Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Quellgeräte Im Detail; Bedienung Des Radios; Manuelle Einstellungen - T+A Cala Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung der Quellgeräte im Detail
Gerätedisplay
im
Radiobetrieb
RDS
Funktionen
Sender-
suchlauf
Mono / Stereo

Bedienung des Radios

Wählen Sie zuerst mit der –Taste das Radio als Quelle.
a) Wird ein Sender im Radiobetrieb gehört, so erscheint in der obersten
Zeile die Meldung 'Radio'.
b) Hier wird das Genre (Stilrichtung) angezeigt, wie z. B. Pop Music.
Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn der Sender sie im
Rahmen des RDS-Systems ausstrahlt. Bei Sendern, die das RDS-
System nicht oder nur teilweise unterstützen, bleiben diese
Informationsfelder ggf. leer.
c) Die Frequenz bzw. der Sendername wird vergrößert dargestellt.
Wenn ein Sendername dargestellt wird, erscheint am Ende der Zeile
die Frequenz.
d) In diesen Zeilen erscheinen Informationen, die der Sender ausstrahlt
(z. B. Radiotext).
e) Die Feldstärke  und damit die zu erwartende Empfangsqualität des
eingestellten Senders kann anhand der Feldstärkeanzeige beurteilt
werden.
f)
Anzeige für Stereo '
Sofern der empfangene Sender die entsprechenden RDS Daten
übermittelt, werden folgende Inhalte im Display des Gerätes angezeigt:
• Stationsname
• Radiotext
• Programmtyp (Genre)

Manuelle Einstellungen

Durch einen längeren Tastendruck auf die  /  Tasten
starten Sie den Sendersuchlauf in ab- bzw. aufsteigender Richtung. Der
Sendersuchlauf stoppt automatisch bei der nächsten gefundenen
Station.
Durch Antippen der –Taste kann der Tuner der 
Stereo und Monoempfang umgeschaltet werden. Die Empfangsart wird
im Display durch folgende Symbole angezeigt:
 ' / Mono ' '
' ' (Mono) bzw. '
 ' (Stereo):
17
 zwischen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis