Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheitshinweise - Conrad 51 20 10 Bedienungsanleitung

9 v-ladegerät

Werbung

1. Allgemeines

Akkumulatoren bestehen aus zwei Elektroden, die in einem
Elektrolyten eingebracht sind; damit ist ein Akkumulator ein che-
misches Element. Im Inneren dieses Elements laufen chemische
Prozesse ab. Da diese Prozesse reversibel sind, können
Akkumulatoren wieder aufgeladen werden.
Dieses Akkuladegerät dient zum Laden und Entladen von vier
9 Volt Blockakkumulatoren aus Nickel-Cadmium und/oder
Nickel-Metall-Hydrid. Bei Nickel-Cadmium- Akkus besteht die
positive Elektrode aus Nickelhydroxid und die negative Elektrode
aus metallischem Cadmium. Der Elektrolyt besteht hierbei aus
Kaliumhydroxid. Nickel-Metall-Hydrid- Akkus haben eine positi-
ve Nickelelektrode und eine negative Hydridspeicherelektrode.
Als Elektrolyt dient eine Kalilauge.
Zum Aufladen eines Akkus wird die sogenannte Ladespannung
benötigt, die größer als die Zellenspannung ist. Außerdem muß
beim Aufladen mehr Energie (mAh) zugeführt werden, als
danach wieder entnommen werden kann. Dieses Verhältnis von
zugeführter zu entnommener Energie wird als Wirkungsgrad
bezeichnet.
Die entnehmbare Kapazität, die stark vom Entladestrom
abhängt, ist ausschlaggebend für den Zustand des Akku. Die
zugeführte Ladung kann nicht als Maß verwendet werden, da
ein Teil davon verloren geht (z.B. in Wärme umgesetzt wird).
Die Kapazitätsangabe des Herstellers ist die maximale theoreti-
sche Ladungsmenge, die der Akku abgeben kann. Das heißt, daß
ein Akku mit 100 mAh theoretisch z.B. eine Stunde lang einen
Strom von 100 mA (= 0,1 Ampere) liefern kann. Diese Werte hän-
gen aber sehr stark von vielen Faktoren ab (Zustand des Akku,
Entladestrom, Temperatur usw.).
30
Bei Ladegeräten ist der Begriff C- Rate sehr gebräuchlich. Die C-
Rate ist der Stromwert, der bei der Ladung und der Entladung
normalerweise angegeben wird. Dabei entspricht dieser
Stromwert in Ampere der Nennkapazität in Amperestunden; d.h.
bei einem Akku mit 100 mAh ist C = 0,1 A.
Beachten Sie, daß die entnehmbare Kapazität eines Akkus stark
von dem Entladestrom abhängt: je niedriger der Entladestrom
ist, desto größer ist die entnehmbare Kapazität. Bei diesem
Ladegerät beträgt der Entladestrom ca. 30 mA: für einen Akku
mit 90 mAh sind 30 mA bereits 0,33C , während für einen Akku
mit 150 mAh dies nur 0,2C sind. Deshalb wird der 150 mAh -
Akku seine 150 mAh leichter erreichen, als der 90 mAh - Akku
seine 90 mAh.
Die Kapazität eines Akkus wird inzwischen von namhaften
Herstellern bei C/3 angegeben, d.h. daß z.B. ein 120 mAh - Akku
diese 120 mAh bei einem Entladestrom von 40 mA (= C/3)
erreicht. Wenn ein Hersteller allerdings bei einem 120 mAh -
Akku einen Entladestrom von C/10 angibt (= 12 mA), so kann
man davon ausgehen, daß dieser Akku bei einem Entladestrom
von 40 mA keine 120 mAh abgeben kann! Damit ist der Akku mit
der Angabe von C/10 der schlechtere Akku.
Akkus entladen sich auch mit der Zeit von selbst. Diese
Eigenschaft wird als Selbstentladung bezeichnet.

2. Sicherheitshinweise

Dieses Ladegerät ist in Schutzklasse 2 aufgebaut. Das Ladegerät
darf nur an 230V- Wechselspannungsnetzen angeschlossen wer-
den.
Mit diesem Ladegerät können bis zu vier 9 Volt Block-
akkumulatoren aus Nickel-Cadmium und/oder Nickel-Metall-
Hydrid gleichzeitig geladen werden.
31

Werbung

loading