Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatwanne; Anzeige Der Betriebs- Und Fehlerzustände - Zehnder Comfoair 100 Betriebsanleitung

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i.d.R. wieder auf 2°C oder größer einstellen. Sollte die Fortlufttemperatur dauerhaft unter 2°C bleiben, so
wird die Drehzahl des Zuluftventilator bis zur Abschaltstufe reduziert und der Zuluftventilator schließlich
abgeschaltet.
Steigt die Fortlufttemperatur wieder über 3°C an, wird die Drehzahl des Zuluftventilator wieder auf die
zuvor bei Frostschutzaktivierung aktive Lüfterstufe erhöht.

10.8 Kondensatwanne

Das dezentrale Lüftungsgerät verfügt über einen internen Behälter für anfallendes Kondensat. Die
Füllstandsüberwachung erfolgt durch einen Schwimmersensor. Wird der höchstzulässige Füllstand
erreicht, werden die Lüfter abgeschaltet und die betreffende LED in der Folientastatur leuchtet auf. Nach
Entleeren der Kondensatwanne mittels Ablasshahn laufen die Lüfter automatisch in der zuvor bei
Kondensatabschaltung aktiven Lüfterstufe.
10.9 Anzeige der Betriebs- und Fehlerzustände
Anzeige
L1 – L7 Laufbalken
L1 – L7 Einzelanzeige Lüftungsstufe, 2. Bedienebene (mit Schaltuhr und aktiver Schaltzeit)
L1 + L7 leuchtet
L8 Dauerlicht
L8 blinkt
L9 Dauerlicht
L10 blinkt
L11 Dauerlicht
L11 blinkt
L12 Dauerlicht
L12 blinkt
Bedienung
T1, T2
T3, T6, T7
T4
T5
V1.1 Stand 19.07.2006
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten wir uns vor.
Betriebsanleitung
Comfoair 100
Bild 2 Bedienpaneel Comfoair 100
Funktion / Bedeutung
Lüftungsstufe, 1. Bedienebene (auch bei Schaltuhr mit inaktiver Schaltzeit)
Externe Schaltfunktion „Gerät AUS" aktiviert
Betriebsart „Zu- und Abluft"
Störung Fortluftsensor
Anzeige „Kondensatwanne voll"
Anzeige vorgewählte Filterlaufzeit beendet
Betriebsart „nur Abluft"
Abluftventilator ausgefallen
Betriebsart „nur Zuluft"
Zuluftventilator ausgefallen
Funktion / Bedeutung
Veränderung der Lüftungsstufe
Auswahl der Betriebsart: Zu- und Abluft, Abluft, Zuluft
funktionslos
Reset der Filterlaufzeit (erst nach Ablauf der Filterlaufzeit, werkseitig auf 90 Tage
konfiguriert, möglich)
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis