Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 346025 2004
Seite 1
KONTAKTGRILL 3-IN-1 SKGE 2000 C3 KONTAKTGRILL 3-IN-1 Bedienungsanleitung IAN 346025_2004...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Einführung ..........2 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung .
Seite 5
Einführung Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs- anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Seite 6
WARNUNG Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. ACHTUNG Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Seite 7
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen ■ mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Seite 8
Stellen Sie das Gerät möglichst in der Nähe einer Steckdose auf. ■ Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker bei Gefahr schnell erreich- bar ist und die Netzleitung nicht zur Stolperfalle werden kann. Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes. ■...
Seite 9
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. ► Stellen Sie deshalb keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegen- stände (z. B. Blumenvasen) auf oder neben das Gerät. Ziehen Sie bei jeder Unterbrechung sowie nach Beenden ► des Gebrauchs und vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 11
Lieferumfang und Transportinspektion Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert (siehe Ausklappseite): ● Kontaktgrill 3-in-1 ● Fett-Auffangschale ● Reinigungsschaber ● Bedienungsanleitung HINWEIS ► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. ► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel „Service“).
Seite 12
Bedienung und Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes. Vor dem ersten Gebrauch 1) Reinigen Sie sämtliche Zubehörteile wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“ beschrieben, um mögliche Rückstände aus der Produktion zu entfernen. 2) Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Seite 13
Heizstufenregler Am Heizstufenregler 6 stellen Sie die Temperatur ein. – Heizstufenbereich 1: Aufheizbereich/niedrige Temperatur – Heizstufenbereich 2: mittlere Temperatur (z. B. Gemüse garen) – Heizstufenbereich 3: hohe Temperatur (z. B. Fleisch braten) Heizstufenbereich 1 Heizstufenbereich 2 Heizstufenbereich 3 HINWEIS Die grüne Kontrollleuchte „Ready“ 5 leuchtet, wenn der Heizstufenregler 6 ►...
Seite 14
HINWEIS Sie können diesen Grill auf 3 verschiedene Arten nutzen: – komplett aufgeklappt, so dass beide Heizplatten 0 als Tischgrill genutzt werden können. – mit beweglicher oberer Heizplatte 0 als Kontaktgrill, so dass z. B. Fleisch von beiden Seiten gegrillt wird. –...
Seite 15
Position „Paninigrill“ 1) Öffnen Sie den Gerätedeckel und legen Sie die zu grillenden Lebensmittel auf die untere Heizplatte 0. 2) Schließen Sie die obere Heizplatte 0 und fixieren Sie diese in der gewünschten Höhe, indem Sie den Sicherheitsverschluss 2 nach hinten drücken (Position MIN, II, III, IV, V).
Seite 16
Position „Tischgrill“ 1) Klappen Sie die beiden Stützfüße 1 aus (Abb.1). 2) Drücken Sie die Entriegelungstaste 180° 3 (Abb.1) und öffnen Sie den Gerätedeckel so weit, dass beide Heizplatten 0 als Tischgrill benutzt werden können. Abb.1 3) Die Heizplatten 0 liegen nun nebeneinander und können als Tischgrill genutzt werden (Abb.
Seite 17
4) Legen Sie die zu grillenden Lebensmittel auf die Heizplatten 0. 5) Wenden Sie das Grillgut zwischendurch und nehmen Sie es von den Heiz- platten 0, wenn es gar ist. ACHTUNG Beschädigung des Gerätes! ► Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände, um das Grillgut zu wenden / herunterzunehmen.
Seite 18
Reinigen und Pflegen Sicherheitshinweise WARNUNG! LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! Bei der Reinigung des Gerätes können Personenschäden auftreten! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden: Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und warten Sie, bis ► das Gerät vollständig abgekühlt ist. Verletzungsgefahr! Reinigen Sie das Gerät nie unter fließendem Wasser und tauchen ►...
Seite 19
Reinigen Sie die abgenommenen Heizplatten 0 in warmem Wasser mit etwas Spülmittel. Bei starken Verkrustungen lassen Sie die Heizplatten 0 ein wenig in dem Spülwasser einweichen. Spülen Sie die Heizplatten 0 nach der Reinigung mit klarem Wasser ab, um Spülmittelrückstände zu beseitigen. Trocknen Sie alles gut ab.
Seite 20
Rezepte HINWEIS Je nach Beschaffenheit der Zutaten können die angegebenen Temperatur- einstellungen oder Zeitangaben in den Rezepten variieren! Position „Kontaktgrill“ Mexiko-Burger 900 g Rinderhackfleisch 6 EL Barbecuesauce 6 EL fein gehackte Zwiebeln 3 EL frische oder fertige Salsa 1/2 TL Chilipulver 4 große Hamburgerbrötchen 1) Vermischen Sie das Hackfleisch, die Zwiebeln, die Salsa, das Chilipulver und die Barbecuesauce in einer großen Schüssel.
Seite 21
Thunfisch mit Orangenscheiben (4 Personen) 4 frische Thunfischsteaks (je 170 g) 1 Orange 1 EL fein gehackte Petersilie Salz Pfeffer 1) Schälen Sie die Orange und schneiden Sie sie in etwa 5 mm dicke Scheiben. 2) Heizen Sie das Gerät vor (Heizstufenbereich 3). 3) Legen Sie die Thunfischsteaks auf den vorgeheizten Grill, streuen Sie die Petersilie darüber und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer.
Seite 22
1) Verlesen und waschen Sie den Blattspinat. 2) Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein hacken, in heißem Öl glasig dünsten. Den Spinat zufügen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. 3) Bestreichen Sie den Toast mit Kräuterbutter. 4) Schneiden Sie den Mozzarella in Scheiben. 5) Verteilen Sie den Mozzarella und den abgetropften Spinat auf 2 Toastschei- ben und betreuen Sie sie mit Pinienkernen.
Seite 23
5) Hähnchenbrustfilets der Länge nach aufschneiden und auf die Tomaten legen. 6) Bacon-Streifen auf die Hähnchenbrustfilets legen. 7) Avocado der Länge nach rundum aufschneiden und durch eine Drehbewegung vom Kern lösen. Schale abziehen und Avocado in Scheiben schneiden. Avocado mit dem Limonensaft beträufeln, damit sie nicht braun anläuft. Die Scheiben auf die Panini legen.
Seite 24
Position „Tischgrill“ Hühner-/Putenbrust 200 g Hühner-/Putenbrust etwas Mehl 1) Ein wenig zum Braten geeignetes Öl auf die Heizplatten 0 geben und das Gerät auf den Heizstufenbereich 3 aufheizen. 2) Die 200 g Hühner-/Putenbrust in Scheiben schneiden und leicht bemehlen. 3) Ca. 4 Minuten von der einen Seite braten, dann wenden, leicht salzen und die zweite Seite ca.
Seite 25
Kokos-Curry-Garnelen 100 g rote Curry-Paste 50 ml Kokosmilch 400 g Garnelen (alternativ Krabben oder Shrimps) 200 g Zuckerschoten 2 Paprika 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen Salz und Pfeffer Alufolie 1) Mischen Sie die Curry-Paste und die Kokosmilch. 2) Waschen Sie die Garnelen, die Zuckerschoten und die Paprika. 3) Schälen Sie die Zwiebeln und die Knoblauchzehen.
Seite 26
Gegrillte Maiskolben 2 Zucker-Maiskolben 100 g Kräuterbutter Knoblauchsalz Salz Pfeffer Alufolie 1) Bestreichen Sie ein Stück Alufolie mit der Kräuterbutter. 2) Salzen Sie den Maiskolben und wickeln diesen in die Alufolie. 3) Heizen Sie das Gerät auf Ende Heizstufenbereich 2 auf. 4) Legen Sie das Päckchen auf die Heizplatten 0.
Seite 27
Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz- liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 28
Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN 123456) als Nachweis für den Kauf bereit. ■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.