Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Elektrolokomotive DB ET 65 – H0
Im Jahr 1933 wurde mit der Elektrifizierung der Strecke Stuttgart- Mün-
chen auch der Vorortverkehr auf der Strecke Esslingen - Stuttgart -
Ludwigsburg mit elektrischen Triebwagen aufgenommen. Dafür beschaff-
te die Deutsche Reichsbahn bei der Maschinenfabrik Esslingen die Trieb-
wagen elT 120l bis 1225, die spätere Baureihe ET 65. Die erste Serie
umfasste 17 Triebwagen und 16 Steuerwagen.
Mit diesen Triebwagen wurde ein getakteter Nahverkehr, ähnlich dem
heutigen S-Bahn-Verkehr, eingerichtet. Grundeinheit war je ein Trieb- und
Steuerwagen. Durch Mittelwagen konnte die Einheit verlängert werden.
Als Mittelwagen wurden entsprechend umgerüstete Doppelwagen der
Bauart1929 verwendet. Bis zu drei komplette Einheiten konnten bei Be-
darf zu einem Zug zusammengekuppelt und von einem Führerstand aus
gesteuert werden. Zwei weitere Serien von Trieb- und Steuerwagen folg-
ten mit kleinen Änderungen.
Bis auf wenige Kriegsverluste kamen alle Wagen zur DB, wo sie mit einer
roten Lackierung versehen im Nahverkehr von Stuttgart eingesetzt wur-
den. Nach einer umgehenden Modernisierung in den Jahren 1961/62, bei
der die alten Stirnfronten gegen Einheitsführerstände ausgetauscht wur-
den, waren die Triebzüge bis 1978 im Einsatz.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA 44082

  • Seite 1 Betriebsanleitung Elektrolokomotive DB ET 65 – H0 Im Jahr 1933 wurde mit der Elektrifizierung der Strecke Stuttgart- Mün- chen auch der Vorortverkehr auf der Strecke Esslingen - Stuttgart - Ludwigsburg mit elektrischen Triebwagen aufgenommen. Dafür beschaff- te die Deutsche Reichsbahn bei der Maschinenfabrik Esslingen die Trieb- wagen elT 120l bis 1225, die spätere Baureihe ET 65.
  • Seite 2 Operating instructions Electric locomotive DB ET 65 – HO In 1933 when the Stuttgart-Munich route was electrified, the local traffic service with electrical tramcars was also started on the Esslingen- Stuttgart-Ludwigsburg route. For this purpose, the Deutsche Reichsbahn purchased the tramcar eIT 1201 to 1205, the later series ET 65, from the Maschinenfabrik Esslingen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Contents Benennung Seite Allgemeine Montage- und Sicherheitshinweise ........4 Entnahme der Lok aus der Verpackung ..........5 Arbeiten vor der Inbetriebnahme ............6 Zusatzbauteile montieren ..............6, 7 Wartungsarbeiten • 1. Ölen ................... 7 • 2. Gehäuse demontieren ..............8 •...
  • Seite 4 Allgemeine Montage- und Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. • Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischen Bauteilen können diese zerstört werden. Für entsprechende Arbeiten (z.B. Platinen- wechsel) können Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Hersteller wenden.
  • Seite 5 Entnahme der Lok aus der Verpackung (Fig. 1) Verpackung öffnen, Styropor mit Lokomotive herausziehen. Lokomotive über die Öffnungen an der Rückseite vorsichtig aus der Verpackung drücken. Removing the locomitive from the Packaging (Fig. 1) Open packaging, pull out polystyrene with locomotive. Press locomotive out of the packaging through the opening on the bottom.
  • Seite 6 Arbeiten vor der Inbetriebnahme Work to be performed before starting up Zusatzbauteile montieren (Fig. 2) In der Verpackung sind zusätzliche Bauteile lose beigelegt. • 1 = 2 x Leiter groß • 2 = 2 x Leiter klein • 3 = 2 x Steuerkabel •...
  • Seite 7 Fig. 2 1. Ölen (Fig. 3) Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den gekenn- zeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden. Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse abzunehmen, siehe Seite 8 Punkt 2. 1. Lubricating (Fig. 3) The engine and the wheelset bearings may be sparingly lubricated at the marked places with oil used for model making purposes.
  • Seite 8 Wartungsarbeiten Maintenance works 2. Gehäuse demontieren (Fig. 5) Schrauben (01) an der Gehäuseunterseite herausdrehen, Gehäuse (02) vorsichtig nach oben abnehmen. 2. Dismantling the casing (fig. 5) Unscrew the screws (01) on the underneath of the casing and lift the casing (02) up carefully. 3.
  • Seite 9 The installation position can be seen in the spare parts chart on pages 12 and 13. Before dismantling the chassis, the casing must be removed (see point 2). BRAWA is not liable for damage which occurs due to improper work on construction parts.
  • Seite 10 Wartungsarbeiten Maintenance works 10. Umrüsten auf Digitalbetrieb Gleichstrom Ausführung Dach abnehmen, Blindstecker (04) abziehen und Digital- Decoder (05) einstecken. Den richtigen Einbau des Digitaldecoders und dessen Einsteckrichtung entnehmen Sie der Einbauvorschrift des Decoderherstellers. Nach Einstecken des Digitaldecoders ist die Funktion des Lichtes zu prüfen.
  • Seite 11 Fig. 5...
  • Seite 12 Ersatzteilliste Spare parts list...
  • Seite 14 Isolator for pantograph 0770.50.02 Isolator für Pantograph Isolator for pantograph 0770.50.03 Isolator für Pantograph Isolator for pantograph 0770.50.04 Dachleitung kpl. Roof wire 44082.50.05 Isolator mit Leitung Isolator with wire 44082.50.06 Isolatorenset mit Isolator set Aufsatz 44082.50.07 Überspannungs- Switch over voltage schalter 44082.50.08...
  • Seite 15 0770.50.83 Getriebeabdeckung Gear box cover 0770.50.84 Schraube Screw 091** 2225.99.00 Schleifer Pic up shoe 092** 0770.50.85 Schraube Screw 44082.50.86 Pfeife Whistle 44082.50.87 Entlüftungsrohr Breather tube 0770.50.88 Lichtleiter Light bar 44082.50.89 Zugschlusslicht kpl. Train tail light cpl. 44082.50.90 Dach Steuerwagen Roof 44082.50.91...
  • Seite 16 Antrieb AC traction AC 0770.50.118 Drehgestellblende Bogie frame 0770.50.119 Schienenräumer Track cleaner 44082.50.117 Zurüstbeutel Add on parts 44082.50.128 Fahrgestell Steuerwagen Chassis control car 0770.50.150 Trittleiter Step 0770.50.151 Trittleiter Step 44082.50.152 Lampe rechts und links Lamp right and left 44082.50.153 Lichtleiter Light bar Bauteil wird nur bei Gleichstromausführung verwendet...

Diese Anleitung auch für:

Db et 6544083