8
Fehler im Betrieb und deren Beseitigung
Der Grund der möglichen Funktionsstörungen im Betrieb des Münzzählers ist:
1 – unkorrekte Einstellung des Münzdurchmessereinstellgriffs (Abbildung 1 – 1) und des
Münzstärkeinstellgriffs (Abbildung 1 – 4)
2 – Eingeben in den Einwurfschlitz (oder in das Transportsystem) entweder der Fremdwaren,
oder gebogene oder defekte Münzen, oder Münzen, deren Durchmesser und Stärke den
eingestellten Abmessungen nicht entsprechen
Im ersten Fall sollen Sie exakter die entsprechenden Abmessungen (Durchmesser und
Stärke) der zu zählenden Münzen einstellen oder den Münzzähler noch einmal ergänzend
kalibrieren.
Im ersten und zweiten Fällen, wenn der Motor der Münzzählmaschine im Betrieb stehenbleibt
(das können Sie durch den veränderten Tonsignal und bestimmen, oder die Münzen aus
keinem Ausgabefach herausgeworfen\angenommen werden), ist es notwendig:
- die Zählung durch Drücken der Taste "START\STOP" (wenn der Motor in Betrieb ist) und die
steckengebliebenen Münze aus dem Transportsystem beseitigen, dazu:
- stellen Sie den Münzdurchmessereinstellgriff (Abbildung 1 – 1) bis zur maximalen
Bedeutung (bis zum Anschlag) fest und dann drücken Sie an die Taste "START\STOP",
danach werden alle ungezählte Münzen in das separate Ausgabefach für Münzen, die
abweichend von der eingestellten Münzen Münzsorte sind, (Abbildung 1 – 7) angenommen.
Sie sollen auch, wenn es notwendig ist, folgende Gänge machen:
- ziehen Sie den Netzstecker des Münzzählers aus der Steckdose
- klappen Sie den Oberdeckel des Gehäuses (den das Transportsystem zudeckt) auf (Abb.
3)
- klappen Sie herauf die Baugruppe mit dem Riemenantrieb an der Klammer auf (Abb. 4)
- ziehen Sie die steckengebliebenen Münze aus (Abb. 5)
10