Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden; Netzbetrieb - testo 330 Bedienungsanleitung

Abgas-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Akkuverriegelung schließen: Graue Taste drücken und gegen
die Pfeilrichtung schieben, bis der Akku einrastet.
6. Servicedeckel aufsetzen und einrasten.
5.2.1.2.

Akku laden

Der Akku kann nur bei einer Umgebungstemperatur von ±0...+35°C
geladen werden. Ist der Akku komplett entladen, beträgt die
Ladezeit bei Raumtemperatur ca. 5-6h.
Laden im Messgerät
1. Gerätestecker des Netzteils an die Netzteilbuchse des
Messgeräts anschließen.
2. Netzstecker des Netzteils an eine Netzsteckdose anschließen.
-
Der Ladevorgang startet. Der Ladezustand wird im Display
angezeigt. Ist der Akku geladen, stoppt der Ladevorgang
automatisch.
Laden in der Ladestation (0554 1087)
> Beachten Sie die Dokumentation, die der Ladestation beiliegt.
Akkupflege
> Akkus nicht tiefentladen.
> Akkus nur im geladenen Zustand und bei niedrigen
Temperaturen lagern, jedoch nicht unter 0°C (beste
Lagerungsbedingungen bei 50-80% Ladezustand, 10-20°C
Umgebungstemperatur, vor erneutem Gebrauch vollständig
laden).
> Bei längeren Betriebspausen Akkus alle 3-4 Monate entladen
und wieder aufladen. Erhaltungsladung nicht länger als 2 Tage.
5.2.1.3.

Netzbetrieb

1. Gerätestecker des Netzteils an die Netzteilbuchse des
Messgeräts anschließen.
2. Netzstecker des Netzteils an eine Netzsteckdose anschließen.
-
Die Versorgung des Messgeräts erfolgt über das Netzteil.
-
Ist das Messgerät ausgeschaltet und ein Akku eingelegt, startet
automatisch der Ladevorgang. Durch Einschalten des
Messgeräts wird die Akkuladung gestoppt und das Messgerät
wird über das Netzteil versorgt.
5 Erste Schritte
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis