DE
SICHERHEITSHINWEISE –
BITTE BEACHTEN
VOR DER MONTAGE UND INBETRIEBNAHME BITTE DIE
SICHERHEITS- UND AUFBAUHINWEISE BEACHTEN.
•
Bauteile können beschädigt werden, wenn
es zu einer punktuellen Überlastung des
Systemrahmens mit Verstellungen kommt.
Dies kann beispielsweise durch Aufsitzen
bei aufgestelltem Kopf- oder Fußteil herbei-
geführt werden.
•
Während des Verstellvorgangs dürfen keine
Körperteile in die Scherstellen, Gelenke und
Verstellmechaniken gelangen – auch nicht
von Dritten wie Helfern, Kindern oder Haus-
tieren. Die Nutzung der Verstellung durch
Kinder ist zu unterbinden. Es besteht sonst
die Gefahr von Quetschungen.
•
Verstellmechaniken, wie auch die Motoren,
müssen in ihrer Bewegung uneingeschränkt
und ungehindert arbeiten können.
•
Kleinteile können von Kindern verschluckt
werden und zu Verletzungen sowie Lebens-
gefahr führen. Daher müssen diese von den
Kinder ferngehalten werden.
•
Bei Bettrahmen ohne motorische Verstel-
lung, die manuelle Verstellung nur an der
dafür
vorgesehenen
Kunststoffschlaufe
betätigen (sonst Quetschgefahr).
•
Bei motorisch verstellbaren Rahmen sowie
bei nachgerüsteten elektrischen Bauteilen
ist genau darauf zu achten, dass sich keine
Kabel im Bereich der mechanischen Verstel-
lungen befinden.
•
Öffnen Sie nie das Gehäuse der Steuerung,
des Netzteils oder der Motoren! Durch un-
befugtes Öffnen des Gehäuses und unsach-
gemäße Reparaturen können Gefahren für
die Benutzer entstehen und der Garantie-
anspruch erlischt. Eigenmächtige Instand-
setzungen, Veränderungen und Nichtbeach-
ten der Gebrauchsanweisung schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus resultie-
rende Personen- und Sachschäden aus!
•
Reparaturen dürfen ausschließlich vom
Fachpersonal durchgeführt werden!
•
Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere
der Steuerung, des Netzteils oder der
Motoren eindringen, da sonst elektrische
Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein
könnten.
•
Elektrische Bauteile dürfen ausschließlich
zu dem in dieser Bedienungsanleitung vor-
gegebenen Zweck eingesetzt werden!
•
Überprüfen Sie zuerst, ob die Kabel oder die
Gehäuse beschädigt sind. Wenn dies der Fall
sein sollte, nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, sondern tauschen Sie es bei Ihrem
Händler um.
•
Die elektronischen Komponenten eignen
sich nur für den Betrieb in geschlossenen
und trockenen Wohnräumen. Sie dürfen
nicht im Freien eingesetzt werden und
dürfen auch nicht z.B. an Sonnenliegen
montiert werden.
•
Personen mit Herzschrittmachern und an-
deren implantierten medizinischen Geräten
müssen vor der Benutzung der Funkfern-
bedienung und der optionalen Massagege-
räte einen Arzt konsultieren, da eine
Beeinflussung der Geräte nicht gänzlich
auszuschließen ist.
•
Der Einsatz dieses Produktes in Kranken-
häusern oder medizinischen Einrichtungen
ist nicht zulässig. Die Funksignale können
zu Funktionsstörungen an lebenserhalten-
den Systemen führen.
•
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit
dem Handsender spielen! Bewahren Sie
den Sender an einem für Kinder unzugäng-
lichen Ort auf!
•
Funksignale können Wände und Decken
durchdringen! Benutzen Sie die Fernbedie-
nung nur in dem Raum, in dem auch das
verstellbare Bett steht Gefahr der Körper-
und Sachverletzung / Quetschgefahr! Be-
achten Sie, dass die Reichweite des Senders
von den jeweiligen örtlichen Bedingungen
beeinflußt wird! Andere mit Funk betrie-
bene Geräte können die Funktion beein-
trächtigen (z.B. Mobilfunk-Sendemasten
oder Mobilfunk-Telefone). Um einen guten
Empfang zu gewährleisten, betreiben Sie
die Steuerung nicht direkt auf einer Metall-
platte! Halten Sie zu metallischen Gegen-
ständen einen Mindestabstand von 3-4
Zentimetern ein. Funksendefrequenz: 2,4 GHz.
•
Bei Motoren ist eine maximale Einschalt-
dauer von 5 Schaltzyklen pro Minute und
eine anschließende Ruhephase von mindes-
tens 20 Minuten zu beachten.
•
Bei längerer Nichtnutzung des Bettsystems
sollten die Batterien aus Fernbedienung und
Motoreneinheit (Batterie für Notabsen-
kung) entfernt werden, um Schäden durch
Auslaufen zu vermeiden.
•
Die zu elektronischen Anbaugeräten mitge-
lieferten Batterien sind nicht wiederauflad-
bar und nicht für die Verwendung in Lade-
geräten geeignet. Bei Nichtbeachtung droht
Explosions- bzw. Brandgefahr.
•
Bei bestimmungsgemäßer Nutzung sind un-
sere Produkte auf ein max. Körpergewicht
von 120 kg ausgelegt (siehe Seite 15).
07