Bedienung
Pflege und Wartung
zum Entfernen stark angebrannter Speisereste.
1. Grillrost und Backbleche entnehmen.
2. Die hochwandige Fettpfanne in den untersten Einschub schieben.
3. Ca. 0,6 l Wasser in die Fettpfanne füllen.
4. Den Multifunktionsschalter 13 auf Reinigung
raturwähler 11 auf 50 °C stellen.
5. Den Backofen nach 30 Min. wieder ausschalten und alles ab-
kühlen lassen.
6. Die Fettpfanne mit Topflappen oder Ähnlichem entnehmen,
das überschüssige Wasser weggießen.
7. Den Innenraum mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab-
wischen.
Herkömmliche Reinigung
– Zum Reinigen nur die Back ofen-Be leuchtung ein schal ten (am
Multifunktionsschalter).
– Backofen und Einschübe mög lichst nach je dem Ge brauch mit
war mem Wasser und et was Spül mit tel oder All zweck rei ni ger
rei ni gen.
– Dichtung auf die gleiche Art, aber sehr vorsichtig reinigen,
da sie nur an den Ecken befestigt ist, im Übrigen jedoch lose
anliegt.
Backblechträger aus-/ einbauen
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Bei Backofenbetrieb werden Heizkörper,
Wände, Backbleche usw. sehr heiß.
• Vermeiden Sie direkte Berührung.
• Backofen beim Gril len u.Ä. nicht ohne Auf sicht
lassen! Kinder fernhalten!
Achtung
Beschädigungsgefahr!
Backblechträger nicht im Geschirrspüler rei-
nigen.
Wenn Sie den Innenraum sehr gründlich reinigen wollen, können
Sie die Backblechträger leicht herausnehmen.
1. Die Backbleche und den Grillrost herausnehmen.
2. Backblechträger ein wenig zur Seite klappen und oben aus den
Löchern herausziehen.
3. Mit warmem Spülwasser und Tuch oder Schwamm säubern
und anschließend trocknen.
Wiedereinsetzen
1. Backblechträger schräg halten und die Haken oben in die vor-
gesehenen Löcher der Seitenwand einführen.
2. Backblechträger zurück an die Seitenwand klappen.
32
, den Tempe-
S5K436SU5I / S5K436SU5W
13
11
13
11
2
1