VORSICHTSMASSNAHMEN • Nach dem Auspacken des Geräts muss sichergestellt werde, dass es sich in einwandfreiem Zustand befindet. • Ausführen jeglicher Reinigungs- Wartungsarbeiten, Gerät Stromversorgungsnetz trennen. Für die Reinigung des Geräts keine Sprays verwenden. • Überprüfen, ob die Betriebstemperatur sich innerhalb der angezeigten Grenzwerte befindet und die Umgebung nicht besonders feucht ist.
INHALT DER VERPACKUNG • 1 Minidome P/T/Z THERA 4 • 1 Wandhalterung • 1 kreisförmige Halterung für die Deckenmontage • 1 Gewindering • Eine Packung mit Befestigungsschrauben, einem Dichtungsring für die Decken- oder Wandmontage, ein schmaler Schraubendreher zum Einstellen der internen DIP-Schalter •...
INSTALLATIONSBESTIMMUNGEN • Vermeiden Sie es, das Objektiv gegen die Sonne oder intensive Lichteinstrahlung zu richten, auch bei ausgeschaltetem Dome. Der aufzunehmende Gegenstand darf sich nicht im Gegenlicht befinden. • Einige Lichtarten (wie z. B. fluoreszierendes farbiges Licht) können die Farben verfälschen. •...
Seite 5
DECKENMONTAGE • Vor der Installation sicherstellen, dass alle anzuschließenden Einheiten von der Versorgungs getrennt sind. • Die kreisförmige Halterung mit einem der beiden Enden des Anschlussrohres mit dem Gewinde verschrauben. • Die beiden Teile unter Verwendung von zwei in der Lieferung enthaltenen Schrauben befestigen (Schraube 1).
Seite 6
• Das Dome-Gehäuse mit dem Ende des Anschlussrohrs verschrauben und dabei darauf achten das Kabel nicht zu drehen, um Verdrehungen zu vermeiden, die dieses beschädigen könnten (hierzu ist es erforderlich, sobald das Kabel in den Steckkontaktes der Dome eingeführt ist, das Anschlussrohr mit dem Dome-Gehäuse zu verschrauben, indem es gedreht wird, während das Dome-Gehäuse festgehalten wird).
WANDMONTAGE • Vor der Installation sicherstellen, dass alle anzuschließenden Einheiten von der Versorgungs getrennt sind. • Positionierung des im Lieferumfang enthaltenen Dichtungsrings in der dafür vorgesehen Aussparung des Wandhalters. • Das im Lieferumfang enthaltene Anschlusskabel in die zentrale Öffnung der Wandhalterung einführen, um es am Ende des Rohrs austreten zu lassen.
Seite 8
• Das Anschlussrohr am Dome-Gehäuse mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben inklusiv Dichtungsring befestigen (Schraube 2). • Den Dome an der zuvor ausgewählten Stelle an der Wand montieren und dabei darauf achten, das Anschlusskabel über die Aussparung oder durch ein entsprechend größeres Loch in der Wand zu führen.
ANSCHLÜSSE • Das Anschlusskabel mit dem Steckkontakt im Dome-Gehäuse verbinden. • Anschließen des anderen Endes des Anschlusskabels mittels des BNC-Steckers an ein Videogerät. • Die beiden Adern des RS485 Datenbus mit dem Steuerpult (z. B Typ 1092/620) verbinden, hierbei die Polarität beachten: ORANGE + (Positiv) / GELB – (Negativ). •...
Seite 10
Steuerpult Stecker Widerstand Figure 2: REIHENKONFIGURATION Beachten: Die maximale Länge der RS485 Leitung darf nie 1200m überschreiten. Steuerpult Stecker Widerstand Widerstand Figure 3: STERNFÖRMIGE KONFIGURATION Beachten: Die maximale Länge der RS485 Leitung darf nie 1200m überschreiten. DS1092-041...
EINSTELLUNG DER BETRIEBSARTEN ÜBER DAS MENÜ Die THERA 4 Mini Dome nutzt ein Mehrfach-Bereichsmenü für die Aktivierung/Deaktivierung oder justieren von Kameraeinstellungen (200M Modul). Um auf das Menü zugreifen zu können, muss am Steuerpult (z. B. Typ 1092/620) CALL – 57 – ON in Abhängigkeit dass die Dome-Kamera eingeschaltet ist und läuft.
Seite 12
Option Wert Erklärung Auswahl zum Ändern der Zoom- und FOCUS Fokusfunktionen des Domes. Auswahl zur Justierung des Kamera-Objektivs. EXPOSURE Auswahl für spezifische Kamerafunktionen. SPECIAL Rücksetzen der Funktionen in die RESET Werkseinstellungen. Verlassen der Menüebene. BESCHREIBUNG MENÜPUNKTE CAM TITLE Diese Funktion ist für die Benennung der Kamera und Anzeige der Benennung auf dem Monitor an einer vom Benutzer definierten Stelle.
Seite 13
WHITE BAL Diese Funktion erlaubt die Auswahl des Weißabgleich-Modus. Optionen des Menüpunkts sind MANUAL, AWC-SET und ATW-MODE. Option Wert Erklärung Option zur manuellen Bestimmung des MANUAL RED - BLUE Weißabgleichs. FUNKTION NICHT VERFÜGBAR AWC-SET Diese Funktion bestimmt nach vorher eingestelltem Weißabgleich den Einsatzbereich Innen oder ATW MODE OUTDOOR - INDOOR...
Seite 14
BACKLIGHT – BLC Ein ausgewählter Gegenstand mit starkem von hinten kommenden Licht erscheint normalweise Dunkel und im Vergleich zum Rest des Bildes schlecht sichtbar. Die BLC-Funktion hat die Funktion diesem Problem abzuhelfen und einen guten Ausgleich zu erzielen. Optionen zur Auswahl des Menüpunkts sind: OFF, LOW, MIDDLE und HIGH. FOCUS –...
Seite 15
MODE Optionen zur Auswahl des Menüpunkts sind MANUAL, AUTO (automatic) and ONE-PUSH. Durch Auswahl MANUAL und Betätigung der Taste OPEN erfolgt der Zugang zum Menüpunkt. ZOOM/FOCUS POS SETUP :TELE :WIDE :NEAR :FAR Press SET to Return Durch Nutzung der Tasten FOCUS und ZOOM können die erforderlichen Einstellungen ausgeführt werden: TELE (ranzoomen);...
Seite 16
Auswahl ONE-PUSH (Der Focus kann über Tastendruck manuell eingestellt werden, sobald die Zoomfunktion ausgeführt wird, stellt sich der Focus wieder automatisch ein) und Betätigung der Taste OPEN erfolgt der Zugang zum Menüpunkt: ZOOM/FOCUS POS SETUP :TELE :WIDE :NEAR :FAR Press SET to Return Durch Nutzung der Tasten FOCUS und ZOOM können die erforderlichen Einstellungen ausgeführt werden: TELE (ranzoomen);...
Seite 17
EXPOSURE Diese Funktion erlaubt die Einstellungen der Belichtungsfunktionen des Kamera-Objektivs. Durch Auswahl dieses Menüpunkts und Betätigung der Taste OPEN erfolgt der Zugang. EXPOSURE SETUP BRIGHTNESS 41 ■■■■■■■█■■■ IRIS MANUAL SHUTTER MANUAL NORMAL SSNR HIGH SENS-UP Option Wert Erklärung Auswahl zur Einstellung der Helligkeit des BRIGHTNESS 0 - 100 dargestellten Videobildes.
Seite 18
Auswahl IRIS VAL und durch betätigen der Pfeiltasten kann der Blendenwert verändert werden. Werte von 1 bis 100 können ausgewählt werden. Diese Einstellung sollte nur bei stark variierenden Lichtverhältnissen eingestellt werden. Der Modus AUTO wird für diese Anwendung empfohlen. Über die Auswahl END und betätigen der Taste CLOSE gelangt man zurück ins Hauptmenü. SHUTTER Auswahl SHUTTER und die Optionen hier: MANUAL, A.FLK and ESC.
Seite 19
SENS-UP (DSS) – ZUR EINSTELLUNG DER KAMERA-EMPFINDLICHKEIT ENTSPRECHEND DEN LICHTERVERHÄLTNISSEN Diese Funktion erlaubt die Darstellung des Videobildes auch sehr schlechten Lichtverhältnissen. Verringerung der Bildrate in Abhängigkeit der Helligkeit, dadurch auch Verringerung der Kamera- Empfindlichkeit. Auswahl SENS-UP und die Optionen hier: AUTO (Automatisch) and OFF. Durch Auswahl AUTO und Betätigung der Taste OPEN erfolgt der Zugang zum Menüpunkt.
Option Wert Erklärung FUNKTION NICHT VERFÜGBAR USER PRESET ON - OFF FUNKTION NICHT VERFÜGBAR PRIVACY ON - OFF Auswahl der Betriebsart der Kamera in COLOR - B/W - DAY/NIGHT AUTO1 - AUTO2 - Abhängigkeit der Nutzung. Diese Funktion kennzeichnet eine interne Synchronisation und diese kann nicht verändert SYNC werden.
Seite 21
IMAGE ADJ Durch Auswahl IMAGE ADJ und Betätigung der Taste OPEN erfolgt der Zugang zum Menüpunkt. IMAGE SETUP FREEZE H-REV V-REV SHARPNESS COLOR GAIN 56 ■■■■■■■█■■■ Option Wert Erklärung Auswahl ON zur Aktivierung des Standbilds. FREEZE ON - OFF Auswahl zum Kippen des Bildes horizontal. H-REV (MIRROR) ON - OFF Auswahl zum Kippen des Bildes vertikal.
EINSTELLUNGEN DOME Die externe und interne Domekuppel muss wie folgt entfernt werden, damit die Einstellungen der Baud Rate, des Protokolls und der Adresse ausgeführt werden können: Die externe Kuppel der Dome entfernen, indem diese entgegen des Uhrzeigersinns um ca. eine Viertel Umdrehung gelöst wird.
Seite 23
EINSTELLUNG DER BAUD RATE Die Übertragungsgeschwindigkeit (Baud rate) kann ausgewählt werden, indem die Konfiguration der Dipschalter (Nummer 1 und 2) auf dem PCB der Dome unter Einhaltung der folgenden Positionen verändert wird: BAUD RATE PROTOKOLL 19200 2400 4800 9600 EINSTELLUNG DES KOMMUNIKATIONSPROTOKOLLS Das Kommunikationsprotokoll kann ausgewählt werden, indem die Konfiguration der Dipschalter (Nummer 3 und 4) auf dem PCB der Dome unter Einhaltung der folgenden Positionen verändert wird: BAUD RATE...
BESCHREIBUNG DER FUNKTION UNTER EINSATZ DER TASTATUR TYP 1092/620 • 64 Preset Funktionen: Diese Funktion gestattet die Speicherung einer Höchstzahl von 50 festen Bildausschnitten, die in dem Anschluss beschriebenen Funktionen verwendet werden können. Die restlichen 14 Presets werden vom Dome für spezielle Funktionen genutzt und können nicht verändert werden.
EINGABE UND AKTIVIERUNG DER FUNKTIONEN Beachten: Zur Identifizierung der Tasten sollte die im Lieferumfang der Tastatur enthaltene Anleitung zu Rate gezogen werden Manuelles Verschieben des Bildausschnitts Um den Bildausschnitt manuell an eine gewünschte Stelle zu verschieben, die Tasten “UP”, “DOWN”, “LEFT”...
Seite 26
Eingabe einer Track-Tour Im Modus Standby die numerische Taste (von 1 bis 6) betätigen, die der Tour entspricht die gespeichert werden soll. “TOUR” betätigen und die Taste “ON”. Auf dem Display erscheint “N – 01”. Dies ist ein Zähler der die Nummer des Presets darstellt, der eingeben wird. Anschließend die Taste “DOWN” betätigen. Das Display zeigt “P - - X”...
Seite 27
Eingabe der Home-Position Diese Funktion gestattet der Dome, innerhalb der zuvor eingegebenen Zeit automatisch zum Preset Nr. 1 zurückzukehren, ohne dass von Seiten des Benutzers jegliche Befehle an die Dome erfolgen. Die Wartezeit für die Rückkehr der Dome zum Preset Nr. 1 kann ausgewählt werden, indem zwischen 1 Minute, 2 Minuten, 4 Minuten, 8 Minuten oder 10 Minuten gewählt wird.
REINIGUNG DER VORRICHTUNG • Ein trockenes Tuch verwenden und leicht abreiben, um Staub oder Schmutz zu beseitigen. • Sollte der Schmutz mit einem trockenen Tuch nicht zu entfernen sein, den Vorgang mit einem mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch ausführen. • Kein flüchtigen Flüssigkeiten wie Benzin, Alkohol.
Seite 29
DIAGNOSTIK PROBLEME MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGEN Fehler der Planung der Überprüfen. Verkabelung. Nach dem Einschalten keine Bewegung und kein Bild Fehler beim Anschluss der Korrigieren. Elektrokabel. Mechanischer Fehler. Überprüfen. Anormale Selbstdiagnose, Dome geneigt. Korrekte Neupositionierung. normales Bild mit Motorengeräusch Das Netzteil in der Nähe der Dome Geringe positionieren (optimale Position).
überprüft worden, trotzdem übernimmt der Hersteller keinerlei Verantwortung für die Verwendung derselben. Dasselbe gilt für die Personen oder Firmen, die zur Ausarbeitung und Erstellung dieser Anleitung hinzugezogen wurden. Prodotto in Cina su specifica URMET Domus DS1092-041 Made in China to URMET Domus specification...