ERSTER GEBRAUCH
ODER WENN DIE MASCHINE LÄNGERE ZEIT NICHT
BENUTZT WURDE
WICHTIG: Legen Sie keine Heizelemente auf das Gerät
WICHTIG:
Entfernen
Wasserbehälterunterseite.
WICHTIG: Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor
Sie Ihr neues Gerät verwenden.
SPÜLEN DER SYSTEME VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. SPÜLEN DES ESPRESSOSYSTEMS
Um sicherzustellen, dass Ihre erste Tasse Kaffee erstklassig schmeckt, empfehlen wir
dringend, die Espressomaschine wie unten beschrieben mit heißem Wasser zu spülen:
1. Vergewissern
Sie
sich,
Wasserbehälterunterseite (1) entfernt haben.
2. Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an (2).
3. Entnehmen Sie den Wasserbehälter (3) und füllen Sie ihn. Der Wasserstand
sollte die Markierung „MAX" auf dem Tank nicht überschreiten und mindestens
300 ml umfassen (= entspricht zwei großen Tassen) (4). Setzen Sie dann
den Wasserbehälter wieder ein, und stellen Sie sicher, dass die Abdeckung
geschlossen ist (5).
4. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (6). Auf dem Bedienfeld blinkt die Anzeige für
Kaffee, was darauf hinweist, dass der Vorheizvorgang läuft (7).
5. Setzen Sie einen Filter (ohne Kaffee) in den Siebträger ein (8, 9). Setzen Sie den
Siebträger ein und drehen Sie ihn nach rechts, bis er stoppt (10). Stellen Sie einen
Behälter unter den Siebträger (11).
6. Wenn die Anzeige für Kaffee nicht mehr blinkt und leuchtet (12), drehen Sie den
Regler nach links, um die Espresso-Zubereitung auszuwählen (13). Der Durchlauf
beginnt nach etwa zehn Sekunden.
7. Lassen Sie ca. 300 ml Wasser durchlaufen (Wechseln Sie bei Bedarf den Behälter),
und drehen Sie dann den Knopf in die Position •, um die Zubereitung zu beenden (15).
WICHTIG / Wenn das Gerät 10 Minuten lang nicht benutzt wird, schaltet es sich aus
Sicherheitsgründen automatisch ab.
2. DAS DAMPFSYSTEM SPÜLEN
1. Entnehmen Sie den Wasserbehälter und füllen Sie ihn (3). Der Wasserstand sollte
die Markierung „MAX" auf dem Tank nicht überschreiten und mindestens 300 ml
umfassen (= entspricht zwei großen Tassen) (4). Setzen Sie dann den Wasserbehälter
wieder ein, und stellen Sie sicher, dass die Abdeckung geschlossen ist (5).
2. Drücken Sie auf die Auswahltaste für Dampf (16). Auf dem Bedienfeld blinkt die
Dampf-Anzeigeleuchte (17).
3. Stellen Sie die Dampfdüse in einen mit Wasser gefüllten Behälter (18).
4. Wenn die Dampf-Anzeigeleuchte nicht mehr blinkt und dauerhaft leuchtet (19),
drehen Sie den Bedienknopf nach rechts, um die Dampffunktion (20) zu aktivieren.
5. Erhitzen Sie das Wasser 20 Sekunden lang und drehen Sie dann den Bedienknopf auf
die Position •, um den Dampfstoß anzuhalten (22).
22
Sie
die
rote
Schutzkappe
dass
Sie
die
rote
Schutzkappe
WICHTIG:
Wenn die Espressofunktion zum ersten Mal verwendet wird, muss das Gerät
wie im Abschnitt „ERSTE VERWENDUNG" beschrieben gereinigt werden.
WICHTIG: Um heiße Wasserspritzer zu vermeiden, prüfen Sie vor der
Zubereitung des Kaffees, ob der Siebträger eingesetzt wurde, bis er
stoppt. Entfernen Sie den Siebträger nicht, während das Wasser läuft,
von
der
da das Gerät noch unter Druck steht.
A. Mit gemahlenem Kaffee
Die Kaffeesorte, die Sie auswählen, bestimmt auch Stärke und Geschmack Ihres
Espresso: Je feiner Ihr Kaffee gemahlen ist, desto intensiver wird Ihr Espresso.
Um Ihren Kaffee zuzubereiten, beachten Sie bitte die ersten 4 Schritte im Abschnitt
ERSTER GEBRAUCH – Das Espressosystem spülen und befolgen Sie dann die
nachstehenden Anweisungen.
1. Wählen Sie Ihren Filter aus: 1 oder 2 Tassen (23) und setzen Sie ihn in den Siebhalter ein.
von
der
2. Geben Sie den gemahlenen Kaffee mit dem Messlöffel in den Filter (1 Löffel = 1
Maß = 1 Tasse Espresso / 2 Löffel = 2 Maß = 2 Tassen Espresso) (24), und tampen
Sie ihn danach mit dem Tamper (25). Entfernen Sie überschüssigen Kaffee aus
dem Bereich um den Siebträger.
3. Die Anzeige für Kaffee hört auf zu blinken und leuchtet dauerhaft (12). Ihr Gerät
ist bereit. Der Bedienknopf ist auf Funktion • eingestellt.
TIPPS:
– Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, das Zubehör (Siebträger, Filter und
Tassen) vorzuwärmen, indem Sie sie mit heißem Wasser vorwärmen.
- Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, den Brühkopf vorzuwärmen. Stellen Sie einen
Behälter unter den Brühkopf (26). Drehen Sie den Bedienknopf vor der Zubereitung
von Espresso 10 Sekunden lang nach links (13), um den Brühkopf aufzuheizen, und
stellen Sie sicher, dass Ihr erster Espresso die richtige Temperatur hat (27). Drehen Sie
dann den Bedienknopf in die Position •, um den Wasserfluss zu stoppen (15).
4. Setzen Sie den Siebträger ein und drehen Sie ihn nach rechts, bis er stoppt (10).
5. Stellen Sie eine oder zwei Tassen unter den Siebträger (28), und drehen Sie den
Bedienknopf nach links in die Espresso-Position (13). Danach beginnt der Kaffee
zu fließen (29).
WICHTIG / Der Kaffeefluss wird manuell gestoppt. Bleiben Sie bei der Maschine, wenn
sie in Betrieb ist.
6. Wenn die Tasse(n) gefüllt ist/sind, drehen Sie den Bedienknopf in die Position •,
um den Durchfluss zu stoppen (15)
7. Entnehmen Sie die Tasse(n).
8. Lösen Sie den Siebhalter, indem Sie ihn nach links drehen und nehmen Sie ihn
vom Gerät ab (8). Berühren Sie den Filter nicht, da er heiß ist.
9. Um den Kaffee zu entleeren, drehen Sie den Siebträger um, während Sie den
Filter mit der Lasche halten, sodass nur der Kaffee herausfällt (30).
10. Spülen Sie den Filter und Siebträger unter fließendem Wasser aus, um den Rest
des Kaffees zu entfernen (31).
ESPRESSO ZUBEREITEN
23