7 Prüfung & Wartung
Regelmäßige Prüfung und Wartung
Kraftbetätigte Türen und Tore sind nach Vorgaben des Herstellers vor der ersten Inbetriebnahme, nach wesentlichen
Änderungen sowie wiederkehrend sachgerecht auf ihren sicheren Zustand einmal jährlich durch einen Sachkundigen
zu prüfen. Der Sachkundige hat die Funktionstüchtigkeit der Schutzeinrichtung zu beurteilen und mit geeigneter
Messtechnik z. B. den zeitlichen Kraftverlauf an der Schließkante nachzuweisen.
Aktivieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle die Befestigung und
den einwandfreien Zustand von:
• Antrieb 1
• Armsystem 2
• Kabel 3
• Türband 5
• Tür und Glas 6
Kontrollieren Sie außerdem den Antrieb und führen Sie eine Sichtkontrolle auf folgende Punkte
durch:
• scharfe Kanten am Türrahmen (falls vorhanden) 7
• Zustand der Türdichtungen 8
• Fingerschutz 9
• ordnungsgemäßer Lauf der gesamten Tür und ein langsames und sanftes Schließen
Stellen Sie den Programmschalter auf AUS und überprüfen Sie, ob der Antrieb und die
elektromechanische Verriegelung (falls vorhanden) gemeinsam arbeiten. Überprüfen Sie auch,
ob die Tür 10 nach dem Schließen verriegelt wird.
Aktivieren Sie die manuellen Impulsgeber 11 , falls vorhanden, und gehen Sie auf die Tür zu.
Überprüfen Sie, während Sie durch den Eingang bzw. Ausgang gehen, ob die Tür weit genug
geöffnet wurde.
Führen Sie den Test dann auch bei den automatischen Impulsgebern 12 in gleicher Weise
durch.
Überprüfen Sie, falls vorhanden, die nicht überwachten Sicherheitssensoren 13 , indem Sie im
Drehflügelweg stehen und den Antrieb aktivieren. Die Tür darf Sie weder beim Öffnen noch beim
Schließen berühren.
Notausgangs-
türen /
Fluchttüren
Bei Proble-
Brandschutz-
men
türen
nwand-
durch:
= Treffen Sie entsprechende Maßnahmen
= Wenden Sie sich an Ihre zuständige esco Niederlassung (Kontaktdaten siehe Rückseite)
nd
mecha-
gelung
02/2024
prüfen
de.
Tägliche Nutzung
Aktivieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle die Befestigung und den einwand-
freien Zustand von:
•
Antrieb
•
Armsystem
•
Kabel
Aktivieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle die Befestigung und den einwand-
•
Scharniere
freien Zustand von:
•
Tür und Glas
•
Antrieb
Kontrollieren Sie außerdem den Antrieb und führen Sie eine Sichtkontrolle auf folgende Punkte durch:
•
Armsystem
•
scharfe Kanten am Türblatt oder am Türrahmen (falls vorhanden)
•
Kabel
•
Zustand der Türdichtungen
•
Scharniere
•
Fingerschutz
•
Tür und Glas
•
und schließlich auf einen ordnungsgemäßen Lauf der gesamten Tür und ein langsames und
Kontrollieren Sie außerdem den Antrieb und führen Sie eine Sichtkontrolle auf folgende Punkte durch:
sanftes Schließen
•
scharfe Kanten am Türblatt oder am Türrahmen (falls vorhanden)
Stellen Sie den Programmschalter auf AUS und überprüfen Sie, ob der Antrieb und die elektromecha-
•
Zustand der Türdichtungen
Aktivieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle die Befestigung und den einwand-
nische Verriegelung (falls vorhanden) gemeinsam arbeiten. Überprüfen Sie auch, ob die Verriegelung
•
Fingerschutz
freien Zustand von:
10
die Tür wirklich fest verschließt.
•
und schließlich auf einen ordnungsgemäßen Lauf der gesamten Tür und ein langsames und
•
Antrieb
sanftes Schließen
•
Armsystem
Aktivieren Sie die manuellen Impulsgeber
•
Stellen Sie den Programmschalter auf AUS und überprüfen Sie, ob der Antrieb und die elektromecha-
Kabel
Sie, während Sie durch den Eingang bzw. Ausgang gehen, ob die Tür weit genug geöffnet wurde.
•
nische Verriegelung (falls vorhanden) gemeinsam arbeiten. Überprüfen Sie auch, ob die Verriegelung
Scharniere
Führen Sie den Test dann auch bei den automatischen Impulsgebern
•
Tür und Glas
10
die Tür wirklich fest verschließt.
Überprüfen Sie falls vorhanden die nicht überwachten Sicherheitssensoren
Kontrollieren Sie außerdem den Antrieb und führen Sie eine Sichtkontrolle auf folgende Punkte durch:
Aktivieren Sie die manuellen Impulsgeber
gelweg stehen und den Antrieb aktivieren. Die Tür darf Sie weder beim Öffnen noch beim Schließen
•
scharfe Kanten am Türblatt oder am Türrahmen (falls vorhanden)
Sie, während Sie durch den Eingang bzw. Ausgang gehen, ob die Tür weit genug geöffnet wurde.
berühren.
•
Aktivieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle die Befestigung und den einwand-
Zustand der Türdichtungen
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Sensor installiert ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Entrematic
freien Zustand von:
•
Führen Sie den Test dann auch bei den automatischen Impulsgebern
Fingerschutz
Group-Vertretung.
•
Antrieb
•
und schließlich auf einen ordnungsgemäßen Lauf der gesamten Tür und ein langsames und
•
Überprüfen Sie falls vorhanden die nicht überwachten Sicherheitssensoren
sanftes Schließen
Armsystem
Notaus-
gelweg stehen und den Antrieb aktivieren. Die Tür darf Sie weder beim Öffnen noch beim Schließen
•
Kabel
Stellen Sie den Programmschalter auf AUS und überprüfen Sie, ob der Antrieb und die elektromecha-
gangs-
berühren.
•
Scharniere
Aktivieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle die Befestigung und den einwand-
nische Verriegelung (falls vorhanden) gemeinsam arbeiten. Überprüfen Sie auch, ob die Verriegelung
türen
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Sensor installiert ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Entrematic
•
Tür und Glas
freien Zustand von:
10
die Tür wirklich fest verschließt.
Group-Vertretung.
•
Antrieb
Kontrollieren Sie außerdem den Antrieb und führen Sie eine Sichtkontrolle auf folgende Punkte durch:
•
Armsystem
•
scharfe Kanten am Türblatt oder am Türrahmen (falls vorhanden)
Aktivieren Sie die manuellen Impulsgeber
Notaus-
•
Kabel
Sie, während Sie durch den Eingang bzw. Ausgang gehen, ob die Tür weit genug geöffnet wurde.
•
Zustand der Türdichtungen
gangs-
•
Scharniere
•
Fingerschutz
türen
Führen Sie den Test dann auch bei den automatischen Impulsgebern
•
Tür und Glas
•
und schließlich auf einen ordnungsgemäßen Lauf der gesamten Tür und ein langsames und
Brand-
sanftes Schließen
Aktivieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle die Befestigung und den einwand-
Überprüfen Sie falls vorhanden die nicht überwachten Sicherheitssensoren
Kontrollieren Sie außerdem den Antrieb und führen Sie eine Sichtkontrolle auf folgende Punkte durch:
schutz-
freien Zustand von:
türen
•
gelweg stehen und den Antrieb aktivieren. Die Tür darf Sie weder beim Öffnen noch beim Schließen
scharfe Kanten am Türblatt oder am Türrahmen (falls vorhanden)
Stellen Sie den Programmschalter auf AUS und überprüfen Sie, ob der Antrieb und die elektromecha-
Aktivieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle die Befestigung und den einwand-
•
berühren.
Antrieb
•
nische Verriegelung (falls vorhanden) gemeinsam arbeiten. Überprüfen Sie auch, ob die Verriegelung
Zustand der Türdichtungen
freien Zustand von:
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Sensor installiert ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Entrematic
•
•
Armsystem
Fingerschutz
•
10
die Tür wirklich fest verschließt.
Antrieb
Group-Vertretung.
•
Kabel
•
Brand-
und schließlich auf einen ordnungsgemäßen Lauf der gesamten Tür und ein langsames und
•
Armsystem
•
schutz-
sanftes Schließen
Scharniere
Aktivieren Sie die manuellen Impulsgeber
•
Kabel
Notaus-
•
türen
Tür und Glas
Aktivieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle die Befestigung und den einwand-
Sie, während Sie durch den Eingang bzw. Ausgang gehen, ob die Tür weit genug geöffnet wurde.
Stellen Sie den Programmschalter auf AUS und überprüfen Sie, ob der Antrieb und die elektromecha-
•
Scharniere
gangs-
Stellen Sie den Programmschalter in den Modus AUTO. Drücken Sie die Tür
freien Zustand von:
nische Verriegelung (falls vorhanden) gemeinsam arbeiten. Überprüfen Sie auch, ob die Verriegelung
Kontrollieren Sie außerdem den Antrieb und führen Sie eine Sichtkontrolle auf folgende Punkte durch:
•
Führen Sie den Test dann auch bei den automatischen Impulsgebern
Tür und Glas
türen
•
Antrieb
•
scharfe Kanten am Türblatt oder am Türrahmen (falls vorhanden)
manuell in die Fluchtrichtung auf, und achten Sie darauf, dass keine Gegen-
10
die Tür wirklich fest verschließt.
=
Treffen Sie entsprechende Maßnahmen.
Kontrollieren Sie außerdem den Antrieb und führen Sie eine Sichtkontrolle auf folgende Punkte durch:
•
Armsystem
•
Überprüfen Sie falls vorhanden die nicht überwachten Sicherheitssensoren
Zustand der Türdichtungen
Aktivieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle die Befestigung und den einwand-
•
stände und keine Funktion die Tür am Öffnen hindern. Stellen Sie außerdem
scharfe Kanten am Türblatt oder am Türrahmen (falls vorhanden)
•
Kabel
•
gelweg stehen und den Antrieb aktivieren. Die Tür darf Sie weder beim Öffnen noch beim Schließen
Aktivieren Sie die manuellen Impulsgeber
Fingerschutz
=
Wenden Sie sich an Ihre Entrematic Group-Vertretung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite.
freien Zustand von:
•
Zustand der Türdichtungen
•
Scharniere
berühren.
•
Sie, während Sie durch den Eingang bzw. Ausgang gehen, ob die Tür weit genug geöffnet wurde.
und schließlich auf einen ordnungsgemäßen Lauf der gesamten Tür und ein langsames und
sicher, dass der Fluchtweg frei begehbar ist.
•
Antrieb
•
Fingerschutz
•
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Sensor installiert ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Entrematic
Tür und Glas
sanftes Schließen
•
Armsystem
Führen Sie den Test dann auch bei den automatischen Impulsgebern
•
und schließlich auf einen ordnungsgemäßen Lauf der gesamten Tür und ein langsames und
Group-Vertretung.
Lassen Sie die Tür sich nach einem Impuls schließen und achten Sie darauf,
Kontrollieren Sie außerdem den Antrieb und führen Sie eine Sichtkontrolle auf folgende Punkte durch:
•
Stellen Sie den Programmschalter auf AUS und überprüfen Sie, ob der Antrieb und die elektromecha-
Brand-
Kabel
=
Treffen Sie entsprechende Maßnahmen.
sanftes Schließen
Überprüfen Sie falls vorhanden die nicht überwachten Sicherheitssensoren
•
nische Verriegelung (falls vorhanden) gemeinsam arbeiten. Überprüfen Sie auch, ob die Verriegelung
scharfe Kanten am Türblatt oder am Türrahmen (falls vorhanden)
•
schutz-
Scharniere
dass nichts die Tür am Schließen und Verriegeln (falls von den Vorschriften
Stellen Sie den Programmschalter auf AUS und überprüfen Sie, ob der Antrieb und die elektromecha-
Notaus-
=
Wenden Sie sich an Ihre Entrematic Group-Vertretung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite.
gelweg stehen und den Antrieb aktivieren. Die Tür darf Sie weder beim Öffnen noch beim Schließen
•
türen
•
Zustand der Türdichtungen
Tür und Glas
Aktivieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie mittels Sichtkontrolle die Befestigung und den einwand-
10
die Tür wirklich fest verschließt.
gangs-
gefordert) hindert.
nische Verriegelung (falls vorhanden) gemeinsam arbeiten. Überprüfen Sie auch, ob die Verriegelung
berühren.
•
Fingerschutz
freien Zustand von:
Kontrollieren Sie außerdem den Antrieb und führen Sie eine Sichtkontrolle auf folgende Punkte durch:
türen
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Sensor installiert ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Entrematic
10
die Tür wirklich fest verschließt.
•
und schließlich auf einen ordnungsgemäßen Lauf der gesamten Tür und ein langsames und
Aktivieren Sie die manuellen Impulsgeber
•
Antrieb
•
scharfe Kanten am Türblatt oder am Türrahmen (falls vorhanden)
Group-Vertretung.
sanftes Schließen
•
Sie, während Sie durch den Eingang bzw. Ausgang gehen, ob die Tür weit genug geöffnet wurde.
Armsystem
•
Zustand der Türdichtungen
Aktivieren Sie die manuellen Impulsgeber
•
Stellen Sie den Programmschalter auf AUS und überprüfen Sie, ob der Antrieb und die elektromecha-
Kabel
•
Führen Sie den Test dann auch bei den automatischen Impulsgebern
Fingerschutz
Notaus-
Sie, während Sie durch den Eingang bzw. Ausgang gehen, ob die Tür weit genug geöffnet wurde.
•
nische Verriegelung (falls vorhanden) gemeinsam arbeiten. Überprüfen Sie auch, ob die Verriegelung
Scharniere
•
und schließlich auf einen ordnungsgemäßen Lauf der gesamten Tür und ein langsames und
gangs-
Führen Sie den Test dann auch bei den automatischen Impulsgebern
•
Überprüfen Sie falls vorhanden die nicht überwachten Sicherheitssensoren
Tür und Glas
sanftes Schließen
10
türen
die Tür wirklich fest verschließt.
gelweg stehen und den Antrieb aktivieren. Die Tür darf Sie weder beim Öffnen noch beim Schließen
Brand-
Kontrollieren Sie außerdem den Antrieb und führen Sie eine Sichtkontrolle auf folgende Punkte durch:
Stellen Sie den Programmschalter auf AUS und überprüfen Sie, ob der Antrieb und die elektromecha-
=
Treffen Sie entsprechende Maßnahmen.
Überprüfen Sie falls vorhanden die nicht überwachten Sicherheitssensoren
berühren.
schutz-
Aktivieren Sie die manuellen Impulsgeber
•
nische Verriegelung (falls vorhanden) gemeinsam arbeiten. Überprüfen Sie auch, ob die Verriegelung
scharfe Kanten am Türblatt oder am Türrahmen (falls vorhanden)
gelweg stehen und den Antrieb aktivieren. Die Tür darf Sie weder beim Öffnen noch beim Schließen
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Sensor installiert ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Entrematic
türen
Sie, während Sie durch den Eingang bzw. Ausgang gehen, ob die Tür weit genug geöffnet wurde.
=
Wenden Sie sich an Ihre Entrematic Group-Vertretung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite.
•
Zustand der Türdichtungen
berühren.
10
Group-Vertretung.
die Tür wirklich fest verschließt.
•
Führen Sie den Test dann auch bei den automatischen Impulsgebern
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Sensor installiert ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Entrematic
Fingerschutz
•
Group-Vertretung.
und schließlich auf einen ordnungsgemäßen Lauf der gesamten Tür und ein langsames und
Aktivieren Sie die manuellen Impulsgeber
Notaus-
Überprüfen Sie falls vorhanden die nicht überwachten Sicherheitssensoren
Brand-
sanftes Schließen
Sie, während Sie durch den Eingang bzw. Ausgang gehen, ob die Tür weit genug geöffnet wurde.
gangs-
gelweg stehen und den Antrieb aktivieren. Die Tür darf Sie weder beim Öffnen noch beim Schließen
schutz-
Notaus-
Stellen Sie den Programmschalter auf AUS und überprüfen Sie, ob der Antrieb und die elektromecha-
türen
Führen Sie den Test dann auch bei den automatischen Impulsgebern
berühren.
türen
gangs-
nische Verriegelung (falls vorhanden) gemeinsam arbeiten. Überprüfen Sie auch, ob die Verriegelung
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Sensor installiert ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Entrematic
türen
Überprüfen Sie falls vorhanden die nicht überwachten Sicherheitssensoren
10
die Tür wirklich fest verschließt.
Group-Vertretung.
gelweg stehen und den Antrieb aktivieren. Die Tür darf Sie weder beim Öffnen noch beim Schließen
=
Treffen Sie entsprechende Maßnahmen.
berühren.
Aktivieren Sie die manuellen Impulsgeber
Notaus-
BEDIENUNGSANLEITUNG systeQ DA250
Tägliche Nutzung
1
Tägliche Nutzung
2
3
5
6
1
2
3
8
5
9
6
Tägliche Nutzung
8
9
1
2
11
, falls vorhanden, und gehen Sie auf die Tür zu. Überprüfen
3
5
6
Tägliche Nutzung
11
, falls vorhanden, und gehen Sie auf die Tür zu. Überprüfen
8
9
1
Stellen Sie den Programmschalter in den Modus AUTO. Drücken Sie die
2
Tägliche Nutzung
Tür manuell in die Fluchtrichtung auf, und achten Sie darauf, dass keine
3
Gegenstände und keine Funktion die Tür am Öffnen hindern. Stellen Sie
5
außerdem sicher, dass der Fluchtweg frei begehbar ist.
6
1
Lassen Sie die Tür sich nach einem Impuls schließen und achten Sie darauf,
Stellen Sie den Programmschalter in den Modus AUTO. Drücken Sie die
2
11
dass nichts die Tür am Schließen und Verriegeln (falls von den Vorschriften
, falls vorhanden, und gehen Sie auf die Tür zu. Überprüfen
Tür manuell in die Fluchtrichtung auf, und achten Sie darauf, dass keine
3
gefordert) hindert.
8
Gegenstände und keine Funktion die Tür am Öffnen hindern. Stellen Sie
5
9
Tägliche Nutzung
außerdem sicher, dass der Fluchtweg frei begehbar ist.
6
Tägliche Nutzung
Lassen Sie die Tür sich nach einem Impuls schließen und achten Sie darauf,
dass nichts die Tür am Schließen und Verriegeln (falls von den Vorschriften
gefordert) hindert.
1
8
2
9
1
3
Tägliche Nutzung
2
5
Stellen Sie den Programmschalter in den Modus AUTO. Drücken Sie die
11
, falls vorhanden, und gehen Sie auf die Tür zu. Überprüfen
3
Tür manuell in die Fluchtrichtung auf, und achten Sie darauf, dass keine
6
5
Gegenstände und keine Funktion die Tür am Öffnen hindern. Stellen Sie
6
Tägliche Nutzung
außerdem sicher, dass der Fluchtweg frei begehbar ist.
1
2
8
Lassen Sie die Tür sich nach einem Impuls schließen und achten Sie darauf,
3
11
, falls vorhanden, und gehen Sie auf die Tür zu. Überprüfen
9
dass nichts die Tür am Schließen und Verriegeln (falls von den Vorschriften
8
5
gefordert) hindert.
1
9
6
2
3
Tägliche Nutzung
Stellen Sie den Programmschalter in den Modus AUTO. Drücken Sie die
5
Tür manuell in die Fluchtrichtung auf, und achten Sie darauf, dass keine
8
6
Gegenstände und keine Funktion die Tür am Öffnen hindern. Stellen Sie
9
außerdem sicher, dass der Fluchtweg frei begehbar ist.
11
, falls vorhanden, und gehen Sie auf die Tür zu. Überprüfen
1
2
Lassen Sie die Tür sich nach einem Impuls schließen und achten Sie darauf,
8
11
, falls vorhanden, und gehen Sie auf die Tür zu. Überprüfen
Stellen Sie den Programmschalter in den Modus AUTO. Drücken Sie die
dass nichts die Tür am Schließen und Verriegeln (falls von den Vorschriften
3
9
Tür manuell in die Fluchtrichtung auf, und achten Sie darauf, dass keine
gefordert) hindert.
5
Gegenstände und keine Funktion die Tür am Öffnen hindern. Stellen Sie
6
außerdem sicher, dass der Fluchtweg frei begehbar ist.
11
, falls vorhanden, und gehen Sie auf die Tür zu. Überprüfen
Lassen Sie die Tür sich nach einem Impuls schließen und achten Sie darauf,
dass nichts die Tür am Schließen und Verriegeln (falls von den Vorschriften
8
gefordert) hindert.
9
Stellen Sie den Programmschalter in den Modus AUTO. Drücken Sie die
11
, falls vorhanden, und gehen Sie auf die Tür zu. Überprüfen
Tür manuell in die Fluchtrichtung auf, und achten Sie darauf, dass keine
Stellen Sie den Programmschalter in den Modus AUTO. Drücken Sie die
Gegenstände und keine Funktion die Tür am Öffnen hindern. Stellen Sie
Tür manuell in die Fluchtrichtung auf, und achten Sie darauf, dass keine
außerdem sicher, dass der Fluchtweg frei begehbar ist.
Gegenstände und keine Funktion die Tür am Öffnen hindern. Stellen Sie
außerdem sicher, dass der Fluchtweg frei begehbar ist.
Lassen Sie die Tür sich nach einem Impuls schließen und achten Sie darauf,
Seite 6
dass nichts die Tür am Schließen und Verriegeln (falls von den Vorschriften
Lassen Sie die Tür sich nach einem Impuls schließen und achten Sie darauf,
Stellen Sie den Programmschalter in den Modus AUTO. Drücken Sie die
gefordert) hindert.
11
, falls vorhanden, und gehen Sie auf die Tür zu. Überprüfen
dass nichts die Tür am Schließen und Verriegeln (falls von den Vorschriften
Tür manuell in die Fluchtrichtung auf, und achten Sie darauf, dass keine
PRÜFUNG & WARTUNG
Bei
Problemen
Bei Proble-
men
Bei Proble-
men
7
Bei Proble-
men
7
12
in gleicher Weise durch.
Bei Proble-
13
, indem Sie im Drehflü-
men
7
12
in gleicher Weise durch.
13
Bei Proble-
, indem Sie im Drehflü-
men
7
Bei Proble-
12
in gleicher Weise durch.
men
Bei Proble-
13
, indem Sie im Drehflü-
men
7
Bei Proble-
men
Bei Proble-
12
in gleicher Weise durch.
men
7
13
, indem Sie im Drehflü-
7
12
in gleicher Weise durch.
Bei Proble-
13
men
, indem Sie im Drehflü-
7
7
12
in gleicher Weise durch.
12
in gleicher Weise durch.
13
, indem Sie im Drehflü-
13
, indem Sie im Drehflü-
7
12
in gleicher Weise durch.
13
, indem Sie im Drehflü-
12
in gleicher Weise durch.
13
, indem Sie im Drehflü-
esco-Nr.: 17-818036