Parameterbeschreibungen
2-16 AC-Bremse, max. Strom
Range:
100.0 %
[0.0 - 150.0
*
%]
2-17 Überspannungssteuerung
4
4
Option:
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Aktiv, ohne
Stopp
[2]
Aktiviert
HINWEIS
Wenn Widerstandsbremse in 2-10 Bremsfunktion
ausgewählt wurde, ist die Überspannungssteuerung trotz
Aktivierung in diesem Parameter nicht aktiv.
22
®
VLT
Funktion:
Den max. zulässigen Strom für die AC-
Bremse eingeben, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden.
100% entspricht dem in 1-24
Motorstrom eingestellten Motorstrom.
Funktion:
Mit der Überspannungssteuerung wird das
Risiko reduziert, dass der Frequenzumrichter
aufgrund einer Überspannung im
Zwischenkreis durch generatorische Leistung
von der Last abschaltet.
Zu einer Überspannung kommt es, wenn
beispielsweise die Rampe-Ab-Zeit im
Vergleich zur tatsächlichen Lastträgheit zu
kurz eingestellt wird.
Die Überspannungssteuerung ist nicht
aktive/erforderlich.
Die Überspannungssteuerung läuft so lange,
bis ein Stoppsignal aktiviert wird.
Die Überspannungssteuerung läuft auch
dann, wenn ein Stoppsignal aktiviert wurde.
MG02C503 - VLT
Micro Drive FC 51 Programmierungshandbuch
4.3.4 2-2* Mechanische Bremse
Für Hubanwendungen ist eine elektromagnetische Bremse
erforderlich. Die Bremse wird durch ein Relais gesteuert,
dass die Bremse bei Aktivierung löst.
Die Bremse wird aktiviert, wenn der Frequenzumrichter
sich abschaltet oder ein Freilaufbefehl gegeben wird. Des
Weiteren wird sie aktiviert, wenn die Motordrehzahl unter
die in 2-22 Aktive Bremsdrehzahl heruntergefahren wird.
2-20 Bremse öffnen bei Motorstrom
Range:
0.00 A
[0.00 -
*
100 A]
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Funktion:
Den Motorstrom auswählen, bei dem die
mechanische Bremse gelöst wird.
VORSICHT
Wenn nach der Anlaufverzögerungszeit
der Motorstrom unter dem Wert
Bremse öffnen bei Motorstrom liegt,
schaltet sich der Frequenzumrichter ab.