Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prowirl 200
Seite 1
Products Solutions Services SD02834D/06/DE/01.22-00 71573697 2024-06-19 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Sonderdokumentation Proline Prowirl 200 Webserver PROFINET mit Ethernet-APL advanced physical layer...
Seite 3
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... . 4 Dokumentfunktion .....
Seite 4
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Technische Dokumentationen sind auch über den Download Bereich der Endress +Hauser Internetseite verfügbar:...
Seite 5
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Hinweise zum Dokument HINWEIS Dieser Hinweis enthält Informationen zu Vorgehensweisen und weiterführenden Sachver- halten, die keine Körperverletzung nach sich ziehen. 1.4.2 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind.
Seite 6
Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderung an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht ‣...
Seite 7
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Grundlegende Sicherheitshinweise IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Produkt gemäß der Betriebs- anleitung installiert und eingesetzt wird. Das Produkt verfügt über Sicherheitsmechanis- men, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen.
Seite 8
Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Die Geräte- und Status-Informationen können auf der Login-Seite ausgeblendet werden. Dadurch wird ein unberechtigtes Auslesen der Informationen unterbunden. Detaillierte Informationen zu den Parametern des Geräts: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" Endress+Hauser...
Seite 9
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Produktmerkmale und Verfügbarkeit Produktmerkmale und Verfügbarkeit Produktmerkmale Aufgrund des integrierten Webservers kann das Gerät über einen Webbrowser und via PROFINET mit Ethernet-APL bedient und konfiguriert werden. Neben den Messwerten werden auch Statusinformationen zum Gerät dargestellt und ermöglichen eine Kontrolle des Gerätezustands.
Seite 10
Inbetriebnahme Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Verbindung zum integrierten Webserver aufbauen 1. Computer konfigurieren → 10. 2. Einstellungen am Messgerät überprüfen und gegebenenfalls anpassen → 15. 3. Messgerät via Ethernet-Switch oder APL-Field-Switch mit dem Computer verbinden →...
Seite 11
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 1. Klick auf Start (Windows-Symbol). Das Startmenü wird ausgeklappt. 2. Im Startmenü die Systemsteuerung auswählen. Ein neues Fenster mit den Systemsteuerungselementen wird geöffnet. A0024277 3. Im Suchfeld des Fensters den Begriff "adapter" eingeben.
Seite 12
Inbetriebnahme Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL 6. Über die rechte Maustaste die Auswahlliste öffnen und Eigenschaften auswählen. Das Dialogfenster Eigenschaften von Local Area Connection wird geöffnet. Local Area Connection Properties A0024300 7. Element Internet Protokoll Version 4 (TCP/IPv4) auswählen.
Seite 13
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 10. IP-Adresse, Subnet mask und Default gateway gemäß der nachfolgenden Tabelle ein- geben und anschließend die Eingabe mit Ok bestätigen. Standardeinstellungen für IP-Adresse, Subnet mask und Default gateway IP-Adresse 192.168.1.XXX Für XXX alle Zahlenfolgen außer: 0, 212 und 255 → z.B. 192.168.1.213 Subnet mask 255.255.255.0...
Seite 14
Inbetriebnahme Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Proxyservereinstellungen ändern Für einen Aufbau der Kommunikation muss beim Webbrowser die Proxyservereinstellung Proxyserver für LAN verwenden deaktiviert sein. Um die Proxyservereinstellung zu ändern sind entsprechende Benutzerrechte (z.B. Administratorenrechte) für den Computer erforderlich. Proxyservereinstellungen ändern am Beispiel des Internet Explorers 1.
Seite 15
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Voraussetzungen - Messgerät 4.2.1 Webserver aktivieren Der Webserver muss im Messgerät aktiv sein (Werkseinstellung). Wenn der Webserver deaktiviert ist, kann er über den Parameter Webserver Funktionali- tät (→ 20) wieder aktiviert werden. Dazu stehen folgende Bedienungsmöglichkeiten zur Verfügung:...
Seite 16
Inbetriebnahme Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL 4.3.1 Via Ethernet-basiertem Feldbus Wenn die Zuweisung der IP-Adresse des Messgeräts über die Softwareadressierung erfolgt, kann die Netzwerkverbindung direkt über das Ethernet-Netzwerk hergestellt wer- den. Ab Werk arbeitet das Messgerät mit dem Dynamic Configuration Protocol (DCP), d.h.
Seite 17
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 4.4.2 Webbrowser starten Bei Installation einer neuen Firmware-Version: Um eine korrekte Darstellung zu ermöglichen, im Webbrowser unter Internetoptio- nen den Zwischenspeicher (Cache) löschen. Voraussetzung: IP-Adresse des Messgeräts bekannt. 1. Webbrowser auf dem Computer starten.
Seite 18
Inbetriebnahme Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL IP-Adresse einstellen Um eine Kommunikation zwischen Messgerät (Webserver) und einem Computer (via Ethernet-Switch) aufzubauen, wird die IP-Adresse des Messgeräts benötigt. IP-Adresse zuordnen bzw. Beschreibung festlegen über: DCP (Dynamic Configura- Das Messgerät bekommt die IP-Adresse vom Automatisierungssystem oder tion Protocol) einem Tooling automatisch zugewiesen.
Seite 19
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 4.6.2 Untermenü "Webserver" Navigation Menü "Experte" → Kommunikation → Webserver ‣ Webserver Web server language → 19 IP-Adresse → 19 Subnet mask → 19 → 19 Default gateway Webserver Funktionalität →...
Seite 20
Inbetriebnahme Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Webserver Funktionalität Webserver ein- und ausschalten. • Aus • An Login-Seite Format der Login-Seite wählen. • Ohne Kopfzeile Mit Kopfzeile • Mit Kopfzeile Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen...
Seite 21
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten A0046859 2 Verbindung mit Webserver via APL-Field-Switch Automatisierungssystem, z.B. Simatic S7 (Siemens) Ethernet-Switch, z.B. Scalance X204 (Siemens) Computer mit Webbrowser (z. B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Webserver Standard-Ethernet-Kabel mit RJ45-Stecker...
Seite 22
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Freigabecode 0000 (Werkseinstellung); vom Kunden änderbar Wenn 10 Minuten lang keine Aktion durchgeführt wird, springt der Webbrowser automatisch auf die Login-Webseite zurück. Bedienoberfläche 5.2.1 Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Gerätename •...
Seite 23
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Ausloggen Bei Bedarf vor dem Ausloggen: Datensicherung über Funktion Datenmanagement durchführen (Konfiguration vom Gerät laden). 1. In der Funktionszeile Eintrag Logout wählen. Startseite mit dem Login erscheint. 2. Webbrowser schließen. 3. Wenn nicht mehr benötigt: Geänderte Eigenschaften vom Internetprotokoll (TCP/IP) zurücksetzen .
Seite 24
Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Detaillierte Angaben zu allen Diagnoseinformationen: Betriebsanleitung zum Gerät → 4. Allgemeine Störungsbehebung Webserver Zum Zugriff Fehler Mögliche Ursachen Behebung Kein Verbindungsaufbau zum Webserver. Webserver ist deaktiviert. Via Bedientool "FieldCare" oder "DeviceCare" prü- fen, ob Webserver des Messgeräts aktiviert ist,...
Seite 25
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung A0031056 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: • Via Parameter • Via Untermenü Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts, indem sie die Ursache der Diagnoseinformation (Diagnoseereignis) kategorisieren.
Seite 26
Diagnose und Störungsbehebung Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Informationsereignis Ereignistext I1000 --------(Messgerät i.O.) I1110 Schreibschutzschalter geändert I1361 Webserver-Login fehlgeschlagen I1627 Webserver-Login erfolgreich I1631 Webserverzugriff geändert Netzwerkverbindung kontrollieren Die Netzwerkverbindung zwischen Computer und Messgerät kann über "ping" Kommando des Internet Control Message Protocol (ICMP) überprüft werden.
Seite 27
Proline Prowirl 200 PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten Technische Daten Webserver Stack: Standard TCP Stack mit Funktionalität auf IPv4 Verbindungs- und Session-Management • Offene Ports: 80 (HTTP für Webserver) • Zeitgleich nur eine Verbindung über Hypertext Transfer Protocol (HTTP) möglich •...
Seite 28
*71573697* 71573697 www.addresses.endress.com...