Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kemro
CP 520/C
CPU-Baugruppe
Projektierungshandbuch V 1.00
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Keba Kemro CP 520/C

  • Seite 1 Kemro CP 520/C CPU-Baugruppe Projektierungshandbuch V 1.00 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten. Angaben erfolgen ohne Gewähr. Wir wahren unsere Rechte. Gewerbepark Urfahr, 4041 Linz, Austria, Telefon: +43 732 7090-0, KEBA AG Headquarters: Fax: +43 732 7309-10, keba@keba.com Informationen zu unseren Niederlassungen finden Sie unter www.keba.com.
  • Seite 3 CP 520/C Änderungsverzeichnis Änderungsverzeichnis Geändert Version Datum Änderung in Kapitel Beschreibung 1.00 05-2018 Neu erstellt Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 4 CP 520/C Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    CFast Karte..................DataMatrix-Code....................Typenschild...................... Zubehör......................3.8.1 CFast Karte..................3.8.2 Buchsenstecker ................. 3.8.3 Batterie ....................3.8.4 Lüfter....................Anzeigen und Bedienelemente ................. Bedienfeld ......................4.1.1 LCD-Anzeige (Display) ..............4.1.2 Bedientasten ..................Steuerungs Status-LED ................... CFast Disc-Activity-LED................... EtherCAT-Master Status-LEDs................ Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 6 Ethernet-Schnittstelle..................6.6.1 Pinbelegung ..................6.6.2 Kabel- und Steckerspezifikation ............Grafikschnittstelle (DVI) ................... 6.7.1 Pinbelegung ..................6.7.2 Pinbelegung am KEBA-Bedienpanel ..........6.7.3 Kabel- und Steckerspezifikation ............Konfiguration ......................Betriebsverhalten ....................... Hochlauf......................8.1.1 LCD-Anzeige beim Hochlauf ............. Display-Menü ....................Verhalten der Baugruppe.................
  • Seite 7 Allgemeine Vorgehensweisen und Sicherheitsprinzipien ....13.2.2 EMV ....................13.2.3 Elektrische Sicherheit und Brandschutz ..........13.2.4 Anforderungen an Umwelt- und Umgebungsbedingungen....13.3 Normen für den amerikanischen Markt............13.3.1 UL Prüfung für industrielle Steuerungseinrichtungen ......14 EU-Konformitätserklärung ..................Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis CP 520/C Index ..........................Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 9: Einleitung

    Sicherheitsvorschriften, ● die Applikation. Elektrotechnische Fachausbildung (nach branchenüblichen Ausbil- dungsrichtlinien). Kenntnisse über: ● aktuell gültige Sicherheitsvorschriften, Elektromonteur ● Verdrahtungsrichtlinien, ● Schaltpläne, ● Systemanalyse und Fehlerbehebung, ● fachgerechtes Herstellen elektrischer Anschlüsse nach nationa- len und internationalen Vorschriften. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Besitzer oder Benutzer des Produkts weiterzugeben. Die für Endkunden notwendigen Si- cherheitshinweise und Informationen müssen vom Maschinenbauer oder Systemanbieter in die Betriebsanleitung für Endkunden in der jeweiligen Landessprache übernommen werden. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 11: Inhalt Des Dokumentes

    ● Firmwarebeschreibung Weiterführende Dokumentation Bezeichnung Zielgruppe ● Projektierer ● Elektromonteur Systemhandbuch (noch nicht verfügbar) ● Programmierer ● Inbetriebnehmer ● Servicetechniker EtherCAT-Erklärung EtherCAT® ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizenziert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Mit dieser Warnung wird auf die möglichen Folgen beim Berühren von elek- trostatisch empfindlichen Bauteilen hingewiesen. Sicherheitsinformation Beschreibt wichtige sicherheitsrelevante Anforderungen oder informiert über wesentliche sicherheitstechnische Zusammenhänge. Information Kennzeichnet Anwendungstipps und nützliche Informationen. Es sind keine Informationen enthalten, die vor einer gefährlichen oder schädlichen Funkti- on warnen. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 13: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Zerstörung der Baugruppe oder des Steuerungssystems bei unsach- gemäßer Handhabung! Die Baugruppen dürfen nur bei abgeschalteter Versorgungsspannung ein- und ausgebaut werden. Andernfalls können die Baugruppen zerstört wer- den oder undefinierte Signalzustände können zu Schaden am Steuerungs- system führen. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Zur Geräteinstandhaltung

    ● Das Gerät darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal geöffnet und es dürfen nur die von KEBA ausdrücklich erlaubten Instandhaltungsarbei- ten vorgenommen werden (siehe Kap. "Instandhaltung"). Sonstige Mani- pulationen am Gerät haben den Verlust der Garantieleistung zur Folge.
  • Seite 15: Beschreibung Der Baugruppe

    CP 520/C Beschreibung der Baugruppe Beschreibung der Baugruppe Die CPU-Baugruppe ist eine für den mittleren Leistungsbereich ausgelegte und intelligente Masterbaugruppe für den Einsatz im KEBA-Automatisie- rungssystem vorgesehen. Frontansicht Abb. 3-1: Frontansicht CP 520/C ... Verriegelungshaken Erweiterungs- ... Display baugruppe ... Bedientasten ...
  • Seite 16: Seitenansicht

    Beschreibung der Baugruppe CP 520/C Seitenansicht Abb. 3-2: Linke Seite CP 520/C ... Verriegelungshaken Erweiterungs- ... Steckerverbinder Erweiterungsbau- baugruppe gruppe ... Verriegelung Montageschiene Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 17 CP 520/C Beschreibung der Baugruppe Abb. 3-3: Rechte Seite CP 520/C ... Ausnehmungen für Verriegelung ... Verriegelung Ein-/Ausgangsbau- gruppe ... KeBus Schnittstelle Ein-/Ausgangs- ... Verriegelung Montageschiene baugruppe Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 18: Untersicht

    CP 520/C Untersicht Abb. 3-4: Unterseite CP 520/C ... Abdeckung Lüfteranschluss ... Abdeckung Lüfter ... Erdungspunkt ... Verriegelung für Montageschiene Draufsicht Abb. 3-5: Oberseite CP 520/C ... DISC-LED ... Einschubschacht CFast Karte ... Einschubschacht Batterie ... Verriegelung Ein-/Ausgangsbau- gruppe Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 19: Speichermedien

    Größe und Form als eine CFast Karte besitzen und dadurch beim Einstecken der Sockel beschädigt werden kann. Information Verwenden Sie nur die von KEBA freigegebenen CFast Karten. Bei ande- ren CFast Karten ist die korrekte Funktionsweise nicht gewährleistet. Einstecken der CFast Karte Um eine CFast Karte in die Baugruppe einzusetzen gehen Sie wie folgt vor: 1) Versorgungsspannung abschalten.
  • Seite 20: Datamatrix-Code

    Typenschild Die CP 520/C besitzt ein Typenschild, das sich seitlich an der Baugruppe befindet. Abb. 3-8: Typenschild ... Hersteller ... Produktgruppe ... Produktname ... Technische Daten ... Ursprungsland ... Herstellungsdatum (Monat/Jahr) ... Revisionsnummer ... Materialnummer ... Herstelleradresse Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 21: Zubehör

    Applikation aus dem CoE Objekt 0xF901 ausgelesen werden. Zubehör Folgendes Zubehör kann bei KEBA bestellt werden. 3.8.1 CFast Karte Die empfohlene CFast Karte kann bei KEBA angefragt und bestellt werden. Name Beschreibung Bestell-Nr. D3-XC 340/A CFast Karte, 2GB...
  • Seite 22: Lüfter

    Beschreibung der Baugruppe CP 520/C 3.8.4 Lüfter Der passende Ersatzlüfter, kann von KEBA bezogen werden. Lüfter Farbe Bestell-Nr. KeControl C5 Lüfter 104491 (Firma KEBA) Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 23: Anzeigen Und Bedienelemente

    Mit den Bedientasten kann im Systemmenü navigiert werden. Weiters kön- nen Werte eingegeben und verändert werden. Symbol Bedeutung Abbruch der Eingabe, Verlassen eines Menüeintrages, Zurücksprin- gen in den übergeordneten Menüeintrag Wechsel zwischen einzelnen Menüeinträgen, Werte bei Eingaben verringern. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 24: Steuerungs Status-Led

    Disc-Activity-LED (DISC-LED). DISC-LED Anzeige Bedeutung Dunkel Kein Zugriff auf Flash-Medium Rot blinkend Zugriff (lesend oder schreibend) auf Flash-Medium EtherCAT-Master Status-LEDs An jeder Master EtherCAT-Buchse (RJ45) befindet sich eine Link/Activity- LED und eine LED, die nicht verwendet wird. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 25: Ethernet Gbit-Status-Leds

    Abb. 4-11: Positionen der Gbit-Status-LEDs ... Speed-LED ... Link/Activity-LED Speed-LED Anzeige Bedeutung Dunkel 10 Mbit/s Netzwerkgeschwindigkeit Grün 100 Mbit/s Netzwerkgeschwindigkeit Orange 1 Gbit/s Netzwerkgeschwindigkeit Link/Activity-LED Anzeige Bedeutung Dunkel Keine Verbindung Grün blinkend Daten werden übetragen Grün Ethernet-Verbindung besteht Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 26: Montage- Und Einbauhinweise

    Schraubabstand, wie in der Grafik dargestellt, 100 - 120 mm nicht über- schreiten. Abb. 5-12: Befestigung der Montageschiene Endhalter Zur Sicherung der Baugruppe bzw. des Baugruppenpakets gegen Verrut- schen oder Losrütteln durch Vibrationen muss auf der Montageschiene links und rechts je ein Endhalter angebracht werden. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 27: Platzbedarf

    Die Lüftungsschlitze sind unbedingt freizuhalten. Kühlkonzept und Gehäuse der Baugruppe sind so gestaltet, dass Zuluft vom Lüfter auf der vorderen Seite angesaugt wird. Damit wird das Gehäuse durchströmt und abgekühlt. Über die obere Seite wird die erwärmte Luft aus- geblasen. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 28: Montieren Der Baugruppe

    Es ist nur zulässig, die Montageschiene so anzubringen, dass die Frontseite der montierten Baugruppe nach vorne und die Lüftungsschlitze nach oben und unten zeigen (siehe folgende Grafiken). Andernfalls können Schäden (z.B. durch Hitzestau) auftreten (siehe "Klimatisierung und Lüftung"). Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 29: Demontieren Der Baugruppe

    Die Baugruppe ist nun auf der Montageschiene montiert. Die Verdrahtung der Schnittstellen und der Ein-/Ausgänge kann beginnen. Demontieren der Baugruppe Achtung Beschädigung von Bauelementen bei Montagearbeiten unter Span- nung. Schalten Sie daher vor Demontagearbeiten die Spannungsversorgung ab und entfernen Sie alle Kabelverbindungen. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 30: Anreihen Von Baugruppen

    Die Verbindung zwischen CP 520/C und den angereihten Erweite- rungsbaugruppen erfolgt über eine Steckerverbindung. Auf der rechten Seite der Baugruppe werden Ein-/Ausgangsbaugruppen un- terstützt. Sie können in beliebiger Reihenfolge nebeneinander angereiht werden. Die Verbindung erfolgt über eine KeBus Schnittstelle. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 31: Einstellen Der Baugruppenadresse

    Für die links anreihbaren Erweiterungsbaugruppen steht in jedem Fall eine ausreichende Versorgungsleistung zur Verfügung. Information Bezüglich Reihenfolge der Erweiterungsbaugruppen müssen die Projektie- rungshandbücher der jeweiligen Baugruppen berücksichtigt werden. 5.7.1 Einstellen der Baugruppenadresse Die Baugruppen werden automatisch adressiert. Die Baugruppenadresse muss somit nicht manuell eingestellt werden. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 32: Baugruppen Anreihen

    4) Anzureihende Baugruppe auf der Montageschiene montieren und verrie- geln. 5) Baugruppe Richtung montiertem Baugruppenpaket schieben, bis die Ha- ken am Gehäuse der zu montierenden Baugruppe vollständig in die Ausnehmungen der bereits montierten Baugruppe eingesteckt sind. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 33 7) Endhalter an der Montageschiene anbringen. Die Baugruppe ist nun angereiht. Information Bei nicht vorschriftsmäßiger Montage können Funktionsstörungen auftre- ten. Beim Anreihen der Baugruppen an eine bereits vorhandene Baugrup- pe muss gewährleistet sein, dass die Verriegelungshaken eingerastet sind. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 34: Anreihen Von Erweiterungsbaugruppen

    Beim Anreihen der Erweiterungsbaugruppen an eine bereits vorhande- ne Baugruppe muss gewährleistet sein, dass die Verriegelungshaken ein- gerastet sind. 5.7.4 Baugruppen entfernen Zum Entfernen gehen Sie wie folgt vor: 1) Spannungsversorgung abschalten. 2) Endhalter von der Montageschiene entfernen. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 35 4) Zu entfernende Baugruppe rechts zur Seite schieben, bis die Haken am Gehäuse vollständig aus der Ausnehmung der linken Baugruppe gelöst sind. Abb. 5-22: Baugruppe entfernen 5) Montageschienenverriegelung der zu entfernenden Baugruppe lösen und Baugruppe demontieren. 6) Endhalter an der Montageschiene anbringen. Die Baugruppe ist nun entfernt. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 36: Entfernen Von Angereihten Erweiterungsbaugruppen

    Gewährleistung der Wärmeabfuhr eingehalten werden. 5.8.1 Einsatz von Luftfiltern Die Baugruppe muss in einen staubfreien, geschlossenen Schaltschrank eingebaut werden, damit es zu keiner stärkeren Verschmutzung als Ver- schmutzungsgrad 2 (lt. EN 61010-1) kommt. Falls der Schaltschrank Lüf- Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 37 Filterelemente sind in regelmäßigen Abständen zu reinigen oder auszutau- schen. Information Verschmutzungsgrad 2, Beschreibung lt. Norm EN 61010-1: Es tritt üblicherweise nur nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei jedoch gelegentlich eine vorübergehende durch Betauung verursachte Leitfähig- keit erwartet wird. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 38: Anschlüsse Und Verdrahtung

    Der tatsächlich zulässige Adernquerschnitt wird durch die elektrischen Be- dingungen der angeschlossenen Geräte und der verwendeten Buchsenste- cker vorgegeben: ● Max. Laststrom und nötige Wärmeabfuhr durch den angeschlossenen Leiter bei maximaler Umgebungstemperatur. ● Zulässiger Spannungsabfall für den fehlerfreien Betrieb der angeschlos- senen Geräte. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 39: Anschlussbeispiel

    Für den Anschluss von externen USB-Geräten stehen an der Frontseite 2 Ports (X46A USB0, X46B USB1) zur Verfügung. Bei USB0 handelt es sich um USB 3.0, bei USB1 um USB 2.0. Die USB-Schnittstellen dienen für den Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 40: Kabel- Und Steckerspezifikation

    Nähere Informationen dazu finden Sie im Systemhandbuch. Ethernet-Schnittstelle Die beiden Gigabit-Ethernet-Schnittstellen (X41A ETH0, X41B ETH1) befin- den sich an der Frontseite der CPU-Baugruppe und dienen zur Kommunika- tion mit nicht echtzeitfähigen Netzwerken (LAN und / oder Visualisierungs- systemen). Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 41: Pinbelegung

    Es ist kein VGA Betrieb mit Adapter möglich. Die freien Pins werden für eine RS485-Rückübertragung (RFB-Schnittstelle) verwendet. Beim Anschluss eines Bedienpanels ist das von KEBA optional lieferbare Kabel zu verwenden. Ein Standard-Anzeigegerät kann mit einem Standard DVI-Kabel angeschlossen werden. In beiden Fällen kommt es trotz der vom Standard abweichenden Pinbelegung zu keiner Beschädigung der Geräte.
  • Seite 42: Pinbelegung Am Keba-Bedienpanel

    Abschirmung TDMS-Takt TDMS-Takt+ TDMS-CLK- n.c. n.c. n.c. RS485 TX/RX- Analog: Masse → GND Abweichung vom Standard 6.7.2 Pinbelegung am KEBA-Bedienpanel Abb. 6-27: Pinbelegung D-Sub Buchse Pin-Nr. Bezeichnung Pin-Nr. Bezeichnung CLK+ (Paar 1) CLK- (Paar 1) +5 V RS-485+ (Paar 2) RS-485- (Paar 2)
  • Seite 43: Konfiguration

    CP 520/C Konfiguration Konfiguration Ein KEBA-Automatisierungssystem benötigt Daten zur Konfiguration des Systemverhaltens, seiner Ein-/Ausgabegeräte und der Schnittstellen. Diese Daten liest es beim Hochstarten und weist sie den zu konfigurierenden Kom- ponenten und Geräten zu. Diese Konfigurationsdaten werden mit den mitge- lieferten Konfigurationstools bzw.
  • Seite 44: Betriebsverhalten

    Die CP 520/C verfügt über ein Menü direkt am Display. Im Betrieb wird der aktuelle Status am Display angezeigt. Mit kann in das Menü gewechselt werden. Tastaturbedienung im Betrieb Verlassen eines Menüs oder Abbruch einer Aktion ↑ Ein Element nach oben innerhalb der Menüebene navigieren Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 45 Applikation gest- artet wurde C-2 System Restart Neustart der Applika- Restart Appl. exe- tion Appl. cuted Starten des Steue- rungsprozesses C-2 System Start CP Start CP executed Nur verfügbar, wenn die Steuerung ge- stoppt wurde Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 46 C-3 Info Hardware Revisions- Rev. Hardware <Hardware nummer Rev. Rev.> C-3 Info Hostname Name der Steuerung Hostname <Hostname> IPAddress C-3 Info <IP Adres- IP-Adresse (Eth0) NetCfg se Ether- Ethernet0 net0> Subnet Mask <Sub- Subnetzmaske (Eth0) netzmaske Ethernet0> Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 47 MacAddress <Mac- Mac-Adresse (Eth1) Adresse Ethernet1> C-3 Info IPAddress IP-Adresse (Ether- NetCfg <IP Adres- Ether- se Ether- CAT0) CAT0 CAT0> Subnet Subnetzmaske Mask <Sub- netzmaske (EtherCAT0) EtherCAT0> Gateway Gateway (Ether- <Gateway Ether- CAT0) CAT0> Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 48 <yes|no> Bestätigung zum Start der Sicherung Are you sure? Backup Sicherung wird vor- Prepa- bereitet ring... Fehler bei der Siche- Backup Er- rung C-4 Ser- Wiederherstellen mit- vice Re- tels Image store Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 49 Speichern aller vor- Crashre- vice handenen Crashre- port <USB- Crashre- Stick> ports auf USB-Stick port IP-Adresse für Eth0 C-4 Ser- Network- statisch eingeben vice Net- Settings Cfg Ether- <static| oder automatisch net0 automatic> vom DHCP beziehen Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 50 Netzwerkkonfigurati- C-4 Ser- LoadNetCfg on vom USB-Stick vice Load- <Speicher- unter /media/ NetCfg ort> laden usb<x> Netzwerkkonfigurati- C-4 Ser- SaveNetCfg on auf USB-Stick un- vice Save- <Speicher- /media/us- NetCfg ort> speichern b<x> Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 51 Repository für das Update in ein Verzeich- nis "update" auf dem USB-Stick abgelegt wer- den. Dieses Re- pository wird von KEBA zur Verfü- gung gestellt. Wird angezeigt, wenn die Steuerung sich nicht im Zustand STOP oder OsReady befindet. Softwareu-...
  • Seite 52: Verhalten Der Baugruppe

    Ausfall der Spannungsversorgung Bei Ausfall der Gesamtversorgung > 10 ms wird ein Neustart der CP 520/C ausgelöst. Abgesetzte KEBA Ein-/Ausgangsbaugruppen gehen nach 1 ms in einen definierten Zustand (Aus-Zustand). Die CP 520/C verfügt über ein 1 MB großes SRAM für permanente Speiche- rung von Fastretaindaten (100 kB) und langsame Retaindaten (restliche kB).
  • Seite 53: Ausschalten

    Wertes wird ein Fehler abgesetzt. Dieser muss in der Applikation behan- delt werden. Temperaturüberwachung Die Temperatur der CP 520/C wird über interne Sensoren überprüft. Über- steigt die Temperatur eine Warnschwelle, wird eine Meldung versendet und die Anwendung hat somit die Möglichkeit, entsprechend zu reagieren. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 54 Steigen der Temperatur zu verhindern, kann durch das darauf folgende Anhalten der Steuerung an der Maschine/Anlage erheblicher Schaden entstehen. Information Es ist unabhängig von der Temperaturüberwachung sicherzustellen, dass die in den technischen Daten spezifizierten Umgebungsbedingungen ein- gehalten werden. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 55: Diagnose

    Ist dies korrekt, Bau- Speichermediums. gruppe an KEBA einsenden. Ein schwerer Systemfehler beim Hochlauf löst einen Statusreport aus. Die Datei wird im Protokoll-Verzeichnis abgelegt. Senden Sie diese bitte an Ih- ren Ansprechpartner bei KEBA oder an support-a@keba.com. Fehlercodes LCD-Anzeige Fehleranzeige Ursache Maßnahme...
  • Seite 56: Instandhaltung

    Echtzeituhr auf der Steuerung nach dem Wechseln neu einge- stellt werden. Die Batterie befindet sich an der Oberseite der CP 520/C. Batterie entnehmen Um die Batterie zu entnehmen gehen Sie wie folgt vor: 1) Batterielade aus der CP 520/C herausziehen. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 57: Lüfter

    1) Neue Batterie in die Batterielade einsetzten. Auf Polarität achten! Abb. 10-29: Batterie in Lade einsetzen 2) Batterielade in die CP 520/C stecken. Abb. 10-30: Batterielade einsetzen Die Batterie ist gewechselt. 10.2 Lüfter VORSICHT! Die Lüfterabdeckung darf im Betrieb nicht geöffnet werden. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 58: Lebensdauer Lüfter

    Entnehmen des Lüfters Um den Lüfter zu entnehmen, gehen Sie wie folgt vor: 1) Versorgungsspannung trennen. 2) Baugruppe von der Montageschiene demontieren (siehe 5.6 Demontie- ren der Baugruppe). 3) Abdeckungen des Lüfters und des Lüfteranschlusses entfernen. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 59 4) Lüfter abstecken. Dazu den Stecker von unten nach oben drücken. Abb. 10-32: Anschlusskabel abstecken 5) Verriegelungen links und rechts vom Lüfter drücken (1) und Lüfter bei gedrückten Verriegelungen gerade nach oben herausziehen (2). Dabei das Anschlusskabel vorsichtig durch die Kabeldurchführung ziehen. Abb. 10-33: Lüfter entnehmen Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 60 Anschluss positionieren. Abb. 10-34: Anschlusskabel positionieren 2) Lüfter gerade einsetzen bis dieser mit einem Klick einrastet. Abb. 10-35: Lüfter einsetzen 3) Lüfter Anschlusskabel (mit dem gelben Draht nach vorne) an den hinte- ren 3 der 4 vorhandenen Pins anschließen. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 61: Erstellen Eines Backups

    Betrieb unmöglich machen. Um ein Backup speichern zu können, wird ein Service USB-Stick benötigt. Der USB-Stick kann über KeStudio U4 vorbereitet werden. (Für weitere In- formationen siehe Onlinehilfe von KeStudio U4.) Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 62: Wiederherstellen Eines Backups / Durchführen Eines Firmwareupdates

    Während eines Update-Vorgangs darf weder der USB-Stick gezogen wer- den, noch darf die Spannungsversorgung der Baugruppe unterbrochen wer- den. Dies kann zu einer Zerstörung der Firmware auf den Komponenten führen und somit einen weiteren Betrieb unmöglich machen. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 63 IP-Settings no valid IP-Add zeigt. Bestätigen mittels ENTER. 7) Der Wiederherstell- bzw. Updatevorgang wird durchgeführt und am Dis- play der Fortschritt angezeigt. 8) Abziehen des USB-Sticks, sobald am Display Restore Successful angezeigt wird. 9) Durchführen eines Neustarts der Steuerung. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 64 Instandhaltung CP 520/C Das Backup wurde wiederhergestellt bzw. das Firmwareupdate wurde durchgeführt. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 65: Entsorgung

    ● Obwohl Batterien eine niedrige Spannung haben, können sie bei Kurz- schluss genug Strom abgeben, um brennbare Materialien zu entzünden. Sie dürfen deshalb nicht gemeinsam mit leitfähigen Materialien (wie z.B. Eisenspänen, mit Öl verunreinigter Drahtwolle, etc.) entsorgt werden. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 66: Technische Daten

    10 % bis 95 % (nicht kondensierend) Vibrationsfestigkeit: Gemäß EN 61131-2:2007 Schockfestigkeit: Gemäß EN 61131-2:2007 12.4 Rechnerkern Prozessor: Intel Celeron Prozessor 3955U 2.00 GHz Speicher: 4 GB DDR3L Dual Channel (1.600 MHz) Batteriegepuffertes SRAM: 1 MB Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 67: Schnittstellen

    Max. Ausgangsstrom: ● USB 2.0: 500 mA ● USB 3.0: 900 mA EtherCAT-Schnittstellen Anzahl: Steckertyp: RJ45 Datenübertragungsrate: 100 Mbit/s Ethernet-Schnittstellen Anzahl: Steckertyp: RJ45 Datenübertragungsrate: 10/100/1.000 Mbit/s CFast-Schnittstellen Anzahl: Typ: Typ 1 Grafikschnittstelle Anzahl: Typ: DVI-D Stecker: DVI-I Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 68: Abmessungen, Gewicht

    Höhe zur Montageschienen-Aufnahme 43 mm Breite: ● Breite mit Steckerbuchse W1: 161,2 mm ● Breite ohne Steckerbuchse W2: 157,1 mm Tiefe: ● Gesamttiefe D1: Ca. 94 mm ● Aufklipshöhe D2: 88,4 mm Gewicht: Ca. 900 g Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 69: Richtlinien Und Normen

    Sicherheitsbestimmungen für elektrische EN 61010-1:2010 Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EN 61010-2-201:2013 + AC:2013 Teil 2-201: Besondere Anforderungen für Steuer- und Regelgeräte Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 70: Anforderungen An Umwelt- Und Umgebungsbedingungen

    UL 61010-1, 3rd Edition trol, and Laboratory Use; Part 1: General Re- quirements STANDARD FOR SAFETY Requirements for Electrical Equipment for UL 61010-2-201, 1st Edition Measurement, Control, and Laboratory Use - Part 2-201: Particular Requirements for Con- trol Equipment Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 71: Eu-Konformitätserklärung

    CP 520/C EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung des Produkts kann bei Fa. KEBA angefordert werden. Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 72 Überwachung........ 53 CPU-STATUS..........  45 Wechsel .......... 56 Baugruppen Anreihen .......... 32 Entfernen .......... 34 Baugruppenadresse ........  31 Bedientasten ...........  44 Allgemein .......... 23 Position .......... 15 Bedienung .......... 23 Betriebstemperatur Überwachung........ 53 Buchsenstecker 2-polig .......... 21 Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 73 Entfernen .......... 36 Erweiterungsbaugruppen Anreihen .......... 34 Position .......... 31 Schnittstelle ........ 30 EtherCAT Schnittstellen Technische Daten.......  67 EtherCAT-Schnittstelle Pinbelegung........ 40 EtherCAT-Schnittstellen Allgemein .......... 40 Position .......... 15 Ethernet-Schnittstelle Technische Daten.......  67 Ethernet-Schnittstellen Position .......... 15 Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 74 Voraussetzungen........  44 Montage Anreihen .......... 30 KeBus-Schnittstelle für Ein-/Ausgangsbau- gruppe Position .......... 17 Nachbestellen Kühlung ...........  27 Zubehör .......... 21 Pinbelegung EtherCAT-Schnittstelle .......  40 Grafikschnittstelle Bedienpanel .. 42 Grafikschnittstelle Steuerung.... 41 Gigabit Ethernet Schnittstelle .... 41 Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 75 Position .......... 15 Position .........  15, 16 Steckerverbinder Erweiterungsbaugruppe Versorgung Position .......... 16 Position .......... 15 Systembus-Schnittstelle Technische Daten.......  67 Wärmeabfuhr...........  27 Temperatur Zubehör Technische Daten.......  66 Nachbestellen ........ 21 USB-Schnittstellen Position .......... 15 Technische Daten.......  67 Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...
  • Seite 76 Index CP 520/C Projektierungshandbuch V1.00 © KEBA...

Inhaltsverzeichnis