Inhaltszusammenfassung für Keba KeConnect IM 232/A
Seite 1
KeConnect IM 232/A Mischbaugruppe Projektierungshandbuch V 1.05 Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten. Angaben erfolgen ohne Gewähr. Wir wahren unsere Rechte. Reindlstraße 51, 4040 Linz, Austria KEBA Industrial Automation GmbH +43 732 7090-0, +43 732 7309-10, keba@keba.com Informationen zu KEBA und zu unseren Niederlassungen finden Sie unter www.keba.com.
Seite 14
Fachpersonal wieder instandgesetzt bzw. ausgetauscht werden. ● Das Gerät darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal geöffnet und es dürfen nur die von KEBA ausdrücklich erlaubten Instandhaltungsarbei- ten vorgenommen werden (siehe Kap. "Instandhaltung"). Sonstige Manipulationen am Gerät haben den Verlust der Garantie- und Ge- währleistung und der CE-Konformitätserklärung durch KEBA zur Folge.
Seite 15
IM 232/A Beschreibung der Baugruppe Beschreibung der Baugruppe Die IM 232/A ist eine Baugruppe des KEBA-Automatisierungssystems und dient als eigenständiger dezentraler IO-Block, der zur Ansteuerungen/Rege- lung von Heizkanälen eines Spritzgusswerkzeugs in einer Spritzgussmaschi- ne vorgesehen ist. Die IM 232/A wird über EtherCAT-Bus mit einer Steuerung verbunden.
Seite 17
Bei Mischung der Kontaktmaterialien kann bei Umgebungsbedingungen mit Luftfeuchtigkeit >50 % ein elektrochemischer Vorgang stattfinden, der zu Kontaktproblemen führt. Die passenden Buchsenleisten sind nicht im Lieferumfang von KEBA enthal- ten, können aber über KEBA bezogen werden. Die technischen Daten der Klemmen sind dem herstellerspezifischen Daten- blatt der verwendeten Buchsenleisten zu entnehmen.
Seite 18
Sammelschiene SSCH 10x3x1000 CU/SN 0348900000 Kabelbefestigung KLBUE 3-8 1600480000 Kabelbefestigung KLBUE 2X2-6 1675350000 Die Komponenten sind nicht im Lieferumfang von KEBA enthalten. 3.3.4 Endhalter Zur Sicherung der Baugruppen auf der Montageschiene müssen Endhalter angebracht werden. Es können Standardtypen aus dem Lieferprogramm der Klemmenhersteller eingesetzt werden.
Seite 41
An die IM 232/A angereihte Module werden am K-Bus genauso unterstützt, wie wenn die Module direkt an einer Steuerung angereiht wären. Bei Ver- wendung des KEBA IO-Systems ist eine manuelle Auswertung und Konfigu- ration der PDOs (Prozessdatenobjekte) und SDOs (Servicedatenobjekte) nicht erforderlich (Es muss lediglich die Moduladresse der K-Bus-Module an- gepasst werden).
Seite 47
Verhalten der digitalen Ausgänge 8.2.1 Kurzschluss der Ausgänge 0,5 A Das Auftreten eines Kurzschlusses wird erkannt. Wird eine KEBA-Steuerung verwendet, so werden die betroffenen Ausgänge ausgeschaltet und nach ei- ner konfigurierbaren Zeit wird versucht, die Ausgänge wieder einzuschalten. Das wird so lange wiederholt, bis der Kurzschluss behoben ist.