Reinigung und Wartung II
1.
Reinigung des Arbeitsbereiches
Die Arbeitsplatte herausnehmen und den Bereich
darunter gründlich reinigen:
Die Arbeitsplatte dazu leicht anheben
nach vorne herausziehen (b). Der Bereich unter der
Arbeitsplatte ist somit voll zugänglich und kann gerei-
nigt werden.
2.
Überprüfung des Flüssigkeitsstands
Den Flüssigkeitsstand im Flüssigkeitsbehälter regel-
mäßig (am Besten täglich) kontrollieren:
Serviceabdeckung abnehmen. Wenn im Schauglas
Flüssigkeit zu sehen ist (c), den Ablasshahn
und die Flüssigkeit in ein Gefäß ablaufen lassen. Die
aufgefangene Flüssigkeit anschließend fachgerecht
entsorgen.
3.
Reinigung des Flüssigkeitsbehälters
Zur Entnahme des Flüssigkeitsbehälters die
(e)
Sicherungsstifte
der Abdeckung entfernen
und den flexiblen Stutzen mit Abdeckung
oben zusammen schieben. Anschließend den
Flüssigkeitsbehälter nach oben drücken
vorne
(h)
herausziehen.
h
Das Lochblech entnehmen und reinigen (i).
Bei Bedarf den Flüssigkeitsbehälter reinigen.
(a)
und dann
(d)
öffnen
(f)
nach
(g)
und nach
f
g
a
b
e
c
i
© Bedienungs- und Wartungsanleitung REVEN® T--Serie
d
9