Vitoclima 300-S, Single-Split-Klimagerät
3.1 Produktbeschreibung
Single-Split-Klimagerät mit DC-Inverter-Technologie
■ System bestehend aus 1 Außeneinheit und 1 Inneneinheit als
Wandgerät
■ Inneneinheiten in den Farben Weiß und Silber verfügbar Silber:
Typ IWAA300MHA-S
Vorteile
A
B
3
Inneneinheit
A Frontabdeckung
B Lufteintritt/-ansaugung
C IFD-Filter
D LED-Anzeige
E Taste „Notbetrieb"
F Horizontale Luftführung
G Vertikale Luftführung
H Luftaustrittsblende
B
B
A
A Luftauslass
B Lufteinlass
C Anschlussrohr und elektrische Leitungen
D Ablaufschlauch Kondenswasser
VIESMANN
16
C
D
H
G
F
C
Single-Split-Klimagerät mit DC-Inverter-Technologie
E
■ Komfortable Raumklimalösung: Heizen, Kühlen und Entfeuchten
durch reversible Betriebsweise sowie Luftaufbereitung
■ Inneneinheit mit Hocheffizienz Wärmetauscher und passiver und
aktiver Luftfilterfunktion
■ Kompakte Außeneinheit und Inneneinheiten mit beschichtetem
Wärmetauscher für dauerhaft effiziente und antibakterielle
Betriebsweise sowie Selbstreinigungsfunktion
■ Geringe Betriebskosten durch sehr hohen SCOP/SEER und Effizi-
enzklasse A+++/A+++ Heizen und Kühlen
■ Leistungsregelung und DC-Inverter für hohe Effizienz auch im Teil-
lastbetrieb
■ Einsatzbereich: Heizen bis -20 °C/Kühlen bis +43 °C
■ Mikroprozessorsteuerung für Überwachung und Einhaltung von
Raumlufttemperatur und -feuchte
■ Einfach zu bedienende Infrarot-Fernbedienung mit vielen Komfort-
funktionen
■ Besonders leiser Betrieb durch drehzahlgeregelte Ventilatoren und
Schalldämm-Maßnahmen
■ Kompakte Innen- und Außeneinheiten für platzsparende Installa-
tion
■ Umweltfreundliches Kältemittel R32 mit niedrigem GWP-Wert von
675 (GWP = Global Warming Potential)
■ Komfortfunktionen
– Self Clean: Selbstreinigungsfunktion
– Self Hygiene: Sterilisierungsprogramm der Inneneinheit
– Aktiver und reinigbarer IFD-Filter
– Anwesenheits- und Eco-Sensor für weitere Komfort- und Ener-
gieeinsparfunktionen
■ Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle zur Bedienung
der Anlage über App
Hinweis
Beschreibung der Hygienefunktionen siehe Seite 14.
D
VITOCLIMA