Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SHLF 1000 A1
Seite 1
AIR FRYER SHLF 1000 A1 KIERTOILMAKYPSENNIN VARMLUFTSFRITÖS Käyttöohje Bruksanvisning FRYTKOWNICA KARŠTO ORO GRUZDINTUVĖ Naudotojo vadovas NA GORĄCE POWIETRZE Instrukcja obsługi KARSTĀ GAISA GRILS KUUMAÕHUFRITTER Lietošanas instrukcija Kasutusjuhend HEISSLUFTFRITTEUSE Bedienungsanleitung IAN 400105_2204...
Seite 2
Käännä ennen lukemista kuvallinen sivu esiin ja tutustu seuraavaksi laitteen kaikkiin toimintoihin. Vik ut bildsidan och ha den till hands när du läser igenom anvisningarna och gör dig bekant med apparatens / maskinens funktioner. Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Seite 3
160 °C 10-14 min 18-28 min 15-22 min 12-18 min 15-25 min 30-35 min...
Seite 140
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Be- achten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf.
Seite 141
Hinweise zum Zusammenbau oder zum Betrieb Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung Auszuführende Handlungsanweisung Auszuführende Handlungsanweisung zur Vermeidung von Gefahren Symbol für Wechselstrom Konformitätserklärung (siehe Kapitel „EU-Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU- Richtlinien.
Seite 142
In der EU verwendetes Symbol zur Kennzeichnung von Materialien mit Le- bensmittelkontakt wie z. B. Verpackungen oder Geräteoberflächen. 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät eignet sich zum Backen, Garen und Grillen von Lebens- mitteln wie z. B. Gemüse, Pommes und Kartoffelecken (selbstgemacht oder backofenfertig) sowie für die Zubereitung von Fisch, Fleisch und Geflügel.
Seite 143
3. Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN – SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf- bewahren. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des siche- ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus...
Seite 144
Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müs- sen, muss die Steckdose frei zugänglich sein. Ziehen Sie immer am Stecker, nicht am Netzkabel. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Gegen- ständen oder Oberflächen (z. B.
Seite 145
Das Gerät vor Berührungen mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten schützen. Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzste- cker fern von Waschbecken, Spülen oder Ähnlichem. Keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen, oder Getränke auf oder in die Nähe des Geräts stellen. ...
Seite 146
dere nicht in der Nähe von leicht brennbaren Materialien (Gardi- nen, Vorhänge, Papier usw.) auf. Stellen Sie das Gerät im Betrieb nicht unter Hängeschränke oder andere Gegenstände, die den freien Abzug des Dampfs nach oben behindern könnten. Decken Sie das Gerät nicht ab. ...
Seite 147
Da das Lüftungsgitter auf der Geräterückseite funktionsbedingt heiß wird, darf dieses Gitter während des Betriebs nicht berührt werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Berühren Sie das Gerät während des Betriebs nur am Frittierkorb- griff und den Bedienelementen! Fassen Sie nicht in die Frittierkammer, an den Frittierkorb oder das Heizelement.
Seite 148
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Chemische Zusätze in Möbelbeschichtungen können das Material der Gerätefüße angreifen und Rückstände auf der Möbeloberfläche verursachen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine hitzeunempfindliche Unterlage. 3.2. Reinigung Beachten Sie die weiterführenden Hinweise zur Reinigung und rei- nigen Sie Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kom- men, wie im Kapitel „10.
Seite 149
6. Technische Daten Name oder Handelsmarke des Lieferanten: SilverCrest® Anschrift des Lieferanten: MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart DEUTSCHLAND Modellkennung: SHLF 1000 A1 Spannungsversorgung: 220-240 V , 50-60 Hz Leistung: 1000 W Kapazität Frittierkorb: 1,8 Liter Nutzinhalt Frittierkorb (MAX-Markierung): 1,5 Liter Temperaturkontrolle: 80–200 °C...
Seite 150
7. EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MLAP GmbH, dass das Produkt mit den folgenden Anfor- derungen der Europäischen Union übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 201 1/65/EU 8. Heißluftfritteuse vorbereiten Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpa- ckungsmaterial, Aufkleber und Folien vom Gerät.
Seite 151
HINWEIS! Möglicher Geräteschaden! Beschädigung der Antihaftbeschichtung durch scharfe Kan- ten. Achten Sie darauf, dass die Silikonpufferfüße (12) immer am Frittiereinsatz (9) angebracht sind, um Beschädigun- gen zu vermeiden. Stellen Sie die Heißluftfritteuse auf eine hitzebeständige Unterlage. Schließen Sie die Heißluftfritteuse nur an eine ordnungsgemäß installierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an.
Seite 152
Überfüllen Sie den Frittierkorb (1 1) nicht. Beachten Sie die MAX-Markierung (8). VORSICHT! Verletzungsgefahr! Durch die Feuchtigkeit der Lebensmittel entsteht beim Ga- ren heißer Dampf. Wenn Sie den Frittierkorb (1 1) beim oder nach dem Zubereiten der Speisen entnehmen, besteht Ver- brennungsgefahr durch austretenden Dampf.
Seite 153
Am Ende der Garzeit ertönt ein Signal und das Gerät schaltet sich ab. Drehen Sie den Garzeitregler (4) auf 0, um die Garzeit manuell zu beenden. Ziehen Sie den Frittierkorb (1 1) am Frittierkorbgriff (10) aus dem Gerät. Stellen Sie den Frittierkorb (1 1) auf eine hitzebeständige Unterlage und entnehmen Sie die Speise.
Seite 154
Optimal- Schüt- Zusatzin- Zeit Tempera- Gericht gewicht teln/ formatio- (min.) tur (°C) Wenden Hähnchen- 30–35 Ja (1x) 2 Minuten schenkel (2 Stück) vorheizen Garnelen 200–300 10–14 Ja (2x) 1 EL Speise- öl hinzufü- 2 Minuten vorheizen Gemüse (z. B. 320–340 25–30 180–200 Ja (2x) 1 EL Speise-...
Seite 155
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung mindestens 60 Minuten abkühlen. Entnehmen Sie den Frittierkorb (1 1) und Frittiereinsatz (9), damit das Gerät schneller abküh- len kann. HINWEIS! Möglicher Geräteschaden! Ungeeignete Reinigungsmittel beschädigen das Gerät oder Geräteteile.
Seite 156
12. Fehlerbehebung Das Produkt hat unser Haus in einem einwandfreien Zustand verlassen. Sollten Sie den- noch ein Problem feststellen, versuchen Sie, dieses zunächst anhand der folgenden Tabelle zu beheben. Sollten Sie keinen Erfolg haben, kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung ...
Seite 157
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Bei der Zubereitung von sehr fet- Weiße Rauchent- Die Speisen sind sehr wicklung im Gerät fettig. tigen Speisen tropft Fett in den Frittierkorb (1 1). Durch das Fett entstehen im Frittierkorb (1 1) hö- here Temperaturen – dies beein- trächtigt weder das Gerät noch das Garergebnis.
Seite 158
13. Entsorgung GERÄT (GILT NUR FÜR DEUTSCHLAND) Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Elektro- bzw. Elekt- ronikgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind vom Endnutzer am Ende ihrer Lebenserwartung einer vom unsortierten Sied- lungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altge- rät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät ent- nommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Alt-...
Seite 159
GERÄT (ANDERE DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER) Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebens- dauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zuge- führt und die Belastung der Umwelt wird vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab.
Seite 160
Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart DEUTSCHLAND 16.1. Hinweise zu Warenzeichen SilverCrest® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lidl Stiftung & Co. KG, 74167 Neckarsulm, Deutschland. Alle weiteren Namen und Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. 17. Garantie der MLAP GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Seite 161
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Ga- rantiezeitraum. 17.2. Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Seite 162
18. Service Auf www.lidl-service.com können Sie diese Anleitung und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoftware her- unterladen. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Sei- te (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Ar- tikelnummer IAN 400105_2204 ihre Bedienungsanleitung öffnen. Service Deutschland Hotline ...
Seite 163
18.1. Lieferant/Produzent/Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle. MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart DEUTSCHLAND Deutsch -163...
Seite 165
MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart GERMANY Model no.: SHLF 100 A1 Version: V1.0 Last Information Update · Tietojen tilanne · Informationen uppdaterad Stan informacji · Informacijos būsena · Viimase teabe värskendamine Pēdējā informācijas atjaunināšana · Stand der Informationen: Update: 07/2022 · Ident.-No.: 50071873-19668-10/2023-3 IAN 400105_2204...