Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung
Willkommen!
Vielen Dank für das Herunterladen der iPad-App „M7CL StageMix" für digitale M7CL-
Mischpulte von Yamaha. Diese Version von StageMix ist zur Verwendung mit M7CL-
Firmware ab Version V3.5 vorgesehen.
Die neueste Version der Firmware für das M7CL kann heruntergeladen werden von
www.yamahaproaudio.com
StageMix ist eine Anwendung für das Apple iPad, mit der die Funktionen digitaler
M7CL-Mischpulte von Yamaha innerhalb der Reichweite eines Wireless-Netzwerks
über eine einfache, intuitive grafische Oberfläche fernbedient werden können. Die
Software dient speziell dazu, dem Tonmeister die Einstellung der Monitormischung
direkt an der Bühnenposition des Künstlers zu ermöglichen und die Mischparameter
direkt vom iPad aus zu bedienen, anstatt auf mündliche Angaben von einem zweiten
Tonmeister/-techniker angewiesen zu sein. Das Ergebnis sind bessere Mischungen
in kürzerer Zeit; ein riesiger Vorteil beim Aufbau vor der Show unter hohem Zeitdruck.
StageMix ist auf die Anforderungen beim Einstellen von Monitormischungen auf der
Bühne abgestimmt, aber sein Funktionsspektrum wird kontinuierlich erweitert, so
dass es für eine größere Vielfalt von Fernbedienungsfunktionen eingesetzt werden
kann.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha M7CL Serie

  • Seite 1 Willkommen! Vielen Dank für das Herunterladen der iPad-App „M7CL StageMix“ für digitale M7CL- Mischpulte von Yamaha. Diese Version von StageMix ist zur Verwendung mit M7CL- Firmware ab Version V3.5 vorgesehen. Die neueste Version der Firmware für das M7CL kann heruntergeladen werden von www.yamahaproaudio.com...
  • Seite 2 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung INHALT Seite Systemvoraussetzungen Wi-Fi-Einstellungen Erste Schritte M7CL-Netzwerkeinrichtung iPad-Wi-Fi-Einstellungen StageMix-Einrichtung 3.3.1 OFFLINE DEMO 3.3.2 StageMix für die Arbeit mit einem M7CL-Pult konfigurieren 3.3.3 Auswählen eines Mischpults und Arbeitsbeginn 3.3.4 Bearbeiten der Mischpultkonfigurationen Mixer-Fenster Navigation durch Kanäle...
  • Seite 3 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung Bearbeitung des grafischen EQs 5.3.1 Navigation im GEQ-Overview-Bereich 5.3.2 Rack-Position 5.3.3 GEQ-Typ 5.3.4 GEQ-Bänder bearbeiten 5.3.5 Navigation im GEQ-Bearbeitungsbereich 5.3.6 GEQ ON 5.3.7 GEQ FLAT 5.3.8 Copy/Paste (Kopieren/Einfügen) PAN TO STEREO BUSES 5.4.1 Balance...
  • Seite 4  Apple iPad (iPad der ersten Generation, iPad 2 oder iPad der dritten Generation)  Digitalmischpult M7CL von Yamaha mit Firmware der Version 3.5 oder neuer (beliebige Modelle, einschließlich M7CL-48, M7CL-32, M7CL-48ES)  Wi-Fi-Zugangspunkt (vorzugsweise mit 802.11n und 5GHz-Fähigkeit, obwohl 2,4 GHz und 802.11g auch funktionieren werden)
  • Seite 5 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung 3.0 Erste Schritte M7CL-Netzwerkeinrichtung I. Verbinden Sie den Wi-Fi-Zugangspunkt über ein CAT5-Kabel mit dem Netzwerkanschluss des M7CL-Pults. Bedenken Sie, dass bei älteren Geräten ohne „auto MDIX“-Funktion ein gekreuztes Kabel erforderlich ist. Die meisten neueren Geräte unterstützen „auto MDIX“, bei dem sich auch nicht gekreuzte...
  • Seite 6 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung c. Drücken Sie auf den blauen Kreis mit dem weißen Pfeil rechts neben dem ausgewählten Netzwerk, um die IP-Adresse zu bearbeiten. d. Wählen Sie [Static] aus. e. IP Address: Geben Sie eine IP-Adresse ganz ähnlich derjenigen des M7CL-Pults ein, so dass sich nur die letzte Ziffer von jener unterscheidet.
  • Seite 7 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung Es erscheint der Bildschirm „Select Mixer“. Von diesem Bildschirm aus können Sie folgende Dinge tun:  Rufen Sie den OFFLINE-DEMO-Modus auf, um den Funktionsumfang und die Bedienungsoberfläche von M7CL StageMix zu erkunden.
  • Seite 8 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung möchten, achten Sie darauf, auch die Punkte zwischen den Nummernblöcken einzutragen (wie oben gezeigt). iv. Geben Sie die unter 3.1 notierte MAC-Adresse des M7CL-Pults ein. Bei Eingabe der MAC-Adresse werden die Doppelpunkte zwischen den Zeichenketten automatisch durch StageMix hinzugefügt.
  • Seite 9 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung 3.3.4 Bearbeiten der Mischpultkonfigurationen Sie können die Parameter einer gespeicherten Mischpultkonfiguration betrachten und bearbeiten, indem Sie auf die Rechtspfeiltaste neben dem Namen eines Mischpults tippen. Dadurch öffnet sich der Edit-Mixer-Bildschirm, in dem Sie mit den in Abschnitt 3.3.2 beschriebenen Verfahrensweisen den Namen, die IP-Adresse und die MAC-Adresse überprüfen und bearbeiten...
  • Seite 10 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung 4.0 Mixer-Fenster Die Hauptseite von StageMix wird „Mixer“-Fenster genannt. Es zeigt die EQ- Kurven, die Panoramapositionen, die Tasten CUE und ON, die Schieberegler und Pegelanzeigen sowie die Namen und Farben acht einander angrenzender Kanäle.
  • Seite 11 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung diese Weise können Sie mehrere Kanäle benennen, bevor Sie die Tastatur schließen. Schieberegler Die Nummer jedes Kanals ist auf dem zugehörigen Schiebereglergriff angegeben. Der Schiebereglergriff muss berührt werden, damit der Pegel eingestellt werden kann. Wenn ein Schiebereglergriff berührt wird, leuchtet dessen Hintergrund, und der aktuelle dB-Wert wird angezeigt.
  • Seite 12 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung Channel ON (Kanal-Ein/Aus) Drücken Sie [ON] (EIN), um den Ein-/Ausschaltzustand des Kanals zu ändern. Die Taste ist grün, wenn der Kanal eingeschaltet ist. Ist ein Kanal ausgeschaltet, erscheinen Name und Pegelanzeige dunkler, und auch die in der Navigation/Meter Bridge angezeigte Schiebereglerposition wird dunkler.
  • Seite 13 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung HA GAIN Die Verstärkung (Gain) jedes Eingangskanals kann mit den Schiebereglern in StageMix eingestellt werden. Drücken Sie die Taste [HA GAIN] unten links im Mixer-Fenster, um in den HA GAIN-Modus zu schalten. Diese Taste ist nun, ebenso wie der Hintergrund hinter den Kanal-Schiebereglern, rot eingefärbt,...
  • Seite 14 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung Die Schieberegler können bewegt werden, um den HA Gain für jeden Kanal zu ändern. Der Gain-Wert jedes Eingangsverstärkers wird oberhalb der Schieberegler angezeigt, sobald das Bedienelement des Schiebereglers berührt wird. Bis zu 8 Schieberegler können gleichzeitig eingestellt werden.
  • Seite 15 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung SENDS ON FADERS Drücken Sie die Taste [SENDS ON FADERS] in der linken Spalte des Mixer- Bildschirms, um die Send-Wege zu den Mix-Bussen zu erreichen. Im Modus „SENDS ON FADERS“ wird über jeden Fader-Regler der Send-Pegel des von seinem Kanal an den momentan ausgewählten Mix gesendeten Signals...
  • Seite 16 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung Wählen Sie den „Target Mix Bus“ aus Mix 1–16 und Matrix 1–8 aus. Der aktuell gewählte Mix erscheint als weiße Schaltfläche mit Häkchenmarkierung. Stereopaare erscheinen als einzelne größere Schaltflächen. Wenn ein Mix-, Matrix- oder Master-Block in der Navigation/Meter Bridge ausgewählt ist, steht die Taste [SENDS ON FADERS] nicht zur Verfügung.
  • Seite 17 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung Hinweis: Der Pan-Link-Modus der einzelnen Stereo-Mix-Busse kann nur im Pult und nicht über StageMix aktiviert werden. Um den Modus „SENDS ON FADERS“ zu verlassen, drücken Sie die Taste [SENDS ON FADERS] in der linken Spalte.
  • Seite 18 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung 5.0 EQ & PAN Der Piktogrammbereich oben an jedem Kanalzug zeigt eine EQ-Kurve oder die Panoramaposition des betreffenden Kanals an. Die Tasten links neben den Piktogrammen werden verwendet, um durch Tippen auf die Links- oder Rechtspfeiltaste zwischen dem EQ- und dem PAN- Modus zu wählen.
  • Seite 19 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung  Bei Mix-Bus 2 sind sowohl PEQ als auch GEQ verfügbar, und der PEQ wird aktuell angezeigt (der grüne Punkt ist ausgefüllt und die Kurve ist grün).  Bei den Mix-Bussen 3–8 sind nur die PEQ verfügbar, deshalb erscheinen keine Punkte unterhalb den EQ-Kurven.
  • Seite 20 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung Bearbeitung des parametrischen EQs Name, Farbe, Schieberegler, Pegelanzeigen, [ON]- und [CUE]-Tasten des Kanals werden in der linken Spalte angezeigt. Unten links finden Sie Pfeiltasten, mit denen Sie den jeweils vorigen und nächsten Kanal erreichen können.
  • Seite 21 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung (Güte) wird mit der „Pinch“-Geste („zwicken“) auf dem iPad eingestellt: Setzen Sie einen Finger (bzw. den Daumen) auf den Bildschirm, setzen Sie einen weiteren Finger auf und bewegen diesen auf den ersteren zu oder von ihm weg.
  • Seite 22 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung 5.2.2 EQ-Bänder 1 & 4 Die EQ-Bänder 1 & 4 haben zusätzliche Auswahlmöglichkeiten des Filtertyps. Diesen beiden Bändern kann Funktion eines Niveaureglers oder Glockenfilters zugewiesen werden, und Band 4 kann auch als Tiefpassfilter (Low Pass Filter) fungieren. Band 1 kann auch als HPF für Mix-, Matrix- und Stereo/Mono-Masterkanäle...
  • Seite 23 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung 5.2.5 EQ-Typ Der Standard-EQ-Typ für jeden PEQ ist Typ I. Dies kann durch Drücken der Taste [II] oben im EQ-Bearbeitungsbildschirm in Typ II umgeändert werden. Zum Verlassen des EQ-Fensters und zur Rückkehr zum Mixer-Fenster drücken Sie die [MIXER]-Taste oben rechts im Display.
  • Seite 24 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung Name, Farbe, Schieberegler, Pegelanzeigen, [ON]- und [CUE]-Tasten des Kanals werden in der linken Spalte angezeigt. Unten links finden Sie Pfeiltasten, mit denen Sie den jeweils vorigen und nächsten Kanal erreichen können. Mit diesen Tasten erreichen Sie nur diejenigen anderen Kanäle, denen GEQs zugewiesen wurden.
  • Seite 25 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung 5.3.6 GEQ ON Die Taste [GEQ ON] oben rechts in diesem Bildschirm schaltet den GEQ ein oder aus. Die Taste erscheint blau, wenn der GEQ eingeschaltet ist und grau, wenn der GEQ ausgeschaltet ist. Wenn ausgeschaltet, erscheint die GEQ-Kurve ebenfalls hellgrau.
  • Seite 26 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung  Wenn der Kanal dem LCR-Bus zugewiesen ist, wird in weißer Schrift „LCR“ angezeigt. Diese Textanzeigen dienen nur zur Anzeige, und diese Zuordnungen lassen sich nicht in StageMix bearbeiten. 5.4.1 Balance Für Stereo-Eingangskanäle...
  • Seite 27 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung 6.0 UTILITY Die Taste [UTILITY] bietet Zugriff auf die folgenden Funktionen:  Mute-Gruppen-Master  Tempo vorgeben Drücken Sie die Taste [UTILITY] an der linken Seite des Mixer-Fensters, um diesen Modus aufzurufen. Zum Verlassen des UTILITY-Modus drücken Sie die [UTILITY]-Taste, die Taste eines anderen Modus oder eine beliebige Bank in der Navigation/Meter Bridge.
  • Seite 28 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung TAP TEMPO Der Tap-Tempo-Bereich (Tempo vorgeben) im UTILITY-Modus ermöglicht Ihnen, im Pult BPM-Werte für Effekte vorzugeben, die BPM-Parameter besitzen. Wählen Sie den entsprechenden Effekt aus der Liste der 4 Effekte an der linken Seite dieses Bereichs aus.
  • Seite 29 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung 7.0 SCENE MEMORY In der oberen linken Ecke des Mixer-Fensters von StageMix werden Nummer und Name des aktuellen Scene Memory angezeigt. Die Anzeige „E“ erscheint, wenn die Szene seit der letzten Speicherung oder dem letzten Abruf verändert wurde.
  • Seite 30 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung DECREMENT / INCREMENT SCENE (Zurück/Vor) Mit den Tasten im Bereich oben rechts des Scene-Fensters können die jeweils vorherige und nächste Szene aufgerufen werden. Wenn die aktuelle Szene (Current Scene) Nr. 005 ist, rufen Sie mit der [INC SCENE]-Taste die Szene Nr.
  • Seite 31 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung SELECTED SCENE (Ausgewählte Szene) Durch Auswählen einer Scene in der Scene List wird sie als weißer Text auf blauem Hintergrund angezeigt. Weitere Details der so ausgewählten Scene erscheinen rechts von der Scene List. Diese Details umfassen folgende...
  • Seite 32 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung der aktuellen Szene oben links im Scene-Memory-Fenster dargestellt. Sie können das Scene-Memory-Fenster während der Synchronisierung verlassen, aber Sie können in StageMix keine Parameter verändern, bevor die Synchronisierung abgeschlossen ist. UNDO RECALL (Abruf rückgängig) Durch Drücken der Taste [UNDO RECALL] wird der letzte Abrufvorgang einer...
  • Seite 33 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung 8.0 SETUP Öffnen Sie mit der Taste [SETUP] im Bereich oben links im Mixer-Fenster ein neues Fenster, in dem Sie die Anwenderpräferenzen auswählen können. iPad-Statusleiste Die Statusleiste des iPad wird auf diesem Bildschirm angezeigt, so dass die Wi-Fi-Signalstärke und der Batterieladezustand abgelesen werden können.
  • Seite 34 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung Filled EQ Graph (Ausgefüllter EQ-Graph) Wenn diese Einstellung eingeschaltet ist (ON), wird die EQ-Grafik in gefüllter Form dargestellt, so wie sie auf dem M7CL-Bildschirm zu sehen ist. In der Einstellung OFF wird die Grafik nur als Linie angezeigt.
  • Seite 35 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung 9.0 Problemlösungen No Wi-Fi Available (kein Wi-Fi verfügbar) Wenn nach dem Starten von StageMix diese Meldung erscheint, wird hierdurch angezeigt, dass das iPad nicht mit einem Wi-Fi-Zugangspunkt verbunden oder Wi-Fi im iPad ausgeschaltet ist. Beachten Sie Abschnitte 2.0 und 3.2 für Näheres zur Wi-Fi-Hardware-Konfiguration und den Wi-Fi-...
  • Seite 36 Yamaha Commercial Audio M7CL StageMix V3.0 – Bedienungsanleitung Connection Lost (Verbindung unterbrochen) Wenn StageMix die Verbindung zum Pult ve rliert, erscheint die folgende Meldung. Die Bedienung von StageMix ist nicht möglich, während dieses Meldungsfenster zu sehen ist. StageMix versucht automatisch, sich erneut mit dem Pult zu verbinden.
  • Seite 37 Teilen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt. • Yamaha übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Benutzung dieser Software und der dazugehörigen Dokumentation und kann nicht für die Folgen der Benutzung von Handbuch und Software verantwortlich gemacht werden.

Diese Anleitung auch für:

M7cl-48M7cl-32M7cl-48es