9.
Aufbau
Warnung!
Betätigen Sie immer den Not-Aus-Schalter
Sie Einstellungen am Produkt vornehmen.
Montage Rahmen + Streben (Abb. 3)
• Befestigen Sie die Querstrebe (5) am Rahmen
(Transportgriffe) (3) und fixieren Sie diese mit den
Schrauben, Scheiben und Sechskantmuttern (5a).
• Bringen Sie den Rahmen (Radachse) (9) am Rah-
men (Transportgriffe) (3) an und fixieren Sie diesen
mit den Schrauben, Scheiben und Sechskantmut-
tern (9a).
• Hängen Sie die Versteifungsstrebe (11) am Rahmen
(Radachse) (9) ein.
Montage Transportrad (Abb. 4)
• Bringen Sie das Transportrad (10) an der vorgege-
benen Stelle am Rahmen (Radachse) (9) an und
fixieren Sie diesen mit den Sechskantmuttern (10a).
Montage Batteriekasten (Abb. 5)
• Befestigen Sie den Batteriekasten (8) mit den
Schrauben, Scheiben und Sechskantmuttern (8a)
an der Transportwanne.
Montage Transportwanne (Abb. 6)
• Bringen Sie die Transportwanne (4) am Rahmen an
und fixieren Sie diese mit den Schrauben, Scheiben
und Sechskantmuttern (4a).
Anschluss der Kabel (Abb. 7)
Befestigen Sie die Stecker wie folgt:
• 6-Poliger Stecker Position a
• 5-Poliger Stecker Position b
• 3-Poliger Stecker Position c
Fixieren Sie die Kabel am Rahmen mit Hilfe der mit-
gelieferten Kabelbinder.
Anschließen und Laden (Abb.8)
• Stecken Sie den Ladestecker (7a) in die Ladebuch-
se Batterie (7).
• Schließen Sie anschließend das Netzanschlusska-
bel des Ladegeräts an Ihre Netzanschlussleitung an.
10. In Betrieb nehmen
m Achtung!
(6), bevor
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Produkt Ein und Ausschalten (Abb. 8 - 10)
• Lösen Sie den Not-Aus-Schalter (6), durch eine
leichte Drehung nach rechts.
• Betätigen Sie nun den roten Knopf an der Seite der
Motorsteuerung (2). Die LEDs leuchten auf.
• wenn alle LEDs leuchten liegt Batteriekapazität
bei 100-51%
• wenn nur die rote und orangene LED leuchten,
liegt die Batteriekapazität bei 50-10%
• wenn nur die rote LED leuchtet, laden Sie die Bat-
terie wieder auf.
• Betätigen Sie den Hebel an der Motorsteuerung (2)
um die elektrische Unterstützung zu aktivieren, je
weiter der Hebel nach unten gedrückt wird, umso
höher ist die Unterstützung.
11. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwende-
te Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
www.scheppach.com
DE | 13