Sie, ob der Oberkorb korrekt mit der Düse für den Sprüharm verbunden ist. Prüfen Sie außerdem, ob der Oberkorb gerade eingesetzt wurde.
Seite 111
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Wählen Sie gemäß den Hinweisen in diesem Es wurde ein ungeeignetes Programm Handbuch ein für den Verschmutzungsgrad des ausgewählt. Geschirrs geeignetes Programm. Der Filter ist verschmutzt oder nicht Reinigen Sie den Filter, und stellen Sie sicher, dass der richtig befestigt.
Funktionsproblem. Füllen Sie Spülmittel ein, und starten Sie ohne Geschirr ein Programm. Wenn das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie an Ihrem Sicherungskasten die Sicherung für das Gerät heraus, und wenden Sie sich an ein autorisiertes Samsung- Kundendienstzentrum. Kontrolle der Pumpe •...
Anhang ENTSORGUNG DER SPÜLMASCHINE UND UMWELTSCHUTZ Ihre Spülmaschine ist aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt. Beachten Sie bei der Entsorgung von Altgeräten die geltenden Normen und Gesetze. Schneiden Sie das Netzkabel durch, damit das Gerät nicht mehr an eine Stromquelle angeschlossen werden kann. Entfernen Sie die Gerätetür, um zu verhindern, dass Kinder und Tiere versehentlich im Gerät eingeschlossen werden.
Für Standardtest Die folgenden Abbildungen zeigen die richtige Beladung der Körbe gemäß den europäischen Normen (EN50242). • Spülkapazität: 14 Normgedecke • Prüfnorm: EN50242/IEC60436 • Position des Oberkorbs: Niedrig • Programm: ECO • Zusätzliche Optionen: Nur Oberkorb + Nur Unterkorb (Standard) •...
Technische Daten VERORDNUNG (EU) Nr. 1059/2010 Die Sternchen (*) kennzeichnen Modellvarianten und können für Ziff ern (0-9) oder Buchstaben (A-Z) stehen. Hersteller SAMSUNG Modellbezeichnung DW60H9970U* DW60H9950U* DW60J9960U* DW60H9970F* Nennleistung (Anzahl der Normgedecke) Energieeffi zienzklasse EU-Umweltaufkleber Jährlicher Energieverbrauch, (AE ) (kWh / Jahr)
Seite 117
VERORDNUNG (EU) Nr. 1059/2010 Die Sternchen (*) kennzeichnen Modellvarianten und können für Ziff ern (0-9) oder Buchstaben (A-Z) stehen. Hersteller SAMSUNG Modellbezeichnung DW60H9950F* DW60J9970S* DW60J9950S* DW60J9970B* Nennleistung (Anzahl der Normgedecke) Energieeffi zienzklasse EU-Umweltaufkleber Jährlicher Energieverbrauch, (AE ) (kWh / Jahr) Energieverbrauch, (E ) (kWh) 0.936...
Seite 118
Hinweis User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_DE_150112.indd 38 User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_DE_150112.indd 38 2015-01-12 2015-01-12 2:39:17 2:39:17...
Seite 119
Hinweis User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_DE_150112.indd 39 User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_DE_150112.indd 39 2015-01-12 2015-01-12 2:39:17 2:39:17...
Seite 120
0180 6 7267864* (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) GERMANY www.samsung.com/de/support [HHP] 0180 6 M SAMSUNG bzw. 0180 6 67267864* (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) SINGAPORE 1800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/sg/support...
Seite 158
Opmerking User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_NL_150112.indd 38 User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_NL_150112.indd 38 2015-01-12 2015-01-12 2:37:18 2:37:18...
Seite 159
Opmerking User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_NL_150112.indd 39 User Manual_DW9000H-Series-00156A-03_NL_150112.indd 39 2015-01-12 2015-01-12 2:37:18 2:37:18...
Seite 160
0180 6 7267864* (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) GERMANY www.samsung.com/de/support [HHP] 0180 6 M SAMSUNG bzw. 0180 6 67267864* (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) SINGAPORE 1800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/sg/support...